You are currently browsing all posts tagged with 'Selbständig'.
Displaying 1 - 3 of 3 entries.

Struktur vs Freiraum

  • Posted on September 11, 2009 at 08:12

Kinder und im speziellen ADHS-Kinder brauchen klare Strukturen im Alltag.

So sind nun zwar hier noch Ferien, doch haben meine Kids trotzdem ein paar Aufgaben. Hierzu gehört Spülmaschine ausräumen, Kinderzimmer begehbar machen und verstreute Kindersachen wie Lego regelmäßig zu minimieren.

Normalerweise war es so, daß ich vorgegeben habe, was nun noch zu tun wäre. Also wenn ich in die Küche zum Kochen gegangen bin, ist mir die volle Spülmaschine aufgefallen, und die Kids wurden zum Ausräumen abkomandiert.

Nun hatten die Kinder einen Wunsch. Sie möchten selbständig entscheiden, wann sie welche Arbeiten erledigen, ohne daß ich Zeit etc. vorgebe. Dafür möchten Sie am Tag vorher oder morgens hören, was so ansteht und das wird dann erledigt. Ohne das ich was sagen muß!?

Okay, ein Versuch ist es wert. Ich kam mir teilweise eh schon wie eine kaputte Schallplatte vor. Ständige Wiederholungen mit null Effekt.

Gut eine Woche hat es sehr gut geklappt. Der Große hat die Arbeiten auf einen Block geschrieben, der an die Pinnwand gepinnt wurde. Nach Erledigung wurde abgehakt. Zusätzlich zu den normalen Aufgaben wie Fische füttern wurden Bonusaufgaben eingefordert. Da der Große im Moment noch Gameboyentzug hat, will er sich mit den Bonusaufgaben 1 Stunde Gameboy erarbeiten. Naja, meinetwegen. Wie wäre es mit Staubsaugen? Wenn du schon Sonderleistungen möchtest, solltest du auch was dafür leisten.

Wie gesagt, gut eine Woche hat es wunderbar geklappt, doch nun merke ich am Kleinen, daß ihm die Struktur fehlt. Die Vorgaben, jetzt genau etwas zu tun. Nach Anleitung. Der Große durfte in den letzten Tagen immer mehr Aufgaben vom Kleinen übernehmen, denn den Gameboy gab es erst nach Erledigung aller Aufgaben. Der Kleine hat auf sein Bonus dann lieber verzichtet bevor er etwas getan hätte. Doch auch der Kleine hat einige Aufgaben, die der Große nicht für ihn übernehmen kann. Dazu gehören seine Lern-Hausaufgaben (damit wir den Schulanschluß halten - er verlernt sonst das lernen und braucht dann wieder 3 Wochen um festzustellen, daß die Schule wieder angefangen hat). Diese Hausis haben in den letzten Tagen auch nicht mehr geklappt.

Fazit:

Der Große wird weiterhin diesen Freiraum bekommen, zumindest für das Erste. Dem Kleinen werde ich wieder genaue Vorgaben machen müssen. Die Teamfähigkeit wird zwar so nicht gestärkt werden, das Zusammenleben aber schon. Mal schauen wie es beim Großen weitergeht. Wäre ein guter Schritt Richtung Selbständigkeit und Groß werden.

Ikea

  • Posted on August 10, 2009 at 12:03

Jeder mag zu Ikea stehen, wie er will, ich finde es sind funktionale, meist stabile Sachen, die im Preis-Leistungsverhältnis passen.

So war für uns klar, daß wir fürs Kinderzimmer beim Ikea schauen. Es wurde zudem eher Kleinkram wie Computerhocker, Rollos und Lampe benötigt. Doch wie es so ist, landen noch ein paar weitere Sachen im Einkaufskorb. Auch solche, die zusammengebaut werden müssen.

Als wir dann Zuhause waren, hat sich unser Kleiner gleich den Tritthocker zum Zusammenbauen geschnappt. Er wollte dies ganz alleine machen.
Erstaunlich für einen Mann, hat er die Bedienungsanleitung ausgepackt und nach Anleitung gearbeitet.

Was soll ich sagen, es war kinderleicht. Er hat es mit seinen 8 Jahren ganz alleine zusammengebaut. Natürlich lief auch bei ihm nicht alles glatt, er hatte auch einen Fehler drin, den er aber schnell gefunden und korrigiert hat.

Fazit:

  • 8-jährige könne Ikea-Möbel zusammenbauen, wenn sie sich an die Anleitung halten. Vielleicht weckt man so den Ehrgeiz mancher Erwachsener, die keine Lust auf Bedienunsanleitung haben und vor den Möbeln verzweifeln.
  • Kinder mit ADHS brauchen eine klare und deutliche Anleitung und Schritt für Schritt-Vorgaben, dann können sie auch sehr strukturiert arbeiten. Vielleicht so als Hinweis für Lehrer und Eltern

Fahrrad-Reparatur

  • Posted on August 4, 2009 at 09:01

Mein Rad hatte hinten einen Plattfuß. Beim Großen war der Reifenmantel hinten schon sehr abgefahren.

Dies war also eine gute Gelegenheit den Großen mal ans “Rad” zu lassen. ich habe also vor seinen Augen an meinem Rad jeden Schritt vorgemacht und er hat alles selbständig an seinem Rad nachgemacht.

Natürlich ging nicht alles ohne Pannen ab, aber nachdem diese mit vereinter Hilfe gelöst wurden, und er ganz alleine den Rest erledigt hat, war er natürlich sehr stolz.

Eine kurze Testrunde mußte natürlich auch sofort gedreht werden.

Es war also eine ideale Gelegenheit und dadurch, daß er alles alleine gemacht hate, glaube ich, daß er seinen nächsten Platten alleine beheben. kann.

Ich appeliere mal an alle Eltern, die Kinder es auch mal alleine machen zu lassen und nicht immer zu helfen. Auch dieses “ich mach das mal schnell für dich” weil es schneller geht ist nicht sehr sinnvoll. Denn als wir diese ganzen Sachen mal gelernt haben, waren wir auch nicht schneller.

Bei uns kochen die Kinder auch immer am Wochenende. Und wenn es dadurch erheblich länger dauert, weil sie z.B. die Karotten erheblich langsamer schneiden als ich, fangen wir halt früher an.

Ich bin auch langsamer als mein Mann, der gelernter Koch ist.

Switch to our mobile site