Letzte Woche war ja am Mittwoch großer Geburtstag.
Die Frage war ja, was macht man mit einer Horde 9-12 Jähriger, was nicht gleich den Geldbeutel sprengt.
Da der Große nun in die Realschule geht und viele neue Freunde hat, die nicht aus Wasserburg kommen und doch auch noch alte wasserburger Freunde eingeladen wurden, fand ich eine Stadtbesichtigung sinnvoll. Natürlich kann man Kinder nicht einem Stadtführer in die “Hand drücken”, nein, da muss nun etwas mehr Action her.
Deshalb wurde kurzerhand unser Hund “entführt”. Der Erpresser hat einen Brief hinterlassen, bei der der Große und seine Freunde aufgefordert wurden den Spuren von Mr. X zu folgen und somit den Lucky zu retten.
Die doofe Arbeit die Buchstaben einzeln auszuschneiden und einen Erpresserbrief zu basteln hat sich absolut gelohnt, denn die Kinder waren ganz begeistert über eine solche Einladung .
Als Treffpunkt mussten sie auch gleich das erste Rätsel von Mr. X lösen, denn wir haben uns direkt in der Altstadt getroffen.
Um 11. Uhr vormittags ging es dann schon los - den Ferien sei dank. Es wurden 2 Gruppen gebildet, immer Wasserburger und Auswärtige gemischt und los ging es. Die Spur führte die Kinder durch ganz Wasserburg, wie ihr selbst in der Wasserburg-Rallye nachschauen könnt. Teilweise haben sie ganz schön denken müssen, teilweise fanden sie die Rätsel recht leicht. Gelöst haben sie sie alle. Einzig war ab und zu die Frage - Wo ist genau die Schustergasse oder die Post ist. Gerade bei der Post war es doch sehr witzig, da viele von den auswärtigen Kindern hier in den Bus ein- und aussteigen.
Die Kinder fanden die Jagd sehr spannend und dass sie dabei auch etwas lernten war ihnen gar nicht so bewußt. Wir haben dann doch mit entsprechend überlegen, Irrwegen weil etwas vergessen wurde und Pausen etwa 3 Stunden gebraucht. Da muss man aber dran denken, dass wir erst eine halbe Stunde später losgekommen sind (warten auf Nachzügler) und Rückweg mitgerechnet.
Im Garten hatten wir ein Zelt aufgestellt in der sich dann die Horde mit dem Kuchen und dem Trinken zum Geschenkeauspacken verzogen hat. Kaum war der Kuchen gegessen, war es bereits 15.00 Uhr und die Party für die Meisten zu Ende.
Der Große hatte es allerdings geschafft (durch Hausarbeit ) dass 2 Freunde mit ihm im Zelt übernachten durften.
Mit diesen Kindern sind wir noch auf das Frühlingsfest (Minikirmes) hier in Wasserburg gegangen. Nach vielen vielen Karusellfahrten (aber bitte die schnelleren Sachen), wobei die richtig coolen Sachen nicht gefahren werden durften, da der Große doch noch ein wenig zu kurz ist, gab es noch Pommes im Bierzelt.
Wieder zurück im heimischen Garten wurde noch mühselig das Zelt eingerichtet. Als besonderer Leckerbissen wurde noch eine Folge MacGyver angeschaut - sie sind jetzt wirklich in dem richtigen Alter (Warum laufen die alten tollen Serien nicht im Fernsehen????)
Abends um 22.00 Uhr war die Party zu Ende
naja, doch nicht ganz, denn um
01.00 Uhr nachts kam ein Gewitter
und die Kinder sind doch noch ins Esszimmer umgezogen, da das Zelt durch die mangelnde Spannung (der Garten ist zu klein) etwas Regen durchgelassen hat.
Am nächsten Tag war es dann viel zu schnell wieder Mittag und der Rest wurde abgeholt.
Am Nachmittag kam noch die Oma und am nächsten Tag noch die Patentante. Diese wurde auch gleich noch auf die Wasserburgrallye geschickt. Auch sie als Nicht-Wasserburger kam ganz gut zurecht, doch bei dem Hinweis - hier werdet ihr den Namensgeber der Stadt sehen, kamen bei ihr interessante Namensvorschläge für Wasserburg heraus.
So nun bin ich wirklich fertig mit dem Geburtstag und bis auf Arbeit und Kuchen war der Tag auch recht günstig . Da auf dem Frühlingsfest Kindertag war und die Horde nur eine Fahrt von uns bekommen hat und der Rest vom Taschengeld bezahlt werden musste - kann ich sagen
Der perfekte Geburtstag!
nicht nur für den Großen
sondern auch für uns
und dem Geldbeutel!
.
Jetzt wird es nur schwer, entsprechend nachzulegen