Ein altes Sprichwort besagt, dass man zumindest drei Mal im Jahr eine Generalreinigung des Haushaltes durchführen sollte. Das wären Frühjahrsputz, Osterputz und Weihnachtsputz. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie das denn klappen soll? Denn im Prinzip würde man hier nicht einmal ein halbes Jahr lang ein sauberes Zuhause haben und den Rest des Jahres würde wieder das Chaos vorherrschen. Wieso gibt es also keinen Sommer- oder Herbstputz. Meinetwegen könnte er auch Halloweenputz oder Altweibersommerputz genannt werden. Die Namensgebung ist ja aber eigentlich völlig egal. Jedoch würden sich die Haushaltsgegenstände auch im Sommer und Herbst über eine Generalreinigung freuen.
*Immer wieder Neues entdecken*
Somit praktiziere ich schon seit Langem die Vierjahres-Putzstrategie. Aber das Putzen und Aufräumen ist immer wieder etwas Aufregendes. Denn ich sehe und finde jedes Mal neue Produkte im Haushalt. Ich habe sie oft schon vor Jahren gekauft und irgendwo in das letzte Eck eines Küchenschrankes gepackt. Somit gibt es jedes Mal einen AHA-Effekt und ich freue mich mehr darüber als an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe. Letzten habe ich einen sehr hübschen Stabmixer wiedergefunden. Er hatte ein Blümchenmuster, weshalb ich mich wahrscheinlich so hingezogen zu ihm fühlte. Aber es sind nicht nur kleine Utensilien, die wieder zum Vorschein kommen, oft habe ich dieses Erlebnis auch mit Elektrogeräten. Wer das liest, muss wohl denken, dass ich Alzheimer habe. Oder hat irgendwer dieselben Erfahrungen?
Ich wollte lange Zeit einen Staubsauger-Roboter haben. Im Fernsehen gibt es nämlich schon reihenweise TV-Werbungen dafür und auch im Teleshopping bewerben sie die Produkte. Als ich letztens im Elektrogeschäft dann noch einen Verkäuferin darüber reden hörte, war ich mir sicher: Den muss ich haben. Aber die Finanzierung ist ja nicht gerade einfach und meine Familie davon überzeugen, dass ein selbstfahrendes rundes Irgendetwas mir den Haushaltsalltag um so vieles erleichtert, war ja nicht ganz einfach. Man muss auch sagen, dass ich es leider nicht geschafft habe. Aber leider soll hier relativ sein. Denn bei meiner Entdeckungs-Putz-Tour habe ich wieder einen alten Staubsauger gefunden. Ich glaube sogar, dass ich den noch von meiner Mutter geerbt habe. Er war zwar etwas verstaubt und eingerostet, aber nach der ersten Inbetriebnahme funktionierte er wieder wie neu. Deshalb bin ich nun auch von meinem Roboter abgekommen und sauge jetzt wieder ganz traditionell. Ich würde ja eher sagen, ich staubsauge jetzt im Retro-Style. Denn das hört sich doch gleich viel moderner und lässiger an, da kann kein Staubsauger-Roboter der Welt mithalten.