Auch ich bin dieses Jahr wieder dabei. Am 20. Dezember, der für mich ein besonderer Tag ist. Ich werde nämlich heute 40 Jahre alt. PAAARTTTYYYY.
Das bringt mich auch gleich zum heutigen Thema, denn eigentlich feiern wir doch an Weihnachten einen Geburtstag.
Aber ganz im Gegensatz zu unseren normalen Geburtstagen soll es hier ruhig, besinnlich und feierlich zugehen. Also nicht unbedingt das was man unter einer Party versteht.
Ja, klar, Weihnachten steht nicht für einen Geburtstag, sondern für Erlösung, Besinnung auf das Wesentliche und auch für Glauben.
Doch genauso wie bei einem normalen Geburtstag gibt es auch hier Geschenke. Da aber das Geburtstagskind schon lange tot ist, beschenken wir uns einfach selbst. Ja, ich weiß, für alle Klugscheißer unter Euch - eigentlich ist ja Jesus um Ostern herum geboren, da wir hier aber seinem Tod gedenken, feiern wir einfach nach.
Apropos nachfeiern. Geburtstagskinder rund um Weihnachten herum haben da echt ein Problem. Okay, heute ist Samstag und ich kann meinen Geburtstag schön feiern, doch erstens ist das nicht in jedem Jahr so und zweitens auch heute findet eine Weihnachtsfeier statt, die ich nicht ganz schwänzen kann, auch wenn ich noch so krampfhaft versuche an meinem Geburtstag Geburtstag zu feiern und nicht Weihnachten oder Advent. Es war mir in meiner Kindheit immer ein absolutes Gräuel, wenn “mir zu Ehren” der Weihnachtsbaum angemacht wurde oder ganz schlimm die 4. Kerze am Adventskranz.
Hey, darf ich die auspusten und mir was wünschen?
Ganz schlimm war es, wenn ich ein größeren Geschenk bekommen sollte, wie ein Fahrrad oder dergleichen. Was bei Sommerkindern alleine für den Geburtstag galt, wurde für mich immer zu Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk zusammengefasst. Das ist oft auch heute noch so - was so schnell hintereinander Kuchen, Festivitäten und Geschenke? Nee, wird langsam reichlich viel, wir feiern doch schon die ganze Zeit und futtern uns durch den Christkindlmarkt. Noch mehr Essen und feiern?
Ja, feiern ist so ein Problem. Oft haben die Leute keine Zeit - denn die Weihnachtsfeier ruft, der man schlecht fern bleiben kann (Chef, Schule etc) oder Urlaubssperre (jedes Jahr wieder bei meinem Mann). Und viel Arbeit für viele Leute, da an Weihnachten oft der Hauptumsatz generiert wird und Überstunden zählen etc. Nachfeiern - klar - an Weihnachten habt Ihr doch Zeit - nein? Zwischen den Jahren? Ach da seid ihr nicht da. Und im Januar - ah Diät und ja ich hatte letztes Jahr Geburtstag. Was Schnee von Gestern? Wenn dann doch lieber zu einem Faschingsball????
Och nö….
Übrigens - ist Euch schon mal aufgefallen, dass es am 20. Dezember erstens noch Herbst ist und zudem nie Schnee liegt (außer ich habe wirklich keine Zeit oder eine Fußverletzung). Woher ich das weiß? Etwa 40 - 50 km von den Alpen entfernt habe ich seit etwa 20 Jahren vor an meinem Geburtstag Schlitten fahren zu gehen. Meist mangelt es am Schnee. Außer ich bin verletzt, hochschwanger oder zeitlich stark eingebunden, dann ist Schnee da, sonst nie. Davor - kein Problem, danach oft genug auch nicht - aber am 20? Nie.
Ich hoffe jetzt einfach mal auf weiße Weihnachten, denn ein Wetterumschwung nach dem 20. ist nicht selten und ich gedenke an alle anderen Geburtstagskinder, die rund um Weihnachten Geburtstag haben
Lasst uns doch einfach mal an Weihnachten eine Party feiern
Jetzt hätte ich beinahe vergessen - morgen geht es bei Christine, oder Fulano oder bei Daggi weiter