Ein schöner Brauch - Teilen und Freuen
In Wasserburg gibt es einen schönen Brauch, von dem ich gerne profitiere und mich sehr darüber freue.
Von was ich rede?
Jeder der Obst zu viel hat, seien es Äpfel, Birnen oder Zwetschgen stellt einfach einen Korb, Eimer etc vor sein Gartentor mit dem überzähligen Ost und jeder darf sich daran kostenlos bedienen.
Ich finde es Klasse, denn nicht nur, dass das Obst umsonst ist, es ist auch viel schmackhafter als das im Supermarkt gekaufte. Gerade die Birnen, die wir das letzte Mal entdeckt haben, waren saftig und süß und unheimlich aromatisch. Selten so eine gute Birne gegessen.
Und warum nicht rausstellen, man macht anderen eine Freude und für einen selbst kann man ja noch immer genug behalten. Besser, als wenn das Obst auf dem Kompost verfault oder im Keller als Eingemachtes vergessen wird.
Ich finde es eine schöne Geste und wir werden uns zur Weihnachtszeit mit einer netten Karte zumindest für das leckere Obst bedanken.
Einfach mal Geben und was Schenken und jemand eine Freude machen - das ist doch wirklich ein schöner Brauch, oder?
Vegan? Vegetarisch?
Ofenhandschuhe
Das könnte dich auch interessieren

Gute Vorsätze und ich hasse es, wenn mein Arzt Recht hat…
1. Januar 2020
Kennst Du Wasserburg - Stadt - Einrichtungen und Museen
21. September 2011
6 Kommentare
tonari
Die Idee finde ich prima.
Ich ahne nur, dass ließe sich hier nicht machen. Die Anonymität der Großstadt verleitet dazu, Schindluder mit den Lebensmitteln zu treiben. Insbesondere bei ungezügelten Jugendlichen.
Iris
Da muss ich Frau Tonari leider zustimmen. in der Stadt selbst ist es schwierig. Ich kenne ich aber aus vielen Berliner Laubenkolonien,wo das auch übliche ist und gut klappt. Die Idee mit der Weihnachtskarte finde ich ganz toll.
LG Iris
Mel
Ach das ist ja mal eine tolle Idee. Wird in Hamburg wahrscheinlich auch nicht so klappen, aber ich freu mich, dass es bei euch klappt. Ich hätte schon gerne das Obst aus dem Garten anstatt es im Supermarkt kaufen zu müssen, vor allem weil wir immer so viel davon brauchen.
Pingback:
Sandra
Hallo Mella,
das finde ich auch eine super schöne Sache, die hier so leider nicht stattfindet. Dabei gibt es sicherlich genug Leute, die hier auch ihre überschüssige Ernte auf dem Kompost entsorgen :-(.
Liebe Grüße
Sandra
Melanie
Also ich finde es sollte überall klappen. Dass manche Jugendliche damit Schmarrn machen, ist glaube ich überall so der Fall, auch in einer Kleinstadt. Da liegt es halt dann an der Erziehung. Und ehrlich, es ist doch besser, wenn mal ein Apfel als Fussball missbraucht wird, als dass ein gutes Lebensmittel auf dem Kompost landet.