Es ist nicht alles Gold was glänzt

Gut, dass sollte mittlerweile fast allen bekannt sein. Doch ich finde es immer erschreckend, was uns die Medien, Werbung und Stimmungsmacher so vorsetzen. Wenn man nur ein kleines bisschen drüber nachdenkt, deckt man den Schwindel leicht auf. Doch das Erschreckenste daran ist ja, dass wir dazu zu faul geworden sind.

Ich nehme mich dabei nicht aus.

Fettarme Wurst - muss ich haben in der Diät sowieso. Was da noch so alles drin ist? Lieber nicht genau schauen, sonst vergeht mir der Appetit. Die Alternative- normale Wurst, vielleicht sogar noch Bio?

Erstens zu fett und Zweitens - jetzt ist rausgekommen, dass Bio gar nicht soooo viel Besser ist. Gut beim Fleisch, zumindest im Ethischen Bereich, aber nicht von der Qualität. Und dafür den 3fachen Preis zu zahlen?

Zuletzt im Fernsehen gesehen - Biokartoffeln müssen sortiert werden. Zu kleine Kartoffeln raus, zu große raus, mit leichten Stellen raus. So kommen von 2 Kilo produzierten Kartoffeln nur ein Kilo in den Handel.

HALLLOOOOO ich bin ein mündiger Kunde. Ich will selbst entscheiden, welche Kartoffelgröße ich will! Menno - jetzt weiß ich, warum ich nie große Kartoffeln finde, die ich füllen könnte.

Ach- nee die Industrie entscheidet lieber für mich, auch was gesund ist.

Echt - denn nicht alles was uns als gesund suggeriert wird ist wirklich gesund. Thema irreführende Werbung. Schaut Euch nur mal die ganzen Kinderprodukte an. Urgs - gut dass meine das nie soo oft bekommen haben.

Noch eine Werbung, wo ich mir tierisch aufregen kann. “Wählen sie Ihren Kredit noch heute. Sie brauchen ihn zwar nicht unbedingt, aber ein neues Auto wär doch schön, oder der Urlaub” - Ja klar, dann lebe ich über meine Verhältnisse, sparen kann ich und will ich nicht mehr und bin bald pleite und ihr pfändet alles und ich rutsche in soziale Loch ab. Gerne doch - denn ich war ja in der Karibik.

Boah, da geht mir der Hut hoch. Wie wäre es, sich seinen Urlaub erst mal zu erarbeiten. Frei nach dem Motto - erst die Arbeit dann das Vergnügen. So kann ich den doch viel mehr genießen. Nein ich war noch nicht in der Karibik, werde doch sicher dort mal hinkommen, wenn ich mir den Urlaub erspart habe, momentan gehen halt andere Sachen vor.

Zurück in den Supermarkt - Brot ist wieder fällig. Bäcker 2,95 € für 500 g Brot. Wenn meine Jungs der Hunger packt, ist das Ding locker an einem Tag weg. Im Supermarkt an diesen schönen Backtheken - schaut da mal auf die Zusatzstoffe. Wahnsinn, was da drin ist.

Ach Du weißt nicht, was da rein soll?

Nun Mehl, Wasser, Hefe, Salz. Sauerteig wird mit Mehl und Wasser angesetzt. Kann man erwähnen. Je nach Brotsorte sind vielleicht noch Körner drin. Aber der ganze andere Schmarrn? Wie Bindemittel und Co? Was hat das in meinem Brot zu suchen?

Ich backe wieder selbst. - Ist gar nicht so aufwendig. Es gibt Fertigsauerteig, den man auch selbst machen kann. Sauerteig kann man übrigens auch einfrieren, trocknen und so aufheben. Wenn ich mal Lust habe, setze ich selbst mal einen an und dokumentiere alles Schritt für Schritt, oder ihr schaut in das Buch von Amelie Wagenstaller rein, die ist Müllerin und hat das ganz gut erklärt.

Auch so ein Thema - Handarbeit. Alte Tätigkeiten werden belächelt. Müller - macht doch heute die Großmühle. Selbst nähen stricken, kochen, backen - hast wohl zu viel Zeit?

Nein, aber es ist es mir wert. Denn in meinem Brot ist wirklich nur drin, was rein gehört. Auch in das was ich koche. Kein Pferdefleisch. Keine Zusatzstoffe unklarer Herkunft. Kein Fondor oder Glutamat, was meine Geschmacksnerven verwirrt. Nur das, was ich reintue und gesund ist und schmeckt.

Okay, okay, ich koche auch mal mit Schokolade, Zucker etc. Aber es sind immer noch bessere Zutaten, als Farbstoffe und sonstiger Kram.

Warum haben denn so viele Menschen Allergien?

Ach Du hast keine Zeit?

Weniger fernsehschauen? Okay, das war ein Klischee, doch auch wieder so ein Bereich, der uns suggeriert wird. Wir sollen dies sehen und das. Und ja nichts versäumen. Kritische Sendungen - nee lieber nicht - da könnten wir ja mit dem Elend unseres Lebens konfrontiert werden.

So wie scheins gestern. Kritischer Beitrag über Amazon. Ja, die anderen sind doch auch nicht besser. Was kann ich als Einzelner schon dran ändern?

Ich sag viel. Denn einer und noch einer und noch einer und….. das sind dann irgendwann viele. Nur die Einzelnen müssen halt mal anfangen.

Ich tue es in meinem bescheidenen Rahmen. Ich koche selbst und backe selbst. Ich schaue kritische Sendungen an (nicht alle) und nehme keinen Kredit auf, der nicht nötig ist. Mein Auto ist gebraucht aber dafür bezahlt. Mein Urlaub bescheiden, dafür in der heimischen Wirtschaft.

Ich achte auf gesunde Ernährung und glaube nicht alles, was die Werbung behauptet.

Immerhin die ersten Schritte sind gemacht und ich stelle fest, es werden mit der Zeit immer mehr Dinge, die ich ändere.

Und ihr?

Ach ja - im Artikel ist Ironie versteckt, wer sie nicht versteht,

 

Kommunikation - leider fehlt mir die oft

Ich kommuniziere gerne. Ich bin eine Frau, da liegt Reden ja wohl im Blut. Ich betreibe einen Blog und bei Kommentaren reagiere ich in der Regel auch. In Facebook bin ich aktiv und in meinen Gruppen versuche ich auch immer klar zu sagen, was los ist und schreibe die Leute auch an. Normalerweise. Denn auch mir passieren Fehler.

Denn wenn ich eines hasse, dann ist es mangelnde Kommunikation und ich einfach vor Tatsachen gesetzt werde. Ohne Vorwarnung, ohne vorherige Info.

ICH HASSE DAS!

Denn was ist so schwer, bevor man eine Entscheidung trifft, die auch andere betrifft, hier mal kurz den Mund auf zumachen und was zu sagen? Bricht da ein Zacken aus der Krone?

Ist es zu schwer auch mal seine Meinung deutlich zu sagen und nicht nur um den heißen Brei rumzureden?

Warum reagieren manche Blogger nicht auf Kommentare bei ihnen.

Menno, können wir nicht mehr miteinander reden?

Macht jeder nur sein eigenes Ding?

Ich hasse das wirklich und ich gehe hoffentlich mit guten Beispiel voran. Meine Kids sind das schon so von mir gewohnt, dass wenn ich mal nichts sage, sie genau nachfragen, was wie wo warum.

Auch motze ich regelmäßig meinen Mann an - der nämlich auch nie was sagt. Gut, das weiß ich seit mittlerweile fast 20 Jahren und einen Fehler muss jeder Mensch haben dürfen, doch die Hoffnung gebe ich auch hier nicht auf.

So - fertig - Jetzt wisst ihr was ich von manchen Dingen halte.

positiv gedacht 7/2013

In Bayern sind diese Woche Ferien, die Fastenzeit naht, und ich bin so eigentlich recht fleißig. Zumindest bei Sachen, die mir Spaß machen *ggg* Fasching und Valentinstag lassen mich ziemlich kalt und dennoch freue ich mich auf diese Woche. Jetzt aber erst mal ein Rückblick auf die letzte Woche

gefreut : über weniger Gewicht. Und das, obwohl ich mir meinen jährlichen Faschingskrapfen gegönnt habe. Allerdings auch fleißig eingerechnet. Zudem bin ich in meinen Liegestützen besser geworden.

gelacht: über unseren Kleinen, wahlweise als Gandalf, Zwerg oder alter Mann. Variables Kostüm

geschafft: Pflichtaufgaben zu erledigen, ein paar Socken fertig zu stellen, was leckeres zu Kochen und die ersten Lesungs-Einladungen zu verteilen

gefunden : Ein Buch - bevor ich in die Buchkauf-Fastenzeit gehe.

geholfen : niemand speziellen, nur allgemein mal hier mal da

gegönnt: einen Faschingskrapfen, spielen, etwas faulenzen

geplant : Besuch einer Freundin, mit den Kids was zu unternehmen und sonst eher weniger

gelobt: den Kleinen, für sein selbstgebasteltes Kostüm

gekriegt : irgendwie gar nichts - oder zählt dreckige Wäsche zum Waschen, auch dazu?

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Valentinstag - meine Idealvorstellung

Valentinstag ist ja an sich eine sehr schöne und romantische Sacht. Eigentlich, denn der heutige Konsumwahn und die “Pflicht” sich etwas zu schenken ist nicht so ganz mein Ding. Auch wenn mein Mann es immer total lieb meint, doch mit den Pralinen macht er mir nur bedingt eine Freude. Vor allem dann, wenn ich auf Diät bin. Meist futtert er sie dann

Besser wäre etwas anderes, doch wie so oft - fällt diese Idee ins Wasser, weil sie genau in die Wochenmitte fällt. Also stellen wir uns einfach mal vor: Ideale Bedingungen. Keine Kinder im Haus, frei, wann man es braucht und genug Geld. Dazu noch die Möglichkeit zum Beamen.

Okay, so weit ist es gar nicht, woran ich denke:

Romantik-Trip

Einfach eine Nacht oder noch besser 3 bis 4 Nächte in einem Romantik-Hotel. Nachdem wir einmal das Kuschelhotel Gams kennen lernen durften und nach 2 Tagen super erholt waren, ist das mein ultimativer Tipp. Es muss nicht unbedingt Gams selbst sein, doch ein vergleichbares Hotel sollte es schon sein.

Da ist es dann auch vollkommen schnurz, ob es Mitte Februar oder August ist. Es ist einfach diese Wohlfühlathmosphäre. Ausgelegt auf Paare, und mit samt allen Angeboten.

Sauna, Schwimmbad, leckeres Essen, Wellness und eine schöne Landschaft und ich bin glücklich.

Die traurige Wahrheit

ist, dass dieses Jahr Valentinstag in die Faschingsferien fällt und während der Woche stattfindet. Mein Mann wegen Fasching sowieso nicht frei bekommt und wir beide Kinderchens da haben.

Aber wir holen es nach. Denn dieses Jahr haben wir nur sehr kurz Urlaub und wollten diesen eigentlich in einem Romantik-Hotel verbringen. Doch wie das Leben so spielt - es wurde ein Wellnesshotel. Nicht nur, weil ich den Aufenthalt gewonnen habe, sondern lustigerweise war das Hotel unabhängig vom Gewinn eh in der engeren Auswahl.

Denn obwohl ich gesucht habe, Kataloge gewälzt habe, mir die Finger wund gegoogelt habe - es ist verflucht schwer ein Romantikhotel zu finden. Es gibt keinen Anbieter, der diese mal vernünftig auflistet. Zwar gibt es immer wieder Angebote, doch meist laufen diese unter Wellness. Doch das sollte im Romantik-Urlaub an zweiter Stelle stehen. Wichtiger ist mir die Atmosphäre und das Wohlfühl-Ambiente. Da ist mir eine Gesichtsbehandlung eher nicht so wichtig.

Ich weiß, dass es hier ganz tolle Hotels gibt - siehe oben. Auch sammeln wir fleißig jede Information, wenn wir zufällig über so ein Hotel stoßen. Ja, zufällig, in Zeitschriften in der Werbung, in Empfehlungen. Denn ich möchte ja nicht immer nur an einen Ort.

So gibt es tolle Angebote mit Übernachtungen im Baumhaus, Kuscheln im Heu, Hotels in den Bergen oder mit See oder im Schloss. Auch sind die Zimmer anders eingerichtet. Nachdem Expedia.de dieses mal uns Bloggern nach diesem Tipp fragt, gebe ich gleich einen Wunsch weiter (sie lesen ja hoffentlich mit) - Bitte macht doch mal hier ein paar Angebote mit Romantikhotels. Wo man auch unter Romantik- Trips was bei Euch suchen und buchen kann.

Ist es das wert?

Diese Frage ist nicht ernst gemeint. Also wenn hier die höheren Kosten diese Urlaubs gemeint sind. Oder auch die Frage - ob man sich für ein paar Nächte der Kinder entledigen sollte und hier mal wieder ein Paar zu sein und nicht immer nur Familie.

Ja, es ist es wert. Mein Mann und ich sind bald 20 Jahre zusammen. Uns tut ein Urlaub als Paar auch mal gut. Und ich muss sagen, diese 3 Tage in Bregenz - haben mich mehr erholt als 14 Tage in Italien. Warum? Einfach, weil ich mal für nichts und niemanden verantwortlich war, außer für mich. Es war sehr entspannend, wunderschön, jede Menge Luxus und einfach nur mein Mann und ich.

Ja, das ist es mir Wert. Eindeutig. Die Kinder haben mich oft genug und sie profitieren auch davon, wenn ich erholt bin.

Dass unsere Ehe gut funktioniert und wir noch immer ein Paar sind - ja, das ist es mir allemal wert. Und wenn man für den Erhalt arbeiten muss oder auch mal Geld ausgeben soll, dann ist es glaube ich gut angelegt. Eine Scheidung ist teurer.

Zurück zum Valentinstag

Wäre das der ideale Trip? Ja. Egal zu welcher Jahreszeit.

Doch nachdem wir in keiner idealen Welt leben - bekommt mein Mann diesmal die Pralinen von mir, ich hoffe mal auf ein paar Blümchen und 8 Tage später gehen wir fein Essen.

Warum 8 Tage später?

20-jähriges Jubiläum. Am 22.02.1993 sind mein Mann und ich zusammen gekommen.

 

Die Fastenzeit naht

Uh nächste Woche beginnt wieder die Fastenzeit und ich sollte mir Gedanken machen, worauf ich verzichten werde.

Schokolade? Tu ich doch - im Rahmen meiner Diät eh schon größtenteils.

Süßigkeiten, Alkohol? Siehe oben.

Fleisch? Schwierig - streikt meine Familie über 6 Wochen.

Hmm.

Ich weiß was. Ich werde in dieser Zeit weder Bücher kaufen noch tauschen. Nix, nada. ÖHM. Das wird hart.

Aber ich schaffe es und meinem SuB wird es echt gut tun.

Dazu gehört auch, dass ich keine Rezensionsexemplare annehme oder Bücherkisten oder Wanderbücher und und und. Einzig alleine mein SuB zählt.

Nun ja.

Austauschschüler - Erwartungen

Vor einiger Zeit, fragte unser Großer, wie es denn sei, ob er als Austauschschüler nach Frankreich darf. Hin - ja, wäre kein Problem und die Kosten würden wir auch schultern können. Doch Austauschschüler bedeutet auch gleichzeitig, dass ein Schüler auch zu uns kommt.

Das ist wiederum ein Problem - zumindest in meinen Augen.

Was erwartet ein Austauschschüler - bzw. was soll geboten werden.

Also zumindest eine Schlafstatt. Und genau da fängt es bei uns an. Wir haben ein sehr kleines Kinderzimmer. Schmal und lang geschnitten. Es geht Richtung Norden. 2 Kinder im Etagenbett und ihr Zeug haben darin gut Platz. Als Aufenthaltsraum - nutzen sie es kaum.

Wenn mal jemand Übernachtet, wird eine Luftmatratze auf dem Boden gelegt und halt an diesem Tag darüber hinweg geturnt. Für ein bis zwei Nächte sicherlich kein Problem. Doch für eine ganze Woche? Sicher nicht ideal und eher sehr ungemütlich. Ob ich das wollte oder jemanden zumuten möchte - nein, das will ich nicht.

Alternative - auf der Couch im Wohnzimmer schlafen. Das bedeutet allerdings auch, dass unser normales Familienleben in dieser Woche sehr gestört ist.

Okay, das Argument, dass unser Jüngster im Internat ist und während der Woche eh nicht da - zieht nicht, da genau in dieser Woche Heim-Wochenende ist und ich ihm nicht zumuten möchte, sein Bett abzutreten.

Sind meine Erwartungen zu hoch geschraubt?

Mittlerweile glaube ich das, obwohl ich hier keinerlei Hilfe oder Anhaltspunkte bekomme. Denn komischerweise darf fast die ganze Klasse meines Sohnes nach Frankreich - nur er und noch ein Mädchen nicht. Bieten die alle einem Austauschschüler einen Platz?

Oder bin ich eine der wenigen, die sich an die Regeln hält? - Wenn kein Schüler aufgenommen wird, dann auch keine Reise? Mache ich was falsch?

Ich befürchte ja, doch liegt es überhaupt nicht in meiner Natur, hier bei einem Lehrer nachzuhaken.

Oder sollte ich das?

Wie sind Eure Erfahrungen? Was ratet ihr mir?

irgendwie fad

So fühle ich mich. So richtig lustlos, wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Am liebsten würde ich mich nur mit einem guten Buch auf der Couch verkrümeln. Okay, das mache ich auch, doch das wäre momentan meine allerliebste Dauerbeschäftigung.

Fasching - geht komplett an mir vorbei - dieses Jahr. Okay, ich war schon immer eher ein Faschingsmuffel, auch wenn ich dort meinen Mann kennen gelernt habe. Doch richtig reizen tut mich das bunte Treiben gar nicht. Auch die Kids haben eher keinerlei Lust dieses Jahr. Der Kleine hat Projektwoche und spielt lieber Theater und geht Langlaufen. Und er Große ebenso. Zumindest fast. Er ist mit Schülerzeitung, Theater, Schule und neuem Smartphone richtig ausgelastet.

Valentinstag - ARGH der ist ja schon nächste Woche. Hoffentlich bekomme ich keine Schokolade, auch wenn sie total lieb gemeint ist. Und Blumen gehen bei mir gundsätzlich ein.

Ach kann man das Ganze nicht einfach vergessen? So richtig Lustlos.

Doch am 22. 2. Da sollte ich spätestens in die Gänge kommen. Denn dann feiern wir unseren 20. Jahrestag. Puh, klingt das Alt.

Also was tun?

Doch aufraffen und einfach seine Arbeiten bis dahin so gut wie möglich erledigen und hoffen, dass irgendwann der Schwung wieder zurück kehrt?

Werde ich wohl so machen, denn mehr fällt mir momentan nicht ein.

positiv gedacht 6/2013

Eine Woche, in der ich viele Pläne umschmeissen musste, ging zu Ende. Nun ja, auch gut - ist halt so. Wer weiß, was es Positives bringen wird. Ansonsten bereiten wir uns auf die Ferien in der nächsten Woche vor.

gefreut : Gute Noten beim Jüngsten, tolle Hilfe beim Pseudonym-Suchen

gelacht: über ein Buch. Pascha aus Kühlfach 4 ist einfach genial

geschafft: einige Dinge zu erledigen, auch wenn sie nicht so angenehm waren

gefunden : etwas Zeit für mich

geholfen : einer Bloggerin, die mir gleich zurück geholfen hat.

gegönnt: Chips - sieht man auch auf der Waage. Sollte vielleicht nicht alle Punkte, die übrig bleiben sofort in Fressalien umsetzen.

geplant : In dieser Woche freue ich mich darauf, ein paar gute Bücher zu lesen, sonst ist nichts geplant

gelobt: Nette Leute und meine Kids

gekriegt : ein nettes Dankeschön und sonst nichts weiter


Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Wasserburger Frauenkirche

Heute möchte ich bei Daggis Blogparade mitmachen. Es geht darum, seine Stadt zu zeigen. Nachdem ich den Januar komplett verschwitzt habe, möchte ich zumindest die Februar-Aufgabe erledigen.

Kirchen und Sakralbauten.

Wasserburg hat einige Kirchen und sogar eine Mosche. Die bekannteste Kirche dürfte wohl die Jakobskirche sein, die immer noch nicht fertig gestellt ist. Denn es ist schlicht und ergreifend irgendwann das Geld ausgegangen.

Nachdem dies aber eher langweilig klingt, wurde eine schöne Legende dazu erfunden:

Zwei Brüder bekamen einen Auftrag. Der eine das Rathaus zu bauen, der andere die Kirche. Beide waren in die Tochter des Bürgermeisters verliebt. Wer zuerst fertig war, sollte die junge Frau bekommen.

Der mit dem Rathaus gewann, doch sein Freund wurde ganz ganz unglücklich, weil er das Mädel wirklich liebte. Er konnte auch nicht mehr weiterbauen. Der getreue Stephan ging dann weg um seinen Freund die Frau zu überlassen. Ihm zu Ehren wurde der Bau nie beendet.

Okay, schön, und nett. Die Kirche ist auch recht schön und naja, es fehlt halt noch einiges ;-) Wie zum Beispiel ein Teil vom Turm.

Doch eine Kirche in Wasserburg finde ich noch toller:

Frauenkirche.

 

Diese Kirche könnt ihr rechts anschauen. Sie ist 1306 oder so erbaut worden. Der Turm daneben ein paar Jährchen später. Die Kirche ist also schon recht alt.

Doch ehrlich - mich fasziniert ja der Turm selbst noch mehr, vor allem seine Geschichte und seine Bedeutung. Ich durfte diesen übrigens mal besichtigen.

Also das Besondere an dem Turm

  1. Das Dach ist nicht fest mit dem Turm verbunden, sondern nur aufgesetzt. Also theoretisch könnte man es ganz leicht abnehmen. Damit das der Wind nicht macht, wurden oben kleine Belüftungsschlitze eingebaut.
  2. Der Turm hat schon ein paar mal gebrannt. Es ist nicht überliefert warum, doch einmal wurde er mit Milch gelöscht. Muss ganz schön gestunken haben.
  3. Die Balken im Turm, sind stark verkohlt. Wie gesagt, hat er schon ein paar mal gebrannt, ist aber nie abgebrannt. Er steht immer noch, mit samt den Balken aus 13xx
  4. Der Turm gehört nicht zur Kirche - Da schaut ihr, nicht wahr. Er gehört der Stadt und war immer der Stadtturm von Wasserburg. Und zwar ein Wachturm, wegen Feuer und so weiter.
  5. Der Turm war bis 18xx bewohnt und eines der ersten Gebäude in Wasserburg mit Strom und Wasseranschluss. Es ist eine Zwei-Zimmerwohnung des Stadtwächters gewesen.
  6. Das Gitter vor dem Dach - ist ein Balkon. Diesen gibt es noch auf der anderen Seite auch. Hier oben stand immer der Stadtwächter und heute werden zu Weihnachten etc. auch kleinere Konzerte von da gegeben.
  7. Der Turm ist das höchste Gebäude in der Altstadt von Wasserburg und bietet eine geniale Fernsicht.
  8. Die Treppen gleichen eher Leitern oder Hühnerstiegen. Selbst ich mit Schuhgröße 38 kann meine Füsse dort nicht gerade aufsetzen.

Warum ich ihn doch zu den Sakralbauten rechne? Immerhin hat er Kirchenglocken in sich drin - reicht das?

Auch glaubt der “normale” Besucher, dass es der Kirchturm wäre. Doch ihr wisst es nun besser.

Ist es auch der Turm, an dem wir noch Barocke Zeiger an der Kirchenuhr haben? *grübel* bin nicht ganz sicher, doch ich glaube schon. Was das soll - barocke Zeiger? Grins - der Kleine Zeiger zeigt hier die Minuten und der große die Stunden an - achtet mal drauf.