Positiv gedacht am Freitag #44

Osterferien! Brutal, wie schnell dieses Jahr schon wieder dahinrast. Egal, jetzt ist Frühling und man kann wieder rausgehen. Das ist doch alleine schon positiv, also fällt es mir heute wohl nicht besonders schwer - oder?

gefreut : dass ich gefragt wurde, ob ich testlesen möchte. Ja, ich wollte und das Buch ist echt gut, hoffentlich findet der Autor einen Verleger!

gelacht: über nichts spezielles, trotzdem habe ich gelacht…

geschafft: Mojos und eine Stola diese Woche abzuschließen

gefunden : Anleitung für mein nächstes Projekt

geholfen : Meinem Sohn - er hat die Hausaufgaben zu Hause vergessen und ich habe sie nachgeschickt.

gegönnt: Morgen gehen wir Essen. Da gönne ich mir ein paar extra Kalorien

geplant : Essen gehen und den Garten mal so langsam herzurichten

gelobt: Jemanden, der sein Leben auch unter schwierigen Bedingungen meistert.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Ab wann sind Kinder verwöhnt?

Diese Frage habe ich zuletzt mit meiner Freundin diskutiert. Dazu muss man vielleicht auch gleich wissen, dass sie Einblick in sehr viele Familien hat, da in ihrem Bekanntenkreis eben sehr viele Familien und somit Kinder sind.

Sie ist der Meinung, dass unsere Kinder nicht verwöhnt wären. Okay, sie haben nicht alles, wie etwa ein Wii oder Playstation. Doch immerhin einen Nintendo DS. Beide. Auch mittlerweile einen Fernseher im Zimmer - was ich sicher nicht hatte.

Auch ansonsten geht es ihnen glaube ich wirklich nicht schlecht. Urlaub, Markenkleidung (wenn auch gebraucht), wie gesagt ein Fernseher, normales Spielzeug, Spiele, Fahrrad (und zwar ein gutes) Skateboards und und und. Also eigentlich alles, was ein Kind in dem Alter so braucht und ich höre eigentlich auch keine Beschwerden, seitens meiner Söhne. Klar hätten sie gerne eine Playstation und so, doch mit dem Hinweis wann sie denn eigentlich damit spielen wollen, ist die Diskussion meist vorbei. Denn sie sind mit Nintendo, Büchern, Schule, Rausgehen, Fernsehen, Spielen und so auch so schon gut ausgelastet und Chillen muss ein Teenager zwischendurch auch mal.

Ich finde zwar, dass meine Kinder nicht besonders verwöhnt sind, aber ein klein wenig doch.

Ab hier widerspricht mir meine Freundin vehement. Sie sagt, (gottseidank) sind unsere Kinder überhaupt nicht verwöhnt und sie kennt noch ganz andere Fälle.

Hm, wenn ich so darüber nachdenke, es gibt schon ganz andere Fälle. Da wird den Kindern wirklich alles und ich meine alles hinterhergeworfen. Meist habe ich dann auch den leisen Verdacht, dass hier anscheinend ein schlechtes Gewissen bekämpft wird. Wohlgemerkt nicht immer, aber doch oft genug. Da haben die Kinder nicht nur eine Playstation, sondern zusätzlich noch eine Wii und einen Nintendo. Da ist ein ganzes Regal voller Computerspiele und neben einem Skateboard noch ein Waveboard (beide nicht genutzt). Die Kinder dürfen vor dem Abendessen ein Eis schlecken und brauchen nicht mit der Familie zusammen essen und und und.

Dann wundern sich manche Eltern, warum ihr Kind schlecht in der Schule ist und langsam dick wird.

Hmmmm, woran das wohl liegen mag

Nein ich bin weiterhin der Meinung, dass unsere Kinder ein klein wenig verwöhnt sind, denn uns ging es nicht so gut. Doch wir versuchen sie nicht im Übermaß zu verwöhnen. Dafür gibt es bei uns andere Dinge reichlich: Bücher, Freiheit rauszugehen, Kuscheleinheiten und die Möglichkeit Verantwortung und vernünftiges Handeln zu lernen. Denn meine Kinder dürfen bei uns sehr viel mitentscheiden. So ist der Urlaubswunsch in einer Familiensitzung entstanden, die Veränderungen in der Wohnung werden zusammen beschlossen und auch beim Essen herrscht Mitbestimmungsrecht. Ist das so nicht besser?

Woche #1 Kalorienzählen

Vorwort

Ich bin ja ein kleines Schlampinchen. Vor allem bei Dingen, die mir keinen großen Spaß machen, Ordnung verlangen und Disziplin. Dies trifft alles auch auf Kalorien zählen und Diät zu. Da ich so gute Erfahrungen beim Experiment 52 gemacht habe, werde ich auch hier wöchentlich meine Infos zu meiner Diät posten.

Ich bin ja echt baff. Kaum zähle ich die Kalorien, schon purzeln die Pfunde. Nun ja, mehr oder weniger. Denn es ging mir schon fast zu schnell und ich habe dem Frieden nicht getraut. Und Recht hatte ich. Gestern war die doofe 4 vor dem Komma wieder zu sehen.

Immerhin ist sie heute wieder weg und insgesamt habe ich mich etwa 700 Gramm weg gearbeitet. Und ehrlich - eigentlich bin ich zufrieden. Etwa 500 Gramm die Woche ist doch super!

Was mir aber aufgefallen ist: 1300 bis 1500 Kalorien am Tag ist ja irrsinnig viel. Kann es eventuell sein, dass ich zu wenig esse? Dass ich deshalb auch zunehme, oder zumindest nicht abnehme, da mein Körper für schlechte Zeiten spart? Es ist zur Zeit wirklich immer wieder so, dass ich mit Hilfe von Gummibärchen und Co überhaupt auf die Summe kommen muss und ich esse nicht viel anders als früher. Könnte höchstens sein, dass meine Gummibärchenportion jetzt kleiner ist, doch ich habe auch früher nicht jeden Tag Gummibärchen gegessen.

Aktueller Stand

Nun esse ich zumindest jeden Tag mindestens 1300 Kalorien. Bis 1500 Kalorien darf ich kommen. Auf diese Summe komme ich, nachdem ich ein wenig zum Grundumsatz recherchiert habe. Ich bin ja meistens sitzend tätig. Habe mein aktuelles Gewicht genommen und auch mein Zielgewicht. Dann bewege ich mich im Grundumsatz etwa bei 1300 bis 1500 Kalorien, eher noch ein wenig mehr. Da ich ja beschlossen habe, zumindest meinen Grundumsatz meinen Körper zuzuführen - damit ich eben nicht in den Sparmodus falle- möchte ich auch diese Menge zu mir nehmen.

Bis jetzt klappt es sehr gut und Hungern tu ich kein bisschen. Wie gesagt, im Moment muss ich eher schauen, überhaupt auf die Summe zu kommen.

Aussicht auf nächste Woche

Am Samstag gehen wir Essen. Beim Italiener. Pizza ist diesmal nicht drin, denn dann sprenge ich die 1300 Kalorien sicher. Momentan bin ich eher am Überlegen, ob ich lieber eine große Portion Salat, oder lieber eine Suppe oder was ganz anderes nehmen soll. Hier bin ich echt noch unentschlossen. Ich weiß nur, ich werde die alten Gewohnheiten aufbrechen und neue Wege beschreiten.

Ansonsten denke ich auch schon langsam Richtung Ostern und hier stehen schon teilweise die Speisen fest. Denn bei uns gibt es traditionell eine Spinattorte, ein Osterlämmchen und diesmal stehen auf der Wunschliste meiner Männer noch Brioche und Topfenknödel. Die meisten Rezepte habe ich schon, eines fehlt noch. Bin schon mal neugierig, wie ich das managen werde. Vorher steht allerdings noch Kalorienzählen und Rechnen auf dem Programm. Bah, da geht der halbe Sonntag immer drauf. Aber dann steht die Woche fest.

Ach ja, dass Dinner four Blogger startet auch nächste Woche. Hier muss ich ja ein Menue nachkochen. Zum Glück nicht auf einmal, sondern schön hintereinander. Bin schon neugierig, was es geben wird. Da ja mein Großer hier teilnimmt, bleibt mir nur die Kocharbeit.

Auf jeden Fall bin ich jetzt schon gespannt wie es weiter geht und ob ich auch weiterhin abnehme.

 

Abbrucharbeiten am Nachbarhaus

Wir wohnen in einem echt alten Gebäude. Besser gesagt es ist ein Gebäudekomplex, der sich aus mehreren Gebäuden zusammensetzt und unser Haus ist ein Teil davon. Dies alles zusammen hat mal zu einer Likörfabrik gehört.

Unser Haus wurde vor gut 10 Jahren bereits kernsaniert mit mehr oder weniger großen Pfusch.

Nun ist das Nachbargebäude endlich dran, die eigentliche Fabrik. Dieses Gebäude wird um einiges verkleinert und der Zwischenbau zu unserem Haus komplett entfernt. Dies bringt nicht nur jede Menge Lärm und Staub mit sich. Nein gestern haben wir eine unschöne Überraschung erlebt.

Dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, dass die Häuser aus 1938 stammen. Damals wurde nicht nur mit reinen Ziegeln gebaut, sondern auch mal ein paar Findlinge verarbeitet. Ein paar ist gut gesagt, hier sieht man erst, was wir hinter unserem Putz vermuten. Feldsteine mit etwa 1 Meter Durchmesser sind gar nicht selten.

Tja, und so ein Stein ist gestern gegen unsere Wand gefallen. Wäre ja kein Problem und eine vernünftige Wand würde das wohl auch durchhalten. Doch bei uns wurde mal wieder geschlampt. Wir haben einen kleinen Teilbereich an einer Wand, der nur mit Regips verschlossen wurde. Anscheinend ein ehemaliger Durchgang. Uns wurde immer gesagt, dass die Wand nur abgehängt wurde - dies haben wir öfter, da die Wände aufgrund der Findlinge und sonstiger Steine meist alles andere als eben sind. Doch hier fehlt die hintere Mauer und als der Stein dagegen gefallen ist haben wir nun ein weiteres Fenster.

Nur leider ein wenig zu weit unten, als dass wir damit etwas anfangen könnten.

Tja, was nun. Heute beim Frühstück fand ich es schon recht frisch und ich hoffe, es regnet demnächst nicht. Klar muss das Loch wieder verschlossen werden, doch diesmal bitte dann auch gleich mit Wärmedämmung, denn so eine Wand, die nun im Freien steht hält ja nicht wirklich warm.

Och Menno, wann hört das mit dieser Wohnung endlich auf? Nach Ostern wird nun auch endlich unser Schlafzimmer fertig bearbeitet, dann brauchen wir nochmal die Maler und dann wäre diese Baustelle nach nur 9 Monaten endlich fertig. Und jetzt das.

Bäh ich mag nicht mehr.

Und damit ihr wisst, wie groß das Loch wirklich ist - hier der Anblick von innen

IMG_3692[1]

Experiment 52 - Woche 32

Experiment 52Letzte Woche ging es weiter mit dem Fasten.

Neuerung der Woche

Kein Süßkram und nix zum Knabbern. Ist mir erstaunlich leicht gefallen, doch mein Mann hatte ab und an Gelüste. Trotzdem haben wir tapfer durchgehalten. Ich selbst habe dieses Fasten kaum bemerkt.

Sport

Montag, Dienstag, Donnerstag alles gut geschafft. Fleißig Gassi gegangen und prompt vertreten. Mist. Deshalb habe ich am Samstag ausgesetzt, damit sich mein Fuß regenerieren kann. Irgendwie habe ich das Gassigehen ja schon vermisst, doch andererseits bin ich auch froh, wenn ich nicht immer raus muss.

Ernährung

Bei der Diät habe ich ganz brav durchgehalten und wurde prompt belohnt. Aber was heißt da durchgehalten, ich glaube ich esse normalerweise viel zu wenig. Und wenn, dann anscheinend oft das Falsche. Bis jezt habe ich zumindest keinen Hunger.

Trinken

Oh oh ich muss immer noch aufpassen, vor allem dann, wenn ich unterwegs oder beschäftigt bin. Dann fehlt mir das Wasser.

Entspannung

Letzte Woche hatten wir Kinderfrei. Ach wie war das ruhig und echt auch mal schön. Ich war auch viel entspannter. Als sie am Wochenende wieder zurück gekommen sind, hat man den Unterschied erst so richtig bemerkt.

Beauty

Wenn ich entspannter bin, kümmere ich mich auch vermehrt um mich. Oder es liegt daran, dass ich nun vermehrt wieder auf mich achte, nicht nur beim Essen, sondern überhaupt.

Fazit

Auf Süßigkeiten kann ich gut verzichten. Ich glaube das war schon länger so, denn ich nehme wirklich nur das, was ich wirklich sehr gerne mag. Aber ab und an, möchte ich schon was leckeres.

Positiv gedacht am Freitag #43

Diese Woche war eindeutig zu schnell vorbei. Absolut. Kaum aus Salzburg zurück, beide Kinder verteilt und himmlische Ruhe genossen. Hach war das schön. Doch nun ist wieder Freitag und die Kids kommen heim und der Trubel auch.

gefreut : Das sich glatt schon was auf der Waage tut. Nur traue ich dem Braten nicht ganz….

gelacht: Bei Zumba, da die CD der Trainerin noch in deren Auto ist, haben wir uns überlegt, ob wir die Trainingsstunde auf den Kreisel verlegen und sie fährt immer rundherum - nennt sich Speedfitness und lockt bestimmt bald alle ansässigen Psychiater an. Aber allein die Vorstellung - genial

geschafft: Wenig produktives - aber das ist auch gut so. Ansonsten habe ich mich brav an meine Kalorien gehalten.

gefunden : Eine Idee, was ich meinem Osterwichtel einpacke

geholfen : Hier habe ich echt immer ein mieses Karma, denn bewußt habe ich diesmal niemanden geholfen

gegönnt: Eine Auszeit in Salzburg. War nötig und wunderschön

geplant : Wieder eine Auszeit? Nee Quatsch, an diesem Wochenende kommt der Kleine heim und wir planen mal seinen Urlaub.

gelobt: Das tolle Essen in Salzburg.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Buchstabensuche auf Buchkritik

Habt ihr eigentlich schon meine Buchstabensuche zu Ostern entdeckt?

Nein

Ich habe nämlich einige Buchstaben in verschiedenen Blogs versteckt (natürlich ohne die Besitzer zu fragen) und wenn ihr alle Buchstaben gefunden habt - bekommt ihr ein Lösungswort. Besser gesagt deren 3.

Und dann kommt ihr in den Lostopf.

Ach ja, zu Gewinnen gibt es auch was - und zwar einen 50 € Gutschein für eine Fotoleinwand, ein Buch und noch ein Lesezeichen. Na, wenn das nichts ist.

Auslosung ist am Ostermontag, also bis Ostersonntag könnt ihr Eure Lösung einreichen.

Hier geht es zur Buchstabensuche zu Ostern

Viel Spaß dabei!

Ausflug nach Salzburg

Während unsere Kinder sich mit der Patentante eine Lesenacht gegönnt haben, haben mein Mann und ich uns Salzburg angeschaut. Diese schöne Stadt liegt gerade mal gute 70 Kilometer von uns entfernt. Es ist nun nicht so, dass uns Salzburg komplett fremd wäre, doch sind wir wenn dann oft zielgerichtet hingefahren. So haben wir mit 18 Jahren das dortige Casino besucht (sehr schön im Schloß und in Österreich bereits ab 18 erlaubt) oder haben uns den Christkindlmarkt angeschaut. Oder waren bei einem Treffen oder oder oder.

Doch richtig Sightseeing und einfach mal treiben lassen war bis jetzt nicht. Doch das hat sich ja nun geändert.

Unser Eindruck von Salzburg

Also, Salzburg hat einen sehr schönen mittelalterlichen Ortskern, welcher sich auch sehr gut zu Fuß erkunden lässt. Die Bauten sind total schön und erinnern uns gerade in der Getreidegasse an die Innbauweise - auch wenn Salzburg an der Salzach liegt. Meinem Mann haben besonders die Nasenschilder fasziniert, welche gerade manchmal sehr gelungen sind. Wie etwa das von MacDonalds in der Getreidegasse. Aber auch so lässt sich in Salzburg viel entdecken. Leider hatten wir zu wenig Zeit für die kleinen Gassen und Hinterhöfe, denn wir wollten natürlich auch den Dom sehen.

Also der Dom ist in unseren Augen okay, aber irgendwie eher überfüllt im Innenraum. Etwas weniger Gold hätte es auch getan. Die danebenliegende Franziskanerkirche war in unseren Augen mit dem Romanischen Kirchenschiff viel viel faszinierender. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir aus Oberbayern kommen, wo viele Kirchen im Barock “verschönert” und umgebaut wurden. Doch meist eben eher verschlimmbessert. Leider ist von der Gotik oft nicht mehr viel vorhanden. Das bestätigte uns auch mal der Kultur- und Fremdenbeauftragte hier in Wasserburg. Die Touristen hier meckern immer, dass die Häuser in Wasserburg so wenig Schnörkel und Verzierungen aufweisen. Doch gerade hier ist die Altstadt noch fast original gotisch erhalten und die Häuser waren damals schlicht in einer Farbe gestaltet. Heute kommt den Touristen das zu “modern” vor. Tja, so kann man sich irren aber der “Kitsch” kam erst später dazu. Vielleicht mag ich auch deshalb den Barock nicht ;-)

Was uns aber besonders aufgefallen ist, Salzburg ist kahl. Ja, fast kein Grünzeug, kaum Bäume, keine Beete, Blumenkübel etc. Klar, es war erst März, doch gerade sehr viele sehr große Plätze wirken in Salzburg einfach nur kalt. Jetzt wohne ich ja selbst in einer mittelalterlichen Stadt, und auch hier gibt es Plätze. Zwar nicht so groß, denn Wasserburg hat als Insel ja ein Platzproblem, doch auch wir haben ein paar Freiflächen. Wenn auch kleiner. Trotzdem hat es mir in Salzburg an “Wärme” und Gemütlichkeit gefehlt. Bei uns stehen überall Pflanztröge, Pflanzen und Bäume rum. Nicht nur am Inn, sondern auch in der Stadt.

Natürlich haben mein Mann und ich über diesen Umstand diskutiert und leider viel uns kein Grund ein warum. Zwar wird in den Reiseführern erwähnt, dass dort Festivals stattfinden, doch das ist in Wasserburg auch der Fall. Zwar wohl ein paar Zuschauer weniger, doch das Bürgerspiel war soooo klein auch nicht. Trotzdem ist es schade, dass außerhalb der Festspielzeit dannd er Platz so kahl ist. Übrigens mehr Touristen waren an den gemütlichen Flecken in Salzburg :-)

Ach ja, abgestiegen sind wir im Hotel Ramada, welches direkt am Bahnhof liegt. Uns hat es dort gut gefallen und es ist ein modernes 4 Sterne Haus. Die Zimmer waren zwar klein, aber modern und zweckmäßig eingerichtet. Gegessen haben wir in Salzburg in der Humboldt Stubn. Hausmannskost ohne großen Schnickschnack. Lecker, reichlich und zu guten Preisen. Und wirklich reichlich!
Hier nun ein paar Impressionen

Jaja, Bennimaus war auch dabei ;-) Er wollte ja nicht bei den Kindern bei der Lesenacht bleiben. Insgesamt hat uns Salzburg gut gefallen und ja wir würden wieder hinfahren, vor allem, weil wir sehr viel noch nicht gesehen haben.

Welche ist die richtige Diät für mich

Nun ist es wieder soweit. Meine Hosen kneifen und ich fühle mich einfach nur unwohl. Sport alleine reicht wohl nicht aus, damit die Hose lockerer wird, also muss ich wieder auf das Essen achten. Psychisch bin ich momentan auch in der Lage dazu. Sprich ich bin entspannt genug. Denn nun sind wir mit den Sorgen um unser Kind nicht mehr alleine und wissen, dass wir alle an einem Strang ziehen. Auch ist es so, dass er nicht ohne Grund in dieses besondere Internat geht und ja, auch die ersten Probleme tauchen auf. Es sind die gleichen wie in der Grundschule. Doch hier ist niemand überfordert und blockiert, sondern stellt sich den Aufgaben (von unserem Kind mal abgesehen, doch das ist ja das Problem :-) )

Tja, also kann ich mich auch wieder um mich kümmern und Frustfressen sollte kein Thema sein.

Welche Abnehmwege stehen zur Auswahl

Also erst mal klargestellt - ich bin nicht für Crashkuren und einseitigen Diäten. Auch lehne ich Pülverchen und Tabletten strikt ab.

Okay, dann hätten wir folgende Möglichkeiten, die ich schon mal durchgezogen habe (mit mehr oder weniger großen Erfolg)

  • altes Konzept Weightwatchers oder die Waagemutigen - hier soll man in einem bestimmten Verhältnis essen, also 500 g Gemüse plus Obst plus plus plus…
    • kommt für mich nicht in Frage, da zu kompliziert.
  • WeightWatchers - Points Plan
    • Hier habe ich noch einige Kochbücher und Daten dazu. Leider wurde mittlerweile ein wenig umgestellt, so dass es nicht mehr ganz passt. Aber insgesamt ein tolles Konzept, mit dem ich auch echt schon gut abgenommen habe. Auch sehr flexibel. Für mich wieder ein wenig zu flexibel, denn wenn man Sport macht, dann darf man mehr und man darf sammeln und sich dann gönnen und und und. So habe ich später angefangen zu schummeln und zu tricksen und - nun ja, Disziplin war dann nicht mehr meine Stärke. Außerdem habe ich mich an WeightWatchers irgendwie sattgefressen, nachdem ich es 1 Jahr durchgezogen habe. Dabei meine ich jetzt nicht unbedingt die Rezepte, die sind super, aber an dem Konzept - irgendwie. Kann es leider nicht genauer erklären. Die Philosophie hat dann einfach genervt.
  • Kalorien zählen
    • Ja, der Klassiker. Schlicht und einfach aufschreiben, was man so futtert und dabei eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Damals war diese wohl zu gering gewählt, doch ich habe mich nun schlau gemacht und werde gerade mal meinen Grundumsatz futtern. Sprich irgendwo zwischen 1300 und 1500 Kalorien sollten es sein. Damit hoffe ich, dass mein Körper nicht direkt auf Sparflamme schaltet, da ja sein Grundumsatz gedeckt wird. Leider ist diese Diät sehr nervig, weil man schreiben und rechnen und schreiben und noch mehr rechnen muss. Dies ist ein absoluter Nachteil. Auch sind Planungen hier von Vorteil.

Was mache ich nun?

Ich werde klassisch Kalorien zählen. Es ist zwar nervig, doch ich werde Sonntags immer für die nächste Woche planen und rechnen. Dann weiß ich ungefähr was auf mich zukommt. Zudem komme ich dann auch weniger in Versuchung und muss später Ausgleichen. Also sollte ausgleichen, was dann sowieso nie geklappt hat. 1300 bis 1500 Kalorien sind sehr viel, wenn man viel Obst und Gemüse futtert. Dann ist auch mal was “ungesundes” drin - wenn ich dann Hunger habe muss halt das kalorienarme Grünzeug herhalten. Für mich so ein recht gutes Konzept also. Eben weil ich ein Gerüst habe, welches mir Handlungsspielraum gibt.

Als weitere Hilfestellung werden wir uns durch ein WW-Kochbuch kochen. Hier sind die Portionen meistens echt riesig. Weder mein Mann noch ich haben unsere gestrige Portion geschafft. Nachdem unser Hund Gemüse liebt - war dieser im 7. Hundehimmel. Zudem schmecken die Gerichte echt gut. Aber 3 Rezepte dieser Art reichen in der Woche. Und noch etwas hilft mir. Es gibt einmal die Woche Fisch, einmal Fleisch, einmal Nudeln, einmal Suppe/Salat und und und . Also 7 verschiedene Bereiche aus der Küche. So schaffe ich es abwechslungsreich zu essen und die Diät dürfte nicht einseitig werden. Auch ist so die Familie besser integriert.

Das Ziel

Nun ja, mit 1300 bis 1500 Kalorien am Tag plus Sport hoffe ich doch, dass nun die Pfunde purzeln werden. Zwar ist das Kalorienzählen schon nervig und ich hoffe, dass ich es auch durchhalte, doch auch bei den Punkten muss man aufpassen und auch bei allen anderen Diäten muss man einfach auf das Essen achten. Wichtig ist doch, dass man sich eine Methode aussucht, die zu einem passt und zum eigenen Leben. So könnte ich nie am Abend nur mit einem Salat dasitzen und dafür Mittags essen. Warum nicht? Weil die Familie Abends zusammen ißt - un dich nicht sehnsüchtig auf die Teller der anderen schielen werde. Denn das halte ich sicher nicht lange durch.

Auch WeightWatchers werde ich nicht machen, da ich dort eben zu viel Handlungsspielraum habe. Ich mache eh recht viel Sport und die eingesammelten Punkte dadurch würde ich wieder für zu viele und falsche Kalorien verbrauchen. Wenn ich nun Schokolade möchte - muss ich es mit dem Essen ausgleichen. Das ist für mich sinnvoller.

Ach ja, ihr wollt sicher noch wissen, wieviel weg soll - also 10 kg wäre ein Traum.

Experiment 52 - Woche 31

Experiment 52Und wir befinden uns noch immer in der Fastenzeit. Und diese Woche wollen wir alte Gewohnheiten und Faulheit auf der Spur kommen und haben “Dummheit” fasten gemacht. Also eigentlich hatten wir ja vor irgendetwas neues zu lernen, doch es hat sich ein wenig anders entwickelt:

Neuerung der Woche

Mit einem neuen Thema beschäftigen. Das haben wir eindeutig geschafft. Ich habe mich mit der Fotografie beschäftigt und es hat Spaß gemacht. Hier werde ich auf jeden Fall dran bleiben. Mein Mann hat sich mit einem neuen Projekt beschäftigt und sich mit WordPress und dem speziellen Plugin auseinander gesetzt und zwar ohne im 5-Minutentakt nachzufragen. Der Große hat mal ausnahmsweise für die Schule gelernt. Auch für Nebenfächer, für die er normalerweise keinen zusätzlichen Strich tut.

Sport

Bis auf Samstag ganz gut, doch da sind wir gerade von Salzburg zurückgekommen und am Freitag sind wir sehr sehr viel gegangen. Also lasse ich es auch als Sport gelten. Ansonsten habe ich mein Programm ganz gut durchgezogen.

Ernährung

Oh oh - Frühstücksbüffet ist mein Tod. Also das meiner Figur. Nene. Ich werde nun wieder klassisch Kalorien zählen. Anders geht es wohl nicht.

Trinken

Wenn ich unterwegs bin, dann trinke ich wieder viel zu wenig. Da muss ich echt an mir arbeiten. Dringend. Auch will ich nun langsam die Menge steigern.

Entspannung

Einfach mal einen Tag flüchten. Einen Ausflug mit Übernachtung - nur mein Mann und ich. Das ist Entspannung pur, auch wenn wir dabei selbst aktiv sind. Aber einfach mal keine Verantwortung - das ist Klasse!

Beauty

Schminken wird immer mehr und ich entwickle langsam ein Bedürfnis danach.

Fazit

Den Geist mal wieder fördern ist klasse und wir werden uns alle weiterhin mit dem angefangenen Bereich beschäftigen. Vor allem, weil sich überall schon die ersten Erfolge einstellen.

Ansonsten war die Woche allgemein okay.