Ja eigentlich war ich der Meinung, gestern alles gesagt zu haben und dann …
kommt ein Kommentar, der mich wieder zum Nachdenken anregt.
Braucht man ein gewisses Einkommen für die Erkenntnis nicht alles haben zu müssen???
So habe ich das noch nie betrachtet.
Wir haben auch keine Wii, Playstation etc. Der Große hat einen Gameboy DS Lite und der Kleine einen Advance - vom Großen abgekauft. Der Große hat sich das Teil vom eigenen Geld gekauft. Ansonsten haben die Kids den alten Laptop von mir und unser Fernseher hat noch seine gut 20 cm Dicke. Auch stehen bei uns noch VHS-Kassetten rum und Blue-Ray kommt so schnell wohl auch nicht. Auch einer dieser tollen Kaffeevollautomaten haben wir noch nicht.
Sind wir nun altmodisch, geizig oder
oder vernünftig?
Mit Vernünftig meine ich dass ich vor jeder Neuanschaffung eine Kosten-Nutzen-Rechnung anstelle. Brauche ich das Gerät wirklich oder steht es dann nur in der Ecke und verstaubt.
Muss es unbedingt ein neuer Schrank sein oder bin ich es nur leid ihn seit x Jahren anzuschauen. Kann man optisch daran etwas verändern?
Brauchen die Kinder einen Fernseher - Nein wofür
Brauchen sie eine Wii etc?
Sie haben doch eh schon viel zu wenig Zeit Kind zu sein.
Doch wo ich selten nein sage ist:
Brauchen die Kinder Bücher? Ja! Brauchen sie Lego? Mittlerweile wohl nicht mehr, da die Legokiste nun sehr gut gefüllt ist. Brauchen Sie Stifte und Papier zum basteln? Je nach dem was.
So sind meine zur Zeit dabei ein Wasserburg “Monopoly” zu entwickeln. Oder sie bauen Puzzle…
Oder sie spielen Schokoboni und bekommen dadurch Bastelanleitungen für Cabrios, Autos, Schiffe, Häuser etc. Damit haben sie sich fast das ganze Wochenende beschäftigt.
Diese Kosten-Nutzen-Rechnung wenden wir auf alles an. Auch ob sich so ein Kaffeevollautomat lohnt oder damals bei der Abwrackprämie, ob wir unseren alten Passat aufgeben und ein neues Auto holen. Doch wozu? Das Auto ist bis auf eine kleine Roststelle noch tipptopp und Absolut in Ordnung. Okay, er ist 13 Jahre alt, doch wann brauche ich das Auto schon? Außerdem ist das kein Alter für einen VW Passat. Wenn er dann einmal den Geist aufgibt, werden wir uns lange überlegen, ob wir uns einen Ersatz anschaffen und wenn
dann sicher kein neues Auto, sondern eher ein Liebhaberfahrzeug, denn eigentlich komme ich bis auf ca. 2 Wochen im Jahr ganz gut ohne Auto aus.
Ja dieses alte Auto ist Luxus, bzw. die Nichtabschaffung dessen. Denn als wir es angeschafft haben, war es dringend nötig, doch nun …..
Doch ein Neues brauchen wir wirklich nicht.
Was ist denn nun Luxus? Hat er wirklich was mit Einkommen zu tun?
Ohne jetzt jemanden diskriminieren zu wollen:
ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass einige Leute, die ein niedrigeres Einkommen haben besser leben als wir und ich mich schon ein paar mal bei der Frage ertappt habe, wie die sich das leisten bzw. leisten können.
Doch dann habe ich auch die Werbung für den “Superkredit” im Briefkasten und so wahrscheinlich die Antwort auf die Fragen.
Bei uns ist alles bezahlt, Ratenkauf oder Kredite kommen außer für die Eigentumswohnung für uns nicht in Frage. Die Autos sind bezahlt - bar. Der Fernseher ist bezahlt, die Spülmaschine, Möbel - einfach alles.
Ich sehe das auch als gewissen Luxus an, mir alles zu Leisten, was ich mir auch leisten kann, ohne fremde Hilfe.
Vielleicht ist das die Erkenntnis, die erst mit einem gewissen Einkommen kommt, oder wie ich eher vermute von einer gewissen Einstellung.
Wir haben auch schon mal billig gekauft und die Sachen nach einer kurzen Zeit wieder entsorgen müssen. Seitdem kaufen wir nur noch gute Qualität - hier werde ich zum Schnäppchenmonster - gute Qualität zum guten Preis. Das ist doppelt so schwer zu finden.
Das ist auch meine Einstellung: Lieber mal was gutes gebrauchtes, als irgendetwas billiges. Auch muss es nicht immer das neueste vom neuesten sein, denn nach einem halben Jahr ist es ja auch bei mir alt.
Auch bleibe ich bei meiner Kosten-Nutzen- Effizienz-Rechnung. Brauche ich manche Sachen wirklich? Höre ich Musik am Handy? Ich wahrscheinlich nicht. Der Große? Glaube ich auch nicht wirklich. Der Kleine - wohl kaum oder vielleicht dann seine Hörbücher. Okay, er braucht das vielleicht, dafür wird er wohl die Kamera kaum nutzen die der Große liebt. Aber da bekommt er eher mal einen vernünftigen Fotoapparat - der das macht, was er am besten kann: Fotos. Und die Möglichkeiten gibt, auch gute Fotos machen zu können mit Blendeneinstellung etc. Denn mit Schnappschüssen gibt sich der Große nicht zufrieden, dafür muss sein Fotoapparat auch nicht telefonieren können ;-) .
Ich stelle gerade fest, dass ich mich so richtig in dieses Thema reinsteigern kann und ich schon einen Haufen geschrieben habe und noch nicht mal bei den Produkten aus der Region angekommen bin…