positiv gedacht am Montag #81

Wenn ich an letzte Woche denke, habe ich erst mal negative Gefühle wie Frust und Ärger im Hinterkopf. Eigentlich eine Woche, wie ich sie nicht brauche. Also dringend Zeit an die positiven Seiten der letzten Tage zu denken!

gefreut : Wichtelgeschenke , nette Entschuldigung, Geschenke für die Kids. Doch ja….

gelacht: Kater und Sohn. Denn der Große wollte Oskar als “Geisel” nehmen, damit ich endlich das tue was er will. Doch Kater hat sich sichtlich wohl beim “Geiselnehmer” gefühlt.

geschafft: einmal Sport? nö zählt nicht, weil nicht genug? Okay - bloggen, Umstellungen beim Buchwichteln und sonstigen Kram erledigen

gefunden : witzige Schneeflocken, die nicht zu aufdringlich sind und ein paar schöne Blogs

geholfen : dem Großen, meinem Mann, Freundin…

gegönnt: Feuerzangenbowle auf dem Christkindlmarkt. Lecker

geplant : Weihnachtsbasar in der Realschule, ansonsten Lesen und sonst nix

gelobt: den Großen, weil er es echt geschafft hat aus 90 Minuten genialer Wohnzimmerlesung ein Video zu schneiden, welches “nur” 14 Minuten 25 Sekunden beträgt. Wer bei der Lesung war, weiß, welche Leistung das ist

gekriegt - Lob für das Buchwichteln und die Organisation sowie für den Adventskalender. Da fällt mir ein - da habe ich auch wie ein Weltmeister gelobt

Na also - so schlecht war die Woche ja gar nicht. Und nun auch hier noch das Video zur Wohnzimmerlesung

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Auslosung von Türchen 7 Weinadventskalender

Am Freitag durfte ich ja das 7 Türchen vom Weine.de Adventskalender öffnen. Gefragt habe ich nach einem ganz einfachen Rezept, welches zu Weihnachten gibt. Herausgekommen sind einige tolle Ideen, von denen ich sicher mal das eine oder andere ausprobieren werde.

Bei den Rezepten habe ich zwar in den Kommentaren einige bekommen, aber manche haben mir auch nur einen Tipp gegeben. Daher habe ich mich entschieden für jeden Tipp einen Korken zu geben und nur die wirklich hier geposteten Rezepte mit 3 Korken zu belohnen

In den Lostopf gehüpft sind:

  1. Mestra Yllna mit den Losnummern: 1, 2, 3, 4, 5 für den Blogbeitrag und 6, 7 für das Teilen. Da kein Rezept dabei war sondern nur eine Anregung gibt es noch die Nummer 8 dazu.
  2. Heike Muster Losnummer 9 für die Anregung und 10 und 11 für das Teilen.
  3. Tobinger Losnummer 12, 13, 14, 15, 16 für den Blogbeitrag und Losnummer 17 für die Rezeptanregung
  4. Andrea bekommt für ihr Rezept (klingt lecker!) 18, 19, 20 und 21, 22, 23, 24, 25, für den Blogbeitrag und 26, 27 für das Teilen
  5. Sarah - 28, 29, 30 für die Sesam-Kartoffeln, 31, 32, 33, 34, 35 für den Blogbeitrag und 36, 37 für das Teilen
  6. Isa bekommt für das Teilen 38 und 39 und für die Aregung die Nummer 40 (für ein richtiges Rezept etwas ungenau)
  7. Silvia (sorry für das Übersehen) bekommt die Losnummern 41, 42, 43, 44, 45 für den Blobeitrag sowie 46 und 47 für das Teilen und 48 für den Rezepttipp
  8. Lara kann ich leider kein Los zuteilen
  9. Catrin bekommt für den außergewöhnlichen Kaffee die Losnummern 49, 50, 51 und für das Teilen 52, 53
  10. Daggi hat sich mit dem Tipp die Nummer 46 erarbeitet und mit dem Blogbeitrag kommen noch 54, 55, 56, 57, 58 und für das Teilen noch 59 und 60 dazu.
  11. TCfreak bekommt für das Teilen die Nummern 61 und 62 und für den Tipp die Nummer 63
  12. Fulano hat sich mit dem Tipp - die Männer in die Küche zu stellen einen ehrlichen Bonus-Korken verdient und erhält die 64
  13. Bibi hat in 3 Zeilen ein Rezept mit Geschenktipp gepackt und erhält dafür die Nummern 65, 66, 67
  14. Susanne K macht einen hessischen Kartoffelsalat und bekommt die Nummern 68, 69, 70 und für den Blogbeitrag noch 71,72, 73, 74, 75
  15. Sandy verdient sich mit dem Kartoffelsalat (interessante Variante) die Nummern 76, 77, 78 und für das Teilen noch 79 und die Nummer 80

So, insgesamt wurden 80 Lose/Korken verdient und nun schreiten wir zur Verkorkung, wie Mendigo so nett formuliert hat:

Glückwunsch Andrea!

 

Weihnachtsdiner - mit Gewinnspiel

Weihnachten naht und die ersten wissen schon, was sie kochen werden. Doch nachdem alles so dicht beieinander liegt, benötigt ihr doch sicher noch ein einfaches Rezept, welches keine Arbeit macht und lecker ist. Besonders und auch für Anfänger geeignet. Und natürlich braucht man dazu einen guten Wein! :) Unten könnt ihr im Rahmen des 7. Türchens des Wein-Adventskalenders noch ein passendes Weinpaket für Braten gewinnen!.

Rezept Rindfleisch in Portwein

Portweinbraten und ich war faul, hab fertige Knödel dazu probiert

Dazu braucht ihr einen Römertopf

  • 800 g bis 1000 g Tafelspitz vom Rind
  • 250 g Zwiebeln
  • 10 EL roter Portwein
  • 200 g Preiselbeeren aus dem Glas
  • 2 Lorbeerblätter
  • Piment, Muskat, 1 Nelke, Zimt, Pfeffer, Salz
  • 1/2 unbehandelte Zitrone

Als Beilage Knödel oder Kartoffeln oder Reis und Blaukraut etc.

Zubereitung

Achtung, der Braten braucht etwa 2,5 Stunden (die er gemütlich im Ofen verbringt und ihr auf der Couch)

Den Römertopf müsst ihr mindestens 15 Minuten in Wasser einlegen, damit sich der Ton gut vollsaugen kann.

Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. 100g Preiselbeeren, 8 EL Portwein und die Lorbeerblätter zusammen mit den Zwiebelspalten auf den Boden des Römertopfes vermischen. Das Fleisch waschen und trockentupfen. Mit Pfeffer und Salz einreiben und auf die Zwiebeln legen.

Nun den Römertopf mit einem Deckel verschließen und in den kalten Backofen stellen. Umluft etwa 200 °C 1 Stunde vor sich hin schmurgeln lassen.Die halbe Zitrone in feine Scheiben schneiden.

Nach dieser Stunde den Römertopf kurz rausholen und das Fleisch umdrehen. Die 1 bis 2 Nelken dazu, sowie 5 Pimentkörner und ein Hauch von Zimt, sowie die Zitronenscheiben dazu. Deckel wieder drauf und in den Backofen.

Nach einer weiteren Stunde geht ihr gemütlich in die Küche und bereitet die Beilagen dazu.

Es ist egal ob der Braten 2 Stunden und 15 Minuten oder 2 Stunden und 45 Minuten oder sogar 3 Stunden im Backofen verbringt. Egal wenn der Besuch sich verspätet. Das ist dem Braten egal. Nun den Braten rausholen und in feine Scheiben schneiden. Die Soße über ein Sieb in einen Topf gießen. Die restlichen Preiselbeeren und die 2 EL Portwein unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Fertig.

Weine.de

Dazu eignet sich ein kräftiger Rotwein, welcher der Würze und Aromatik des Gerichts standhalten kann. Zwei dieser Weine sind der Schneider Black-Print und der Schneider Ursprung, zwei Rotwein-Topseller des Weingut Markus Schneider, die zusammen mit 4 feinen Rotwein-Gläsern von weine.de gesponsort werden und die ihr jetzt hier gewinnen könnt :) Also worum geht es und was müsst ihr machen?

Im Paket: Markus Schneider Black-Print trocken

Der Black-Print (engl. „schwarzer Abdruck“) ist eine dichte, „muskulöse“ Cuvée (also ein Verschnitt verschiedener Rebsorten) die aus St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa besteht. Die Aromen und Anteile der Rebsorten ergänzen sich zu einem wahren Geschmackspektakel. Von der Farbe her ist der Black-Print Wein wie der Name schon andeutet schwarz wie Tinte; fruchtig und würzig. Auf der Zunge erinnert er an dunkle rote Beeren, Schokolade, rote Paprika und Vanille. Geht nicht nur zu Braten hervorragend, sondern auch zu kräftigem Käse oder salzigem Kassler. [info]

Im Paket: Markus Schneider Ursprung trocken

Der Ursprung Rotwein ist wie der Black-Print auch eine Cuvée, allerdings besteht dieser Wein zu 70% aus Cabernet Sauvignon, zu 15% aus Merlot und zu 15% aus Portugieser. Auf der Zunge und in der Nase schwarze Beeren, dunkle Schokolade und Kräuter. Hervorragend zu dunklem Fleisch oder solo am Abend zur Entspannung. [info]

Im Paket: 4 edle Rotweingläser

Von Schott-Zwiesel, Serie „Taste“, gute deutsche Markenware. [info]

 

Jetzt mitmachen und gewinnen! :)

1. Wer nun dieses tolle Paket gewinnen möchte, der schreibt mir bitte in den Kommentaren welches einfache und geniale Rezept ihr so zu Weihnachten kennt. Dafür gibt es 3 Korken.

2. Wer über mein Rezept und die Aktion bloggt bekommt 5 Korken

3. und wer in Facebook, Twitter und Google + teilt bekommt 2 Korken – also maximal 10 mal könnt ihr mit den Korken im Lostöpfchen landen.

Ende ist am 7. Dezember 23:59 Uhr. Viel Glück!!

Gestern ging das Türchen bei DoriansMom auf und morgen findet ihr leckeren Wein bei so und nun im 8. Türchen

 

Auf den Körper hören

Diese Lektion habe ich ja vorletztes Jahr auf die harte Tour lernen müssen. Oder besser gesagt ich habe saumäßiges Glück gehabt.

Bei mir ist im Auge eine Vene geplatzt und mein Glück war:

  1. die Vene ist nur im Auge geplatzt und nicht im Gehirn - was sonst ein Schlaganfall bedeutet hätte
  2. Meine Sehkraft nicht dauerhaft verloren ging
  3. Mein Körper es geschafft hat, den Schaden so gut wie es nur geht zu reparieren. Noch ist zwar nicht alles ganz normal aber immerhin scheint ein guter Heilungsprozess im Gange zu sein. -

Vor allem letzteres ist alles andere als Normal.

Seit dem höre ich auf meinem Körper

und versuche nicht nur genug zu trinken, sondern auch möglichst gesund zu leben. (Auch wenn momentan der Sport etwas zu kurz kommt).

Vor allem die letzte Woche ging an die Substanz, und ich habe bewusst diese Woche langsamer getreten und auch am Montag mir einen gewissen Freiraum gegönnt. Denn nochmal brauche ich solche Warnung auch nicht.

Als ich zuletzt mich mit einem Bekannten unterhalten habe, hat der gesagt, bei ihm ist es immer ein sicheres Zeichen, wenn es zu viel wird, wenn er erstens einen Mittagsschlaf braucht und dieser zweitens lange dauert.

Auch er hört auf seinen Körper und versucht dann kürzer zu treten.

Geht nicht gibt`s nicht

denn - wenn man nicht kürzer tritt - dann geht es vielleicht irgendwann gar nicht mehr.

Daher:

lasst Euch nicht stressen und nutzt Ruhephasen. Hört auf Euren Körper und - nein ihr müsst nicht alles erledigen, sondern nur so viel wie nötig. Der Staub wartet auch nächstes Jahr noch auf Euch und läuft nicht weg

Waldweihnacht und Weihnachtsmarkt

Letztes Wochenende war es wieder soweit. Die Waldweihnacht bei Albaching hat statt gefunden. Obwohl das Wochenende bei uns recht ausgebucht war, mussten wir dort trotzdem hin, denn diese findet nur ein einziges Wochenende im Advent statt - und unglücklicherweise dieses Mal genau dann, wenn eh kaum Zeit ist.

Warum ich dort trotzdem unbedingt hin wollte? Eigentlich hatte ich vor, schöne Bilder zu machen, doch als wir dort dieses Jahr hinkamen, war es erstens schon recht dunkel und zum zweiten, ging es erstaunlich zu. Also der Weihnachtsmarkt ist nicht überlaufen, ganz und gar nicht, doch es sind zumindest so viele Leute da, dass man keine vernünftigen Fotos machen kann.

Waldweihnacht - ein tolles Konzept

Dieser Weihnachtsmarkt findet in einem kleinen Waldstück statt. Da es dort kaum Strom gibt, ist alles mit Kerzen beleuchtet und nur die Stände selbst werden mit elektrischen Licht versorgt. Das ergibt eine sehr gemütliche und heimelige Stimmung. Zudem sind fast nur Stände vom Dorf zugelassen. So hat der örtliche Metzger dort seine Wurstbraterei, ein Schmied zeigt sein Können und verkauft seine Kunst, ein Schreiner hat kleine Dinge hergestellt, die Frauen gebastelt, eine Seifen gesiedet, andere genäht. Dann noch ein Ehepaar, welches noch Brennrechte hat und aus heimischen Obst leckeren Schnaps herstellt. Garantiert ungespritzt aus heimischen Gärten und in kleinen Mengen. Genau das schmeckt man dort auch raus. Auf einer kleinen Waldbühne führen die örtlichen Vereine und Gruppen kleine Dinge wie Weihnachtslieder etc. auf. Der Erlös wird gespendet und zwar diesmal an eine Kinderkrebsstation, damit die Kinder dort zu Weihnachten mal ins Kino gehen können. (Wusste gar nicht, dass das so ein Aufwand mit Desinfektion etc ist)

Also ein sehr gemütlicher und kleiner Weihnachtsmarkt, der nur den Einheimischen bekannt ist. Von weiter her kommt dort niemand, weil es kaum einer weiß.

Weihnachtsmarkt in Wasserburg - klein aber fein

Ganz anders ist dies in Wasserburg. Dieser Weihnachtsmarkt wird auch gerne von Auswärtigen besucht. Zum einen, weil er gut in die Altstadt integriert ist und zum anderen, weil er noch klein und gemütlich ist. Die Buden sind nicht in Reihen aufgestellt, sondern in verschiedene Plätzen verteilt, wie kleine Dörfer in der Stadt. Es gibt viele einheimische Händler und Vereine die diese betreiben. Wie etwa die Stadtgarde mit ihrer Feuerzangenbowle. Das nächste mal lasse ich so eine handgetöpferte Tasse mitgehen ;-) denn diese ist schon genial gemacht. (Das ist der immer volle Stand übrigens).

Auch haben wir eine Besonderheit und zwar ist es das Zelt. Dort wird in der Hofstatt ein großes Zelt mitten in der Stadt hingestellt und innen drin finden sich auch Verkaufsstände und was zum Essen und trinken. Wenn es also draußen zu kalt ist - kann man immer rein gehen.

Auch für die Kinder ist meist gut gesorgt, auch wenn mir dieses Jahr das Kinderzelt noch nicht aufgefallen ist, kann aber sein, dass ich es mittlerweile gekonnt ignoriere - da wir dieses nicht mehr besuchen.

Besonders schön und stimmungsvoll ist der Wasserburger Weihnachtsmarkt dann, wenn noch weitere Aktivitäten stattfinden. So war ich mal positiv überrascht, als vom Stadtturm die Turmbläser Weihnachtslieder gespielt haben. Damals hat es sogar geschneit und das war total stimmungsvoll.

Lustig und wild wird es hingegen, wenn uns wieder die Perchten besuchen und die bösen Geister aus der Stadt vertreiben. Das wird wieder ein Heidenspaß und gehört für uns zu den Pflichtterminen in dieser Zeit. Ach ja- vor allem den Kindern gefällt es bei uns gut. Von ganz Klein bis ganz Groß sind sie alle dabei. Erschrecken ja - ein wenig- aber ein Bonbon danach versüßt zumindest bei den Kleinen das Vergnügen und der anfängliche Schreck ist schnell vergessen. Jetzt brauchen wir dann nur trockenes Wetter, wenn diese kommen und hach ich freue mich schon wieder drauf.


so war es letztes Jahr

Und das ist mein Beitrag zu Daggis toller Blogparade an der ihr Euren Weihnachstmarkt auch noch vorstellen könnt bis 23. Dezember und vielleicht gewinnt der eine oder andere auch noch was dazu.

Preisvergleich - warum eigentlich nicht?

Als ich zuletzt gefragt wurde, ob ich Preis.de kenne und dort den Preisvergleich nutze, wurde ich erst mal stutzig.

Klar sagt mir das Portal Preis.de etwas, dass man da Preise gut vergleichen könne. Doch nutzen? Nein. Nach Gutscheinen hingegen schaue ich schon, aber sind da auch höhere Ersparnisse drin?

Warum eigentlich nutze ich keinen Preisvergleich.

Unsicherheit? Weil ich auch zu wenige Shops kenne? bewährtes und Gutes einfach weiter nutzen? Oder weil ich eher nicht glaube, dass wirklich so große Preisdifferenzen auftreten können?

Wohl auch und eindeutig ein Grund, denn im realen Leben vergleiche ich Preise sehr wohl. Vor allem jede Woche beim Großeinkauf. Doch die Discounter geben sich nicht wirklich was und große Unterschiede finde ich nur sehr selten. Auch bei Spielwaren. Ob A**** oder hier vor Ort. Meist keine große Differenz und wenn dann ist oft A***** etwas günstiger und hat eine bessere Auswahl.

Warum nicht mal testen und schauen, was an den Vorurteilen dran ist.

Nun ja, nachdem ja noch ein paar Weihnachtseinkäufe fehlen, kann ich ja auch gleich mal testen. Es stehen auf der Wunschliste z.B. ein Waffeleisen (meines ist so gut wie kaputt) und ein Puzzle für den Kleinen (gut, dass der hier nicht mitliest).

Waffeleisen von Krups

Nach einer kleinen Recherche habe ich mich für ein Waffeleisen von Krups entschieden. Diesmal sollen es belgische Waffeln sein und das Gerät ist untere Mittelklasse - so würde ich es mal einschätzen.

Also Gerät ausgesucht und einfach die Gerätebezeichnung eingegeben. Preis.de ist echt gut sortiert und meist findet man ungefähr die gleiche Ware wie auch bei A**** - vor allem bei Standart-Sachen

Ich verlinke hier mal auf den Preisvergleich vom Gerät, dann könnt ihr selbst schauen.

Auffälligkeit und Erwartung:

Ich bin ehrlich mit der Erwartung von so etwa maximal 10 € reingegangen (ja ich bin Optimist) und sehe eine Differenz von: etwa 13€ Das ist doch ein sauberer Unterschied und meine Erwartung wurde echt übertroffen.

Was mir aber auch gleich auffällt - die Shops haben alle Bewertungen und alle wichtigen Sigel sind auch gleich aufgeführt. Warum also nicht beim Günstigsten Anbieter mit 5 Sternen und 138 Bewertungen bestellen? Das Waffeleisen wurde bei Elektro Plus bestellt und die Lieferung erfolgte einwandfrei, zügig und sehr gut verpackt (immer kleiner wurden die Schichten . )

A***** fehlt heute, doch als die Bestellung aufgegeben wurde, war dieser Händler auch aufgeführt. Ich habe heute mal so geschaut und auf Amazon wird das Gerät momentan für 59,90 angeboten. Also noch viel höher, als der aktuelle Preis bei Elektro Plus für 41,93

Sobald ich es ausprobiert habe, werde ich es noch genauer vorstellen. Aber als Ergebnis kann ich festhalten - gute Ersparnis und die Erkenntnis, dass die Preise regelmäßig aktuallisiert werden.

 

Puzzle von Ravensburger

Hier erwarte ich mir keine große Ersparnis. Denn wir sind routinierte Puzzlekäufer (macht vor allem der Kleine gerne) und hoffen immer auf Angebote. Sein Wunsch momentan - ein 3D-Puzzle am liebsten den Leuchtturm. Erwartung hier - wenn es hoch kommt 3-4 € Differenz.

Preisdifferenz: etwa 12 € (und dabei habe ich den teuersten Anbieter weggelassen, sonst wären es noch mal 10 mehr, doch utopische Preise zählen hier nicht).Ich habe einen Screenshot gemacht, denn wenn ich es selbst nicht gesehen hätte, hätte ich es auch nicht geglaubt. Niee.

Klick macht groß

Aus Ablagebox

Trotzdem UFFFFF. Da bekommt man glatt noch ein zweites Spiel dazu. Wobei ich hier ehrlich zugeben muss, dass gerade die großen Spieleanbieter hier “nur” etwa 5€ auseinander liegen, mit denen ich aber auch nicht gerechnet hätte. Ob sich dann da ein Gutschein wirklich lohnt?

Fazit

Tja äm pfffff. Ich werde Preis.de in Zukunft nutzen. Denn die Differenzen haben mich schon überzeugt, vor allem, weil ich ja vom Produkt selbst keinerlei Abstriche machen muss. Es ist immer ein und das gleiche Produkt. Nachteile sehe ich jetzt keine - Ersparnisse hingegen schon und was spricht dagegen noch zusätzlich nach einem Gutschein zu schauen?

Gut gefällt mir vor allem auch gleich die Shop-Bewertung. So weiß ich wenn ein Sigel vergeben wurde, Trusted Shops und Co.
Zudem bin ich auch begeistert, weil die Preise regelmäßig verglichen werden und man so immer recht aktuelle Daten hat. Wird übrigens klar kommuniziert, wann die letzte Abfrage stattfand.

Danke an Preis.de dass ihr mir den Vergleich möglich gemacht habt :-)

 

positiv gedacht am Montag #80

Puh, letzte Woche hatte es echt in sich. Viel Streß, aber auch viel positives habe ich erlebt. Nun wird es Zeit, dass es etwas ruhiger wird.

gefreut : Wohnzimmerlesung, nette Kontakte, positives Gespräch im Internat und Jugendamt - glückliche Wichteleien. Superschöne erste Beiträge bei den 24 Türchen! Da müsst ihr unbedingt reinschauen! Heute hier und da

gelacht: Wohnzimmerlesung, mit Freundin, mit Mann, Wichteleien

geschafft: Auslosen, Verlosen, Wohnzimmerlesung, Weihnachtsmarkt-Besuch, Waldweihnacht, Geburtstag

gefunden : Ohrringe - gleich mal ausgetauscht

geholfen : Mann, Wichtler, Kinder etc

gegönnt: Schokolade, Kuchen, Bücher

geplant : etwas ruhiger zu treten. Die letzte Woche war zu heftig.

gelobt: Kinder, Mann, Autor, Wichtler, tolle Adventstürchenbetreiber

gekriegt - Kompliment für Mürbchen, erste Buchwichtelpäckchen, Lob für Fleiß

(also Lob, Kompliment, Geschenk, Aufmerksamkeit)

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.