24 Türchen - Nummer 24 Heilig-Abend

Ja, nun ist es geschafft, das 24. Türchen geht auf. Und zwar hier und bei Susanne.

Lange haben wir darauf hingewartet und wunderbare tolle Beiträge gelesen. Dieses Jahr waren wir schon sehr früh mit der Weihnachtsdeko dran. Ein kleiner schlichter Adventskranz, der nur Sonntags angezündet wird und er Christbaum steht seit dem 3. Advent. Aber auch nur, weil am 2. Weihnachtsfeiertag der erste der Familie schon wieder unterwegs ist.

Übrigens - das war unsere ganze Deko und die reicht auch! Sogar unser Christbaum ist relativ schlicht und einfach geschmückt. Die Kinder haben sich für blau mit etwas weiß entschieden. Keine Strohsterne, keine Modeln, kein Kitsch. Nur Kugeln und weiße Figuren. Okay, da vereinzelte Kugeln kaputt sind, wird hier noch ein wenig aufgestockt aber mehr braucht es nicht. Der Baum ist so noch richtig schön und sieht nach Baum aus. Absolut.

Irgendwann schaffe ich es mal entsprechende Plätzchen zu backen, die wir dann auch aufhängen. Irgendwas schlichtes.

Ich verstehe immer nie, warum manche Leute ihre Wohnung zukleistern. Überall blinkt und leuchtet es. Jingle Bells und heilige Nacht wechseln sich mit Kling Glöckchen Klingeling ab. Und ganz schrecklich - singende Figuren. Wir hatten mal einen Bären, der auch sang. Leider durfte ich den Sound-Chip nicht zerstören. Also habe ich unseren Hund angestiftet, den Bären zu vernichten. Doch der ist nach den ersten Tönen geflohen. Auch ein versehentliches “Liegenlassen” im Schnee hat nicht geholfen und im Sommer hörte man JingleBells, weil die Kinder das Vieh wieder gefunden haben *urgs*

Was finden alle so am Kitsch und an dem grellen Zeug? Es soll doch besinnlich sein?!

*schallt eine Stimme vom Nachbar-Blog herüber*

Es ist doch besinnlich - Du Weihnachtsignorant!

Hä? Das kann nur Susanne sein, die genau den Part von Weihnachten so richtig auslebt, den ich überhaupt nicht verstehe.

Was glaubt ihr nicht? Kitsch as Kitsch can? Schaut doch mal bei ihr vorbei!

Ja, geht schon…

Seit November stellt sie fast täglich was neues hinzu und meint es passt schon. Diese ganzen Staubfänger und sie findet es doch nicht wirklich schön jetzt schon immer die ganzen Tannennadeln zu zählen? Aber bei meiner schönen schlichten Deko meckern. Immerhin sieht alles noch bei uns frisch und schön aus.

Bennimaus und Mendigo huschen von Blog zu Blog und werden immer nervöser. Fangen die jetzt etwa das streiten an. Am letzten Tag des Adventkalenders? Nur weil jede von ihnen so stur ist?

Mendigo: He!! Pst!!

Bennimaus: Hallo!! Susanne! Mella!

Stimme aus dem off: keine Reaktion

Bennimaus und Mendigo gemeinsam: MELLA! SUSANNE!

Mella und Susanne (irritiert): JA? – Was ist denn?

Bennimaus: Ihr wisst schon das gerade hier alle mitlesen?

Mendigo: Genau!

Stimme aus dem off: Mella und Susanne sehen sich betreten an. Räuspern sich – lachen verlegen. Legen sich einander die Arme um die Schultern und sehen sich an. Dann ein Blick zu den Bennimaus und Mendigo.

Ihr meint etwa, dass jeder so schmücken soll wie er will und dass beides schön sein kann?

Mendigo und Bennimaus nicken heftig

Mella und Susanne (stimmen gemeinsam zum Lied an), Mendigo und Bennimaus fallen später mit ein:

Morgen Leser wird’s was geben

Morgen werdet Ihr Euch freu’n

Welch ein Jubel welch ein Leben

Wird in Eurem Hause sein

Einmal werdet Ihr noch wach

Heissa! Dann ist Auslosungstag

Wisst Ihr noch die Kekse, Bücher

Und die viele Fragerei?
eingepackt in schöne Tücher

War die Lösung doch dabei

Morgen wird die Ziehung sein

Morgen werdet Ihr Euch freu’n

Alle gemeinsam – laut: FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!

So und jetzt noch schnell die Fragen und Antworten an den letzten Tagen raussuchen und noch bis heute Mitternacht bei annabelle.krause@web. de einreichen, damit ihr Morgen im Lostopf seid!

Die Übersicht ist hier

Wünschen Euch Mella und Susanne, Mendigo und Bennimaus und alle anderen Teilnehmer (link) von unserem Adventskalender

 

positiv gedacht vor Weihnachten

Da am 24. Dezember hier das letzte Türchen aufgeht, werde ich gleich positiv denken, denn gerade dieses letzte Wochenende werden wir es ruhiger angehen lassen. Morgen noch schnell einkaufen - damit für Weihnachten alles da ist *urgs*. Mal schauen, vielleicht teilen mein Mann und ich uns auf.

Und ansonsten ist Familie angesagt.

gefreut : über viele Glückwünsche zum Geburtstag, auch von Leuten, bei denen ich gar nicht damit gerechnet habe

gelacht: über Kleinigkeiten, aber nichts bestimmtes

geschafft: Kleinigkeiten, die aber zusammen auch wichtig waren.

gefunden : Karten im Briefkasten und ganz liebe Menschen.

geholfen : den Wichtelkindern? Susanne beim Adventskalender, meiner Familie

gegönnt: einen freien Nachmittag am Donnerstag, bzw. Weihnachtsfeier. Und einen Geburtstagskuchen

geplant : den Milchreis testen, einkaufen und danach - Familie! Vielleicht gehen wir noch auf den Weihnachtsmarkt.

gelobt: ganz liebe Menschen beim Buchwichteln, ganz tolle Teilnehmer bei den 24 Türchen

gekriegt schöne Geburtstagsgeschenke. Danke Euch allen!

(also Lob, Kompliment, Geschenk, Aufmerksamkeit)

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Wieder ein Jahr rum

jetzt bin ich offiziell 38 Jahre alt. Nicht, dass ich mich so fühle, das schwankt zwischen 30 und 45 je nach Streßpegel, aber meist deutlich jünger.

Eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere, denn richtig feiern tue ich schon seit Jahren nicht mehr. Nicht, weil ich nicht will, sondern meist, weil es nicht geht. Mein Mann hat Urlaubssperre und muss meist sogar länger arbeiten - klar Hochsaison im Lebensmittelbereich.

Tja und die Jungs - Nun, der Große ist heute auf Wandertag und kommt erst Abends und der Kleine hat heute Weihnachtsfeier im Internat - wo ich natürlich auch auftauchen muss.

Und trotzdem - der Tag ist anders.

Daher ist auch der Artikel kurz, denn dieses Jahr denken viele Menschen an mich und ich bekomme minütlich Glückwünsche.

Das freut mich riesig, denn so ein Aufhebens um mich bin ich wie schon gesagt, seit Jahren nicht gewohnt.

Und dass noch eine Geburtstagskarte von Peggy kam und ein Geschenk von Ann-Christin

Hach, was soll ich sagen. Ihr habt mich einfach nur positiv überrascht, hab weder damit gerechnet noch gar etwas erwartet und daher

VIELEN DANK

So, nachher kommt Susanne, die sich nun auch mal das Internat anschauen möchte und vorher futtern wir noch was vom leckeren Geburtstagskuchen, den der Große mir gebacken hat und kurzerhand zum Geburtstagsgeschenk erklärt hat Dabei hatte ich mir doch einen Film von ihm gewünscht :-) Doch er meinte er wäre nicht materiell genug

Oder ein paar von den Pralinen - auf dass sie verschwinden und ich noch einen echten Grund habe die Diät anzufangen

Ich gehe jetzt weiter genießen

 

 

Abnehmen - Das hast Du Dir schon oft vorgenommen

Das darf ich mir anhören, wenn ich nach meinen guten Vorsätzen gefragt werde und Abnehmen angebe.

Wie war das “Kindermund tut Wahrheit kund”. Danke, darauf hätte ich verzichten können, vor allem, wenn die Kids tatsächlich recht haben.

Hab ich mir schon oft vorgenommen. Doch nachdem ich eine sehr schlanke Familie habe, denen es auch rein gar nichts ausmacht einen Kuchen zu vertilgen, drauf noch eine Tafel Schokolade und immer noch einen Gürtel brauchen, damit die Hose nicht rutscht. Tja, dann ist es schwer.

Was? Ich fang schon wieder mit den Ausreden an?

Tja, okay, nur warum sagt mir das keiner? Warum hält mich niemand an der Stange? Meine Familie?

Glaubt ihr wirklich, dass ich die ernst nehme, wenn sie mit der Schokolade in der Hand vor mir stehen? “Das schaffst Du schon” und “Mama, ich hab Hunger” - im gleichen Atemzug genannt wird “Da musst Du stark sein”

NEIN bin ich nicht. Und nein ich bin kein Übermensch. Ich brauche normale Leute. Leute, die mich verstehen! Mit denen man durch das Tal der Leiden - äh durch die einzelnen Schritte zum Traumgewicht geht. Leute, die auch keine Lust zum Sport haben und dann nicht gemütlich auf der Couch sitzen und dezent auf die Hose zeigen -”Also ich hab noch Platz” Nein ich brauch keine Leute, die nach 3 Monaten Pause mir davon rennen.

Und da war sie die Idee.

In einem kleinen unscheinbaren Kommentar von Daggi. Die beim Adventskalender die Kalorien gesehen hat und den Genuss und die auch nächstes Jahr gute Vorsätze hat.

Warum tun wir uns nicht zusammen? Zusammen in einer Facebookgruppe. Nur wir, die wir wirklich Lust dazu haben. Die wir uns gegenseitig motivieren. Natürlich eine geheime Gruppe, denn da könnte man noch zusätzlich wöchentliches Wiegen und kleine Rechenschaften fordern. Und wenn dann da die Bloggerkollegen sitzen und die netten Kommentatoren aus den Blogs. Würde ich mir dann da die Blöße geben wollen und aufgeben oder gar zu versagen?

Nein und die anderen wohl auch nicht. Würde ich da Hilfe und Motivation bekommen? Klar, genauso wie ich sie geben würde.

Wäre es eine Idee?

Würdet Ihr da mitmachen?

Waffeleisen von Krups - und warum nicht mal herzhaft?

Über Preis.de habe ich ja vor kurzem ein Waffeleisen bekommen. Dieses habe ich nun schon zwei mal genutzt.

Beim ersten Mal haben wir Schaumwaffeln gemacht, weil das Rezept so einfach klang, doch konnten uns diese Waffeln selbst nicht so ganz überzeugen. Zu trocken waren sie. Aber es war eine gute Möglichkeit das Gerät zu testen.

Lag wohl auch an dem Rezept. Hier müssen wir eindeutig noch suchen gehen.

Das Gerät

Zuvor hatten wir eine Herzchenform. Allerdings oval und nicht rund. Der Vorgänger hatte nun gleich zwei Punkte, bei denen ich nicht glücklich war.Zum einen wurde das Kabel locker, daher auch eine Neuanschaffung - Stichwort Sicherheit. Und etwas, was ich in all den Jahren nie geschafft habe - ich bekam nie knusprige Waffeln. Fragt mich nicht warum, egal bei welchem Rezept - sie waren immer lapprig.

Daher haben wir, auch auf Wunsch der Kinder nun die dicken Belgischen Waffeln - also das Gerät dazu bevorzugt.

Wir haben uns für das Waffeleisen von Krups F DK 2 41 entschieden. Nicht zu groß, nicht zu klein, zwei Waffeln gleichzeitig (sinnvoll bei meiner Meute).

Als ich es zum ersten Mal geöffnet habe (das Gerät hat übrigens eine Männersicherung, denn alle drei tüfteln regelmäßig wie das Gerät aufgeht, dabei ist es ganz einfach), hatte ich die Befürchtung, ob die Rillen auch gut zu reinigen wären. Denn sie sind tief. überhaupt hat man den Eindruck, eigentlich müsste ein Gitter raus kommen.

Doch das Gegenteil ist der Fall. Es lässt sich gut reinigen und bis jetzt ist nichts angeklebt oder hängen geblieben. Also hier schon mal top.

Die Waffeln sind schön dick.

Rezept und Dosierung

Bei den oben bereits erwähnten Schaumwaffeln war ich nicht so ganz überzeugt. Zum einen habe ich es nicht mit den Ecken so richtig hinbekommen, zum anderen kamen sie mir auch recht trocken vor. Es lag aber sicher am Rezept. Hier müssen wir also noch weiter suchen.

Im Anleitungsheft zum Gerät waren auch Käsewaffeln erwähnt. - Tja, warum eigentlich nicht? Waffeln zum Salat. Auch lecker.

Warum ich das Rezept nicht poste? Es hat Verbesserungspotential. Denn die Waffeln waren besonders käsig noch würzig. Aber wir werden den Ansatz weiter verfolgen, denn herzhafte Waffeln haben etwas.

Die Waffeln selbst blieben bei beiden Rezepten recht knusprig, also für die Dicke derselben auf jeden Fall. Nichts lapprig, keine traurig hängenden Waffeln. So schon mal sehr positiv. Die Dosierung klappte beim zweiten Mal schon viel besser und ich habe sogar schöne Ecken bekommen.

Demnächst werden wir noch die dicken weichen belgischen Waffeln testen (auch ein Rezept aus dem Heft) und noch ein altes Rezept von uns, so zum Vergleich.

Die Reinigung hinterher war nicht der Rede wert.

Fazit

So macht Waffeln backen wieder Spaß. Es ist immer angegeben, wie lange die Waffeln in etwa brauchen und so hat man immer wieder 3 bis 5 Minuten Zeit etwas zu erledigen. So geht Waffelnbacken fast nebenher und macht mir wieder Spaß.

Auch die ersten Waffeln fallen nicht gleich zusammen, sondern bleiben von der Qualität her gut.

Das Gerät selbst hat mich voll überzeugt, jetzt brauchen wir nur noch ein gutes Rezept. Dann wird es wohl wieder öfter Waffeln geben. Süß und Herzhaft.

Tja, und diese Ausbeute unten war in kürzester Zeit weg - übrigens Käsewaffeln machen satt

positiv gedacht am Montag #82

Weihnachten naht - und mein Geburtstag dazu und schon gibt es wieder viel positives zu Berichten. Denn neben Buchwichteln, Adventskalender gibt es ja auch noch ein normales Leben, auch wenn die Kids jammern, dass dies zur Zeit wohl ein wenig zu kurz kommt.

gefreut : über zwei Gewinne, die mich erreicht haben. Eines für meinen Mann, der hier mitliest und eines hat mein Eichhörnchen versteckt

gelacht: über blöde Sprüche für Hundebesitzer, ganz besonders zwei: “Mag der Kinder? - Ja aber er frißt auch normales Futter” und “Beißt der” - ne der schluckt im Ganzen.” Oder als Variante ” Nee, der hat die Zähne nur, damit er besser aussieht”. Sag ich das nächste mal bei unserem Hund, das ist dann eine reine Lachnummer, denn Lucky ist ja ein lebendiges Kuscheltier. Optik und Benehmen.

geschafft: Beim Buchwichteln alle zu erinnern, Gelassen zu bleiben und gute Pläne für nächstes Jahr geschmiedet

gefunden : tolle Ideen und ein letztes Versteck für Geschenke (hoffentlich finde ich alle wieder )

geholfen : Buchwichtlern, Susanne, Familie. Das reicht.

gegönnt: einen leckeren Wein und einen Hugo. Tja - ich weiß was es an Weihnachten gibt.

geplant : Morgen Treffen mit einer netten Person, am Donnerstag Geburtstag und Weihnachtsfeier im Internat, und dann ENTSPANNEN

gelobt: meine Kids, die schon den Weihnachtsbaum geschmückt haben gestern. Haben sie wieder mal schön gemacht!

gekriegt - Jede Menge Päckchen und ein Paket. Menno, langsam werde ich echt superneugierig!

(also Lob, Kompliment, Geschenk, Aufmerksamkeit)

 

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Planungen - und doch kommt es meist anders

Normal sind meine Beiträge zum Webmaster-Friday recht lang.

Doch ich befürchte, dieser Artikel wird recht kurz ausfallen.

Planungen von Projekten bzw. deren Management

Stand der Dinge

Fakt ist, dass dies unsere Schwachstelle ist. Mittlerweile haben wir diese erkannt und nein wir warten nicht bis zum 1.1. um neue Vorsätze zu fassen - wir haben gleich Maßnahmen ergriffen.

Erst mal alle Projekte aufgelistet (ups, ganz schön viele). Nun gehen mein Mann und ich diese möglichst nach und nach durch - Zeitplan 1/2 Jahr. In dieser Zeit wird versucht unlukrative Projekte abzustoßen und andere zu optimieren. Leider funktioniert es nicht ganz so wie ich mir das vorstelle. Mein Mann möchte zur Abwechslung schon neue Projekte machen, ich erst mal am liebsten den alten Sch… erledigen. Denn Spaß macht die Arbeit sicher nicht.

Und jetzt auch noch WordPress-Update *urgs* Darauf freue ich mich jetzt schon

Und wie das Leben so spielt.

Warum genau aber jene Tätigkeit bei uns so gar nicht optimal läuft, wo ich doch eigentlich ein sehr strukturierter Mensch bin (sonst könnte ich das große Buchwichteln nicht managen) liegt wohl daran, dass mein Mann und ich aufgehört haben langfristig voraus zu planen. Damit haben wir etwa aufgehört, als der Kleine auf die Welt gekommen ist.

Bei einem Kind, welches in keine Schublade passt, heißt es flexibel zu reagieren. Aber nicht nur der Kleine überrascht uns immer wieder. Auch die Projekte bringen immer wieder Überraschungen. So haben wir in unserer Liste Projekte zum Verkauf - die plötzlich Geld bringen. Und diese Änderung innerhalb ein paar Monate und vorher ewig lang nichts. Also da ändern, da flexibel umschmeißen und hier eine 180° Wende.

Das nervt und ich habe deshalb schon lange aufgehört langfristig zu planen und mich jedes mal mühevoll umzustellen. Nein momentan lasse ich das Leben mehr auf mich zukommen.

Das liegt auch an den vielen anderen Dingen, in denen wir einfach in der Luft hängen, ohne selbst Einfluss nehmen zu können. Ich sage nur Loch in der Wand…. Haben wir immer noch. Schaffen wir es bis März - also innerhalb eines Jahres es zu flicken? Wetten werden angenommen. Planungen nicht möglich.

Gut oder schlecht?

Beides. Einerseits bedeutet eine Planung auch eine Art von Zielstrebigkeit - also man kann auf ein Ziel hinarbeiten. Andererseits ist man dann auch nicht mehr offen für die positiven Überraschungen des Lebens und ich hätte nie gedacht, dass sich Buchkritik.org so entwickelt. Hätte ich darauf hinarbeiten können? Wohl kaum, denn meine Erwartungen waren andere - viel kleiner und andere Richtung. Aber so - natürlich viel besser.

Und bei Euch - Zielstrebig oder doch eher das Leben auf Euch zukommen lassen?

 

 

Weihnachtsstimmung

Na, kommt ihr schon in Weihnachtsstimmung oder habt diese sogar schon?

Ich finde es dieses Jahr irgendwie so sureal. Einerseits ja, absolut mit Schnee, tollen Adventskalendern, Buchwichteln etc.

Andererseits - irgendwie auch nicht - so von der Arbeit etc. her.

Das liegt vielleicht auch daran, das ich nicht Radio höre. Denn gerade zu dieser Jahreszeit bedeutet Radio für mich schon fast Höchststrafe, weil immer die gleichen hässlichen Weihnachtslieder laufen. Je näher an Weihnachten desto mehr. Deshalb habe ich das Gerät fast nie an.

Weihnachtsaktivitäten

Bei uns stehen in den nächsten 2 Wochen auch einige Weihnachtsaktivitäten, so nenne ich es mal, an. Heute Weihnachtsbasar in der Realschule. Eher weniger weihnachtlich, dafür ausgelassen und fröhlich. JUHUHU, ich habe ja eine Allergie gegen zu viel Besinnlichkeit / geheuchelte Besinnlichkeit. Jede Klasse macht einen eigenen Stand. Bei der Klasse meines Sohnes gibt es Cocktails. Na, da bin ich ja mal neugierig.

Am Freitag werde ich, wenn ich auf dem Rückweg vom Internat bin, mit dem Kleinen unseren Weihnachtsbaum kaufen. Wir holen ihn schon seit ein paar Jahren von einem Bauern, der die Bäume entweder von hier aus der Gegend oder vom Grundstück seiner Schwiegereltern in Niederbayern holt. Diese hat er frühestens Mitte November geschlagen, je nachdem wie der Mond steht. Man kann daran glauben oder nicht - aber nadeln tun die nie und wir haben echt oft einen super schönen, haltbaren und recht günstigen Baum. Er schneidet ihn sogar immer frisch nochmal an, damit er Wasser ziehen kann.

Am Samstag ist wieder ein Pflichttermin - einer der schönen Art wohl gemerkt. Es kommen die Perchten in unsere Stadt. Ja, die Vorweihnachtszeit ist nicht besinnlich und leise, sondern wild, laut und stürmisch. Denn wir möchten ja schöne Weihnachten erleben und daher müssen erst mal die bösen Geister und schlechte Gedanken ausgeräuchert werden und verbannt werden. Das ist die Aufgabe der Perchten, die Wasserburg mit einem Schutzzauber schützen werden. Eine tolle Sache und macht jedes Jahr einen Heidenspaß. Danke mal an dieser Stelle, an die Perchten aus Laufen, die uns besuchen kommen.

Nächste Woche wird es dann ruhiger und nur noch eine Weihnachtsfeier steht an. Typischerweise genau an meinem Geburtstag. Nun ja es ist halt der Donnerstag vor den Ferien und da ist immer die Weihnachtsfeier im Internat und dann dürfen die Kids auch schon nach Hause. Der Kleine hat am Freitag also frei, während der Große noch in die Schule muss.

Weihnachten

Und dann -spätestens dann bin ich sicher in Weihnachtsstimmung und mal schauen, wann die Jungs den Weihnachtsbaum schmücken. diese Arbeit haben die Kinder irgendwann mal für sich eingefordert und jaaaaa, sie machen es super und ich mag den Job eh nicht. Wunderbar. Man merkt, wie viel Spaß es ihnen auch macht.

Hier gibt es dann am 24. den letzten Artikel bevor ich ein wenig Pause mache. An Weihnachten blogge ich sowieso nicht und bin auch im Netz recht ruhig. Mal schauen, wie lange danach noch. Denn bereits am 2. Weihnachtsfeiertag beginnt der Skikurs des Großen.

Nun ja. Dann gibt es halt dann da den Braten - ausgehungert ist er ja dann dafür.

Die Geschenke werden wir vielleicht sogar teilweise erst am 1. Weihnachtsfeiertag aufmachen. Zumindest ich plane es so, denn so kann ich die Geschenke meiner Familie gut auch von den Wichtelgeschenken trennen und beides gut würdigen.

 

Und bei Euch? Schon in Weihnachtsstimmung? Mögt ihr die Adventszeit auch eher lebhaft oder braucht ihr die Besinnlichkeit - auch wenn sie fast nicht realisierbar ist?

24 Türchen - Zwischenstand

Halbzeit bei unseren 24 Türchen.

Und ich muss sagen - Hut ab. Da waren echt ein paar total tolle Beiträge dabei. Neben vielen sehr leckeren Rezepten (okay, ein klein wenig Kekslastig), doch das ist Absicht, wann backt man sonst Plätzchen, gab es auch wirklich tolle Informationen und interessante Geschichten.

Ich glaube für jeden Geschmack dürfte da was dabei gewesen sein und ich finde es wahnsinnig toll, wie viel Mühe sich die Teilnehmer hier geben.

Nachteil -

Am 24. ist die Messlatte für Susanne und mich schon recht hoch *urgs*

ABER der Kalender macht wahnsinnig viel Spaß! Das musste ich nur mal so los werden.

Übrigens Mendigo ist so lieb und alle Blogs und die Fragen des Tages hier aufgelistet. Diese Liste wird regelmäßig ergänzt und soweit ich weiß wird Mendigo zum Schluss hin alles auf einmal auflisten, so um den 20. Dezember rum.

Dann kann jeder noch teilnehmen.

Ja, auch wer bisher noch keine einzige Frage beantwortet hat - kann sogar noch am 24. Dezember sich hinsetzen, alle Blogs ansurfen sich durch die tollen Beiträge lesen - auf einem Zettel /Mail oder sonst wie die Antworten notieren und diese bis zum Abend an Annabelle.Krause@web.de schicken und hat noch die gleichen Chancen.

Ach ja - die Chancen -

Wer durchhält und 24 Fragen alle richtig beantwortet bekommt 3 Lose. Wer zumindest 20 Fragen richtig hat - bekommt 2 Lose. Und 15 richtige Antworten braucht man, um immerhin ein Los zu bekommen.

Die Gewinne können sich aber auch sehen lassen. Schaut doch einfach bei den Teilnehmern vorbei und dort seht ihr die Gewinne immer ich sag nur (Kindle) aber da gibt es noch mehr! Die Gewinnchancen dürften wohl auch nicht sooooo schlecht sein.

Also lest Euch durch tolle Beiträge von informativ über lecker bis zu Durchgeknallt ist alles dabei. Und alle sind absolut lesenswert!

Ähm dass man dabei noch tolle Blogs entdecken kann brauche ich nicht extra zu erwähnen, oder?

Vor Weihnachten liegen die Nerven blank

neiiiiin nicht bei mir. Zum Glück nicht. Doch irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, dass bei einigen Mitbewohnern dieser hübschen Erde, die Nerven total blank liegen.

Komplett, ohne Schutzschicht.

Da reicht ein schiefer Blick - ein übersehenes Smilie oder eine allgemeine Information und die Leute ticken aus. Ja richtig gelesen. Die ticken teilweise so aus, dass man persönlich beschimpft, angegriffen und beleidigt wird. Und zwar in einem Umfang, die die vorherige Aktion nicht gerechtfertigt.

Dies habe ich jetzt in den letzten 5 Tagen sehr oft erlebt. Zu oft und zwar schon so oft, dass ich liebe Mails bekomme, die mich trösten, weil ich wohl ständig missverstanden werde.

Woran liegt es?

Daran, dass wohl teilweise eine allgemeine Unzufriedenheit herrscht und grad niemand da ist, an dem man sonst den Frust ablassen kann. Druck von oben oder außen?

Klar nette und einfache Erklärung, doch diese sagt nichts darüber hinaus, warum die gute Erziehung einfach mal komplett vergessen wird.

Weil die Leute einfach total überfordert sind und oft selbst nur Ärger haben?

Kann vielleicht sein. Ich hatte gestern auch einen kleinen Text, bei dem ich mir erst überlegt habe - ob das Danke Mella darin ironisch gemeint war. War es nicht und gut, dass ich das nicht angenommen habe. Doch dieses Danke musste ich erst würdigen. Kein Sarkasmus, keine Ironie. Das ist heute selten geworden und daher war es umso schöner!

Aber es zeigt auch gleichzeitig, wie übersensibel manche Personen reagieren. Da gibt man eine einfache Info weiter - und schon ist jemand beleidigt. Warum? Was habe ich falsch gemacht? Mittlerweile bin ich so frei und suche die Schuld nicht mehr bei mir. Denn was soll ich anders machen? Info muss weiter gegeben werden, damit der Ablauf gewährleistet ist und wenn jemand eine Auszeit braucht oder einfach zu überlastet ist - kann ich ja nichts dafür und weiß es ja oft nicht mal.

Was werde ich ändern?

Nichts. Ich werde auch weiterhin höflich meine Meinung sagen und auch ggfs höflich an Dinge erinnern oder um etwas bitten. Dass ich damit vielleicht anecke, tja, damit werde ich wohl leben müssen. Dass ich darauf hin angegriffen und persönlich beleidigt werde - nun gut, dann werden die Leute mit den Konsequenzen leben müssen, denn sollte sich einer von diesen Personen mal als Teilnehmer bei mir anmelden - Nee danke. Und ja - wenn gewünscht gebe ich diese Namen mitsamt den Vorgang gerne weiter, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann. Ups - stoße ich schon wieder an? Tja Pech gehabt. Reizt mich nicht, ärgert mich nicht. Haben meine Kinder auch schon gemerkt, dass ich da nicht nachgebe und sie die Suppe auslöffeln lasse.

Ist es aber doch ein allgemeiner Trend?

Befürchte ich fast, denn ich bin weiß Gott nicht die alleinige Betroffene. Mein Mann wird von manchen Kunden angegangen und bis dieser soooo sauer wird- wie erzählt, das dauert lange, sehr lange. Auch beobachte ich dies nicht nur bei mir oder meinem Mann, sondern an vielen Stellen. Ich nenne es schon “Anspruchsdenken”. Jeder denkt nur an sich, an seinen Vorteil. Alle anderen sollen doch den Bach runter gehen. Hauptsache man selbst greift möglichst viel für möglichst wenig Einsatz ab. Und wenn Petzen, Kratzen, Beißen dazu gehört, dann wird das auch gnadenlos eingesetzt.

mein Weg

Ich mache diesen Trend nicht mit und ich halte auch die Kids an - einen anderen Weg gehen. Dabei fällt mir ein - eigentlich hat mir mein Kleiner eine andere Philosophie nahe gebracht. Und zwar ist er sehr freizügig. Er schenkt gerne her - auch ohne Gegenleistung. Und das Ergebnis war - er ist nie zu kurz gekommen.

Ist es nicht so, dass sich alles irgendwie in irgendeiner Art wieder ausgleicht?

Ich glaube fest daran und deshalb mache ich z.B. weiterhin das Buchwichteln umsonst in der Größe und mit Gewinnen. Ich nehme die Beschimpfung an- lasse sie abprallen oder schlage bei Bedarf zurück. Nein ich lasse mich nicht einschüchtern oder unterkriegen. Klar ärgere ich mich - aber ich lasse den Ärger am Verursacher aus und nicht an unschuldige. Und wenn, dann schimpfe ich halt wie ein Rohrspatz zu Hause rum. Meine Familie amüsiert es - es kommt keiner zu Schaden und mir hilft es.

Ach ja und Rache ist ein Gericht welches am besten kalt genossen werden soll - und man sieht sich immer zwei mal im Leben.