Weihnachtsdiner - mit Gewinnspiel

Weihnachten naht und die ersten wissen schon, was sie kochen werden. Doch nachdem alles so dicht beieinander liegt, benötigt ihr doch sicher noch ein einfaches Rezept, welches keine Arbeit macht und lecker ist. Besonders und auch für Anfänger geeignet. Und natürlich braucht man dazu einen guten Wein! :) Unten könnt ihr im Rahmen des 7. Türchens des Wein-Adventskalenders noch ein passendes Weinpaket für Braten gewinnen!.

Rezept Rindfleisch in Portwein

Portweinbraten und ich war faul, hab fertige Knödel dazu probiert

Dazu braucht ihr einen Römertopf

  • 800 g bis 1000 g Tafelspitz vom Rind
  • 250 g Zwiebeln
  • 10 EL roter Portwein
  • 200 g Preiselbeeren aus dem Glas
  • 2 Lorbeerblätter
  • Piment, Muskat, 1 Nelke, Zimt, Pfeffer, Salz
  • 1/2 unbehandelte Zitrone

Als Beilage Knödel oder Kartoffeln oder Reis und Blaukraut etc.

Zubereitung

Achtung, der Braten braucht etwa 2,5 Stunden (die er gemütlich im Ofen verbringt und ihr auf der Couch)

Den Römertopf müsst ihr mindestens 15 Minuten in Wasser einlegen, damit sich der Ton gut vollsaugen kann.

Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. 100g Preiselbeeren, 8 EL Portwein und die Lorbeerblätter zusammen mit den Zwiebelspalten auf den Boden des Römertopfes vermischen. Das Fleisch waschen und trockentupfen. Mit Pfeffer und Salz einreiben und auf die Zwiebeln legen.

Nun den Römertopf mit einem Deckel verschließen und in den kalten Backofen stellen. Umluft etwa 200 °C 1 Stunde vor sich hin schmurgeln lassen.Die halbe Zitrone in feine Scheiben schneiden.

Nach dieser Stunde den Römertopf kurz rausholen und das Fleisch umdrehen. Die 1 bis 2 Nelken dazu, sowie 5 Pimentkörner und ein Hauch von Zimt, sowie die Zitronenscheiben dazu. Deckel wieder drauf und in den Backofen.

Nach einer weiteren Stunde geht ihr gemütlich in die Küche und bereitet die Beilagen dazu.

Es ist egal ob der Braten 2 Stunden und 15 Minuten oder 2 Stunden und 45 Minuten oder sogar 3 Stunden im Backofen verbringt. Egal wenn der Besuch sich verspätet. Das ist dem Braten egal. Nun den Braten rausholen und in feine Scheiben schneiden. Die Soße über ein Sieb in einen Topf gießen. Die restlichen Preiselbeeren und die 2 EL Portwein unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Fertig.

Weine.de

Dazu eignet sich ein kräftiger Rotwein, welcher der Würze und Aromatik des Gerichts standhalten kann. Zwei dieser Weine sind der Schneider Black-Print und der Schneider Ursprung, zwei Rotwein-Topseller des Weingut Markus Schneider, die zusammen mit 4 feinen Rotwein-Gläsern von weine.de gesponsort werden und die ihr jetzt hier gewinnen könnt :) Also worum geht es und was müsst ihr machen?

Im Paket: Markus Schneider Black-Print trocken

Der Black-Print (engl. „schwarzer Abdruck“) ist eine dichte, „muskulöse“ Cuvée (also ein Verschnitt verschiedener Rebsorten) die aus St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa besteht. Die Aromen und Anteile der Rebsorten ergänzen sich zu einem wahren Geschmackspektakel. Von der Farbe her ist der Black-Print Wein wie der Name schon andeutet schwarz wie Tinte; fruchtig und würzig. Auf der Zunge erinnert er an dunkle rote Beeren, Schokolade, rote Paprika und Vanille. Geht nicht nur zu Braten hervorragend, sondern auch zu kräftigem Käse oder salzigem Kassler. [info]

Im Paket: Markus Schneider Ursprung trocken

Der Ursprung Rotwein ist wie der Black-Print auch eine Cuvée, allerdings besteht dieser Wein zu 70% aus Cabernet Sauvignon, zu 15% aus Merlot und zu 15% aus Portugieser. Auf der Zunge und in der Nase schwarze Beeren, dunkle Schokolade und Kräuter. Hervorragend zu dunklem Fleisch oder solo am Abend zur Entspannung. [info]

Im Paket: 4 edle Rotweingläser

Von Schott-Zwiesel, Serie „Taste“, gute deutsche Markenware. [info]

 

Jetzt mitmachen und gewinnen! :)

1. Wer nun dieses tolle Paket gewinnen möchte, der schreibt mir bitte in den Kommentaren welches einfache und geniale Rezept ihr so zu Weihnachten kennt. Dafür gibt es 3 Korken.

2. Wer über mein Rezept und die Aktion bloggt bekommt 5 Korken

3. und wer in Facebook, Twitter und Google + teilt bekommt 2 Korken – also maximal 10 mal könnt ihr mit den Korken im Lostöpfchen landen.

Ende ist am 7. Dezember 23:59 Uhr. Viel Glück!!

Gestern ging das Türchen bei DoriansMom auf und morgen findet ihr leckeren Wein bei so und nun im 8. Türchen

 

Melanie

Mutter, Ehefrau, Hundefrauchen, Katzenschmusekissen Webworkerin. Dazu noch Mensch mit eigenen Bedürfnissen. Warum mir wohl nie langweilig wird?

More Posts - Twitter - Facebook

19 Kommentare bis “Weihnachtsdiner - mit Gewinnspiel”

  1. [...] stehen wir schon vor dem 7. Türchen, welches die liebe Mella auf ihren Trampelpfaden präsentiert. Dort gibt es dieses mal ein leckeres Rezept für Rindfleisch in Portweinsauce, dass [...]

  2. MestraYllana sagt:

    Hey Mella!

    Ich würde gern in den Lostopf, ich lieben den Ursprung-Wein von Schneider, der ist supermegalecker!!! <3
    Ich hab mal einen Blogbeitrag getippelt: http://mestrayllana.at/?p=3324

    Ein einfaches, aber geniales Rezept?
    Ich hab meine Mama am 24. mal dazu überredet, Grillhühnchen zu machen.. mit Semmelbrotfüllung - ich liebe das Bratensaftl, wo man dann die Füllung eintunken kann! <3

    Geteilt hab ich auch:
    https://twitter.com/FlyingBuesen/status/276946510585929728
    https://www.facebook.com/MestraYllana1/posts/218384441629140
    https://plus.google.com/u/0/114985561356072208575/posts/AzjL39wScEm

    LG Kathy

  3. Heike Muster sagt:

    Also bei uns gibts heuer am Weihnachtstisch ein leckeres Raclette ;)
    da brauch ich kein Rezept, nur vorher alles schnibbeln & vorbereiten & dann ist jeder sein eigener Koch ;)

    viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
    Heike

  4. [...] Hier kommst Du zum Gewinnspiel 7DEZ0Tweet [...]

  5. Tobinger sagt:

    Hi Melanie

    Habe auch einen kleinen Blogartikel geschrieben:

    http://www.blog-gewinnspiele.eu/weinpaket-bei-trampelpfade-com-gewinnen/

    Mein Lieblingsrezept (Kassler mit Gemüse im Ofen) habe ich eigentlich auch schon verbloggt ;) Es bietet sich an, da man es sehr gut vorbereiten kann, es dann fast 2 Stunden braucht, bis es fertig ist (in der Zeit kann man prima Bescheren) und super lecker schmeckt.

    http://www.omas-geheimtipp.de/2011/06/08/kassler-mit-gemuese-auf-dem-blech/

    Viele Grüße
    Tobinger

  6. Andrea sagt:

    Mein Rezept ist etwas länger:
    es ist einfach, es ist etwas anderes und es hat es in sich .. so richtig in sich:
    Frankenhäuser Birnenpfanne
    _______________________

    Zutaten: (Zutaten für Form B 25 cm, H 6,5 cm, L 32 cm)
    ———-

    ca. 1 kg Kartoffeln, ca. 50 g fetten Speck, 1 große oder zwei kleine Birnen (kann auch Birne aus der Büchse sein), 11 Eier,
    ca. 1 ½ lt. Milch, 3 Essl. Mehl, 5 Essl. Zucker, 4 weiße Brötchen, ca.100 g Butter, Salz

    Zubereitung:
    —————

    1. Kloßteig

    300 g geschälte Kartoffeln ohne Salz kochen,
    600 g geschälte Kartoffeln reiben,

    von dem Teig der geriebenen, rohen Kartoffeln etwas Kartoffelwasser abnehmen,
    ein Ei und ca. ½ Tel. Salz darunter quirlen,
    die gekochten Kartoffeln passieren und mit dem rohen Teig verrühren,

    diesen Kloßteig über den Boden einer Form (ca. Breite 25 cm, Höhe 6,5 cm, Länge 32 cm) gleichmäßig verteilen,

    den fetten Speck in Streifen schneiden und in gleichmäßigen Abständen in den Kloßteig drücken,

    die Birnen schälen, Gehäuse entfernen, in Scheiben schneiden und
    über die gesamte Fläche verteilt in den Kloßteig drücken

    2. Mixtur

    10 Eier und 3 Essl. Zucker in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen kurz schaumig schlagen,
    1 ½ lt. Milch dazugeben und alles mit dem Schneebesen gut verrühren,
    dann 3 Essl. Mehl darüber sieben, mit der Masse (Schneebesen) vermischen und
    sie vorsichtig über den Kloßteig in der Form gießen

    3. Belag

    die Brötchen in ca. 2 cm starke Scheiben schneiden,
    jede Scheibe mit zwei Butterflöckchen besetzen und mit den Scheiben
    die gesamte Oberfläche der Mixtur belegen (falls erforderlich auch mehr Brötchen nehmen),
    über die der Brötchenscheiben gleichmäßig verteilt ca. 2 - 3 Essl. Zucker streuen,

    nun alles in den Ofen, untere Schiene
    bei 200 Grad ca. 1 Stunde bei Ober- und Unterhitze bis die Brötchenscheiben gebräunt sind,
    Pfanne aus dem Ofen nehmen und
    mindestens 30 Min. abkühlen lassen,

    Reste lassen sich gut einfrieren

    gebloggt habe ich auf:
    http://verlagshaus-el-gato.de/wordpress/weihnachtsdinner-mit-gewinnspiel-bei-melanie/
    und geteilt:
    https://www.facebook.com/Verlagshaus.el.Gato
    https://www.facebook.com/andrea.elgato
    https://plus.google.com/u/0/115873208351072245643/posts

    LG Andrea

  7. Sarah sagt:

    Hallo, also bei uns gibt es mit Ente oder Gans. Dafür hat mein Männe eine super Gewürzmischung und dann darf diese auch 2h im Ofen brutzeln. Fertig. Dazu gibt es Apfelrotkohl und Sesamkartoffeln.
    Diese Kartoffeln kann ich überigens sehr empfehlen, dafür röstet man Sesam in einer Pfanne an, schmelzt dann ein gutes Stück Butter zusammen mit dem Sesam, dann noch ein kleines Bisschen Salz zu geben, aber nur sehr wenig. DIe gekochten Kartoffeln werden dann in der Butter Sesam Mischung geschwenkt. Ein Gedicht und das passt auch toll zu Braten oder oder oder.

    Ich hab hier geteilt…

    https://www.facebook.com/sarah.spatz.3/posts/445339545527659

    und hier

    https://plus.google.com/109709814541242356991/posts/LuyX2WagxNP?hl=de

    und hier hab ich einen kleinen Beitrag geschrieben…

    http://blubbidiwupp.blogspot.de/2012/12/heute-gibts-rezepte.html

    Ich wünsch dir einen schönen Freitag und viele viele Teilnehmer :)

  8. Isa sagt:

    Moin,

    bei uns wird es einen Salzbraten geben. Der macht sich fast von alleine, Der Schweinenacken kommt für fast 3 Stunden auf einem Salzbett in den Backofen und wird kurz vor Ende mit körnigem Senf bestrichen.

    https://plus.google.com/u/0/110346283372758245036/posts

    L.G. von
    Isa

  9. Silvia sagt:

    Huhu,
    ich hab gleich mal einen Blogbeitrag geschrieben und geteilt hab ich natürlich auch!

    http://www.filines-testblog.com/search/label/Wichtelpost
    https://www.facebook.com/FilinesTestwelt?ref=hl
    https://plus.google.com/104070291709388888958/posts

    Bei uns gibt es die obligatorische Weihnachtsgans und schwer geht die auch nicht. Sie wird schön gefüllt mit Äpfeln, Semmel und Gewürzen und dann in den Ofen-pro 1kg ca 1 Stunde, dabei immer wieder mit Salzwasser bestreichen, damit sie schön knusprig wird!
    Dazu gibt es Rotkohl und wir essen auch gerne Grünkohl dazu. Und kleine Röstkartoffeln!
    So, ich hoffe, ich bin mit im Lostopf!!!
    Lieben Gruß von Filine

  10. Lara sagt:

    Das sieht ja toll aus.

  11. [...] 7. Türchen vom Weine.de-Adventskalender habe ich heute bei Mella [...]

  12. Catrin sagt:

    Weihnachten gibt es bei uns meistens Gans und am nächsten Tag Roulade. Dazu trinken wir gerne einen guten Wein.

    Nach dem leckeren Essen gibt es einen total leckeren Kaffee. Hier mein Rezept:

    Man benötigt: eine feuerfeste Tasse, Zucker, Rum, Schlagsahne und natürlich einen guten Mokka
    Zuerst gibt man einen kl. Löffel Zucker in die Tasse und dann einen kl. Schuss Rum hinzu…..anzünden und von selbst ausbrennen lassen!
    Dann kommt der Mokka (heiß) drauf und alles gut umrühren.
    Zum Schluss gibt man eine halbgeschlagene Sahne drauf…..eine wahre Gaumenfreude!

    Auf Facebook habe ich heute auch wieder geteilt: http://www.facebook.com/catrin.boenisch/posts/554448997902716

  13. Daggi sagt:

    Hallo Mella,

    ich habe gerade diese Woche über ein Rezept gebloggt, dass ich mir sehr viel komplizierter vorgestellt hatte, als es dann schlussendlich war. Es handelt sich um Orangennudeln mit gebratener Entenbrust. Das Rezept mit Fotos ist hier zu finden:
    http://www.daggis-welt.de/9520/orangennudeln-mit-gebratener-entenbrust/

    Über die Aktion habe ich auch gebloggt:
    http://www.daggis-welt.de/9553/weine-de-adventskalender-tuer-7/

    und natürlich geteilt
    https://plus.google.com/111358453359160821120/posts/8xy8C2HqcW6
    https://twitter.com/Daggis_Welt/status/277025122223808512
    Facebook will leider den Direktlink nicht anzeigen, vielleicht klappt es ja später
    https://www.facebook.com/pages/Daggis-Welt/187788224629255?ref=stream

    LG
    Daggi

  14. TCSfreak sagt:

    Eine leckere und schnelle Speise: Ragout fin in Blätterteig -Pasteten und darauf Worcestersauce.
    Ragout fin gibt es fertig in der Dose, in die Blätterteig -Pasteten füllen und mit Worcestersauce servieren, fertig ;)

    Facebook: http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=359263950836468&id=122149361234448
    Twitter: https://twitter.com/TCSfreak/status/277044453598957568

  15. Einfache Rezepte gibt es bei uns an Weihnachten nicht. Traditionell stehe ich mit den anderen männlichen Mitgliedern der Familie stundenlang in der Küche und wir brutzeln die ausgefallensten Sachen.
    Deswegen leider nix einfaches. Den Wein würde ich trotzdem gerne gewinnen.
    Gruß
    Fulano

  16. Bibi sagt:

    Also ein tolles Rezept für Weihnachten, das auch als Geschenk gern genommen ist, ist mein Lebkuchen-Likör, dazu einfach 350 ml Sahne, 125 ml Korn, 100 ml Whiskey, 4EL Puderzucker, 6EL Nutella und 2TL Lebkuchengewürz vermischen und fertig.

  17. Susanne K sagt:

    Jammy! Das ist sooooo lecker! Hm aber welches einfache Rezept habe ich für Weihnachten? - so ganz kann ich mit den anderen nicht mithalten, aber wir hatten früher immer - wenn wir mit meiner Oma gefeiert hatten die geniale hessische Bratwurst und Mamas-Kartoffelsalat an Weihnachten gegessen.
    Kartoffeln, Äpfel, Lyoner, Zwiebeln, saure Gurken in nicht zu kleine Stücke schneiden, salzen, pfeffern und dann mit leichter Mayonnaise verfeinern - je nach bedarf. Dann über Nacht ziehen lassen (das ist ganz wichtig - denn sofort schmeckt er nicht besonders) und einen kleinen Blogbeitrag hat meine Ratte Mendigo auch schon geschrieben (vielleicht gewinne ich ja den Wein *g*)
    http://www.vagabund.info/2012/12/short-message-short-die-feste-feiern-wie-sie-fallen/
    Grüße Susanne

  18. Was ich total lecker finde, ist Kaninchen. Leider kann ich das selber nicht zubereiten, dafür meine Mama aber umso besser. Ansonsten ist Kartoffelsalat natürlich abends immer sehr lecker: gekochte Kartoffeln, Würstchen, Fleichsalat und saure Gurke mischen. Apfel klein schneiden und mit drangeben. Bei Bedarf noch etwas extra Mayonnaise und eventuell noch Zwiebeln - je nach Geschmack. Sehr lecker.

    Geteilt habe ich übrigens auf Facebook: http://www.facebook.com/sandy.testet/activity/111462589021412

    LG Sandy

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">