positiv gedacht am Freitag #57

Sommer, Sonne satt. Herrlich. Dazu noch dass es in der Schule ruhiger zugeht und langsam auch bei uns der Endspurt startet….

Was will ich mehr und ganz ganz langsam kommt Urlaubsvorfreude auf, obwohl es noch soooo lange dauert.

gefreut : Über eine Überraschungspost von Daggi. Ich habe mich echt sehr darüber gefreut.

gelacht: über verschiedene Sachen, auch über unsere Tiere…..

geschafft: mich mit dem Thema zukünftiges Auto auseinander zu setzen. Bäh!

gefunden : Kein Auto. Im Schrank nur ein vermisstes T-Shirt

geholfen : Niemanden, oder doch? Zumindest nicht bewusst, oder doch? Vielleicht meinem Sohn mit seinen Wünschen…..

gegönnt: eine neue Brille. Meine alte war zu verkratzt. Naja, nach 7 Jahren darf ein Wechsel mal sein.

geplant : Sommerfest im Internat - bin schon neugierig

gelobt: Schriftsteller in Rezensionen (nur noch nicht alles veröffentlicht), Blogger in Kommentaren, meine Familie und den Hund, weil er mal brav war…

 

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Langeweile aushalten

Könnt ihr das? Langeweile aushalten bzw. sich dann etwas suchen, mit dem man sich halt dann beschäftigt? Ich schon. Mir ist so gut wie nie langweilig. Irgendwas finde ich immer.

Auch von meinen Kids höre nur nur sehr sehr selten “mir ist langweilig”. Meist finden sie recht schnell wieder was und wenn es aktives Chillen ist

Warum ich jetzt aber trotzdem das Thema anspreche?

Langeweile liegt in der Erziehung!

Provokant? Vielleicht, aber folgendes Beispiel:

Meine Kinder

sie dürfen relativ wenig fernsehen, nur nach Erledigung aller Arbeiten an den Computer und dann auch nicht uferlos. Nintendo und co gibt es nur bei Regenwetter und auch ansonsten lege ich Wert darauf, dass sie raus gehen.

Beim Kleinen im Internat ist es sogar noch viel strenger, also nur sehr wenig Fernsehzeit und nur sehr begrenzter Computerzugang. Nintendo und Co gar nicht. So ist er an 5 Tagen der Woche viel draußen unterwegs und muss sich anderweitig beschäftigen.

Ach ja, Bücher und Hörbücher sind bei mir IMMER erlaubt… Das nur am Rande.

Freunde der Kids

Wie es sich für einen richtigen Teenie gehört, wird natürlich vorgejammert, wie gut es den Freunden geht. Also sie dürfen immer an den Computer oder an den Nintendo. Haben so gut wie keine Einschränkungen hierbei und es wird auch mehr im Fernsehen angeschaut. Sie haben auch ein Wii oder/und eine Playstation, die wir nicht haben. Ach ja und überhaupt - es geht ihnen ja soooo viel besser.

Ergebnis:

Am Geburtstag meines Großen konnten wir das Ergebnis der unterschiedlichen Erziehung wunderbar beobachten. Wir waren ja am Chiemsee und hatten auf Tretbooten eine Wasserschlacht veranstaltet. Da es Sturmwarnung gab, sind wir nicht weit vom Ufer weg und als die Wellen höher wurden, sind wir auch zurück gefahren. Jetzt hätten wir noch gemütlich am Campingplatz bleiben können. Chillen, spielen etc.

Meine Kinder in der Situation:

Der Kleine (aus dem Internat) - ihm war gar nicht langweilig. War die ganze Zeit beschäftigt - mit Muscheln suchen, Fische mit der Hand fangen, Füße baden, Steine suchen etc. Kaum dass er zum Essen gekommen ist.

Der Große - hätte gerne beim Kleinen mitgemacht, war aus Solidarität der Freunde auch gelangweilt, doch man hat eindeutig gemerkt, ihm ist gar nicht so langweilig.

die Freunde in der Situation:

ein wenig Fußballspielen, dabei aber so wild, dass andere Gäste gestört wurden. Das habe ich unterbunden. Und dann……

Kam nichts, gar nichts mehr. Wenn nicht Fußball…. - Nichts? Sorry, sie hätten noch sooooo viel spielen können. Auch auf dem Steg (der menschenleer war), am Wasser, mit Ball, ohne Ball, andere Spiele und und und. Auch Chillen was die Jugend ja angeblich soo gerne mag - Nichts.

Es war keine Animation und kein vorgefertigtes Spiel da und die waren überfordert. Jetzt reden wir aber nicht von 4/5 Jährigen, sondern von 14/15-jährigen. Und ich muss echt sagen, das mich das erschreckt.

Ich glaube, das habe ich schon mal gebloggt. Aber auch einen guten Monat später bin ich in der Hinsicht immer noch fassungslos und habe mir weitere Gedanken hierzu gemacht. Und ich bin echt felsenfest der Überzeugung, dass es auch an der Erziehung liegt. Dass ich von den Kids immer verlangt habe, dass sie sich auch mal selbst beschäftigen. Dass sie nicht freien Zugang zu vorgefertigten Spielen haben. Dass Fussball nicht immer sein muss und nicht immer wild gespielt werden muss. Es gibt soooo viele Varianten und statt hier zu Hause im Mini-Eimer hätten sie auch Papierschiffe im Chiemsee fahren lassen können. Hätten meine Kids Zeit gehabt - wären sich sicher auf die Idee gekommen. Und hätten noch viel mehr kreative Spiele entwickelt.

Übrigens - die Noten meines Großen sind super. Wenn er dann daher kommt und sagt mein Freund darf dies und jenes und im zweiten Satz dann erwähnt, dass die Eltern bei dem froh sind, wenn dieser eine 3 Heim bringt….. Mache ich mir auch hierzu Gedanken, auch wenn ich ja genau weiß, dass eine 3 bei dem einen Kind nicht das gleiche ist, wie eine 3 beim anderen Kind…. Das praktische Beispiel ist ja bei mir daheim eindeutig vorhanden, doch trotzdem…. irgendwie schweifen die Gedanken in diese Richtung.

 

Gewissensfrage

In wie weit kann eine Mutter, oder besser gesagt ein Erziehungsberechtigter, sein Kind alleine lassen.

Gut bei Babys und Kleinkindern stellt sich die Frage wohl kaum, außer man überlegt “Alleine in einem Zimmer”.

Doch je größer die Kinder werden, desto mehr Freiraum erwarten sie. So sind es erst mal 10 Minuten (schnell was aus dem Auto holen bzw. Keller suchen) bis zu einer halben Stunde. Je älter das Kind wird.

manchmal geht es nicht anders

Ich hatte den “Luxus” meine Kinder wenig alleine lassen zu müssen. Als ich noch auswärts gearbeitet habe, gab es Oma, Kindergarten und Hort. Seit dem ich von zu Hause aus arbeite - bin ich zumeist anwesend. Auch Mittags.

So geht es meinen Kindern relativ gut, denn es ist ja so, dass es eben nicht immer klappt. Dass oft eine Zeit überbrückt werden muss und einige Kinder für eine gewisse Zeit alleine zu Hause sind. Weil es eben nicht immer eine alternative Betreuungsmöglichkeit gibt und weil die Arbeitszeiten es oft nicht anders zu lassen.

Im Vergleich dazu sind meine Kinder in dieser Hinsicht sehr sehr unselbstständig.

Doch das wird sich wohl auch langsam ändern. Nicht nur, weil sie nun auch ein Alter erreicht haben (vor allem der Große), in dem man ihnen ein gewisses Vertrauen entgegen bringen (sollte) kann, sondern auch, weil ich nun immer wieder auswärtige Termine annehmen möchte. Weil sie mir Spaß machen und weil sie der nächste Schritt in meinem Arbeits- und Bloggerleben darstellen.

Auch wenn es mir schwerfällt.

Gebe ich ehrlich zu.

Mama - hopp

Habt ihr auch manchmal den Eindruck, dass Euer Kind den absoluten Knall hat?

Ich schon. Da kommt der Herr von und zu Sohn am Sonntag etwa um 11.00 Uhr daher und verkündet nebenbei - um 13:30 kommt der und der und dann brauche ich dies und das und ach ja, ich gehe jetzt raus zum Spielen.

Halt! Moment… Ähm wo ist er denn hin??

Wie Du brauchst? Und woher? Und ich? Wann sollten wir das machen? Es ist Wochenende! Und überhaupt…..

Das Kinderzimmer wie Kraut und Rüben. Die Mutter, die sich auf ein paar freie Stunden gefreut hat. Der Vater der mal die Sonne etwas genießen wollte, der kleine Bruder, der vom Internat zu Hause ist und auch mal die Eltern haben wollte. Der Hund, der Gassi gehen will.

Und dann das.

Mist. Und wie soll man da jetzt reagieren. Es ist ja nicht so, dass er etwas wollte, was wir nicht unterstützen würden. Wenn nur etwas mehr Zeit wäre. Also mal dezent erst mal andere Arbeiten vorgeschoben und dass er doch erst mal dies und jenes machen müsste - Aufschub - gut so.

Dafür dann heute morgen etwa 6:30 Uhr vor dem Kaffee!

Ach ja, dann kann ja der heute kommen, denn Papa hat gesagt, dass es nun geht.

?????

Also sitze ich heute da. “Wie lange habe ich denn Zeit” Also wann denn?

Antwort: Na heute, kannst aber auch bis Morgen Zeit lassen. Oder am Wochenende.

AH Ja

Also heute, denn Morgen habe ich gar keine Zeit, nein auch Übermorgen nicht - und mein liebstes Kind - Du weißt schon, dass wir am Samstag nicht da sind!?

Oh - Dann eben heute.

Experiment 52 - Woche 45

Experiment 52Langsam nähern wir uns dem Endspurt und manchmal gehen uns die Ideen aus. Deshalb ein neuer Versuch:

Neuerung der Woche

Trinken - 3 Flaschen am Tag.

Diesmal habe ich es geschafft und es ist mir sogar recht leicht gefallen. Meine Männer glaube ich, haben eher versagt, auch wenn sie es nur sehr ungern zugeben.

Sport

3 mal Joggen und langsam werde ich sogar schneller *Jippieh* Auch die Werte werden besser. Also - Positiv!

Essen

Es gab wieder EM-Futter. Von Champignon-Quiche bis zu englische Pasteten und italienischer Forelle. Lecker! Allerdings nicht immer ganz kalorienarm. Immerhin halte ich mein Gewicht.

Trinken

Ja, 3 Flaschen Wasser am Tag. Ist schon möglich, wenn man will. Hätte ich vor einem Jahr nicht geglaubt.

Entspannung

Backen. Ja und total. Neben Kuchen gab es ja Pasteten und Quiche. Doch das ist entspannend für mich. Merke auch, dass ich Auszeiten besser genießen kann.

Beauty

Hier gibt es leider einen kleinen Rückschritt zu verzeichnen. Ich komm irgendwie nicht zum Schminken, bzw. mir fehlt die Motivation dazu. Hmmmm

Fazit

Es wird. Langsam aber es wird, in allen Bereichen. Vor allem werde ich entspannter und lockerer. Es gibt in manchen Bereichen gute Fortschritte, also Passt es schon. Nur eines ist mir unklar - warum koche ich immer so aufwendig? Weil ich lieber wissen will was drin ist?

Positiv gedacht am Freitag #56

Endlich wird es Sommer und der Dauerregen hat ein Ende gefunden. Wahnsinn, wie schnell man sich hier umgewöhnen kann .

gefreut : Über die Wichtelbücher und tolle Funde auf dem Flohmarkt

gelacht: Ich habe letztes Wochenende wirklich richtig gelacht. Weiß aber nicht mehr worüber.

geschafft: Termine klar zu machen für Interviews, Autoren Backstage und und und

gefunden : ein Schlüssel und diverse Kabel für Kamera und MP3

geholfen : Sohnemann bei Computerfragen

gegönnt: frische Himbeeren und etwas Egoismus

geplant : an den See zu fahren und irgendwie auch drauf rumschippern

gelobt: Sohnemann, weil er teilweise Aufgaben im Haushalt übernimmt. Zwar nicht immer freiwillig, aber doch….

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Ferienzeit - Postkartenzeit

Nun haben in Berlin schon die Sommerferien begonnen. Hier in Bayern denken wir noch lange nicht daran, sind doch gerade erst die Pfingstferien zu Ende gegangen. Wir fangen also erst etwa in einem Monat das sehnsüchtige Tagezählen bis zum Start an.

Nun gut, es wird dann jetzt wohl etwas ruhiger im Netz werden. Das schöne Wetter wird viele weg vom Computer locken, sofern sie nicht wegfahren.

Ach gutes Stichwort. Bei Nadine ist der Startschuss zur Postkartenparade gefallen. Ich habe nun auch meine 3 Adressen bekommen, an die ich eine Postkarte schicken darf. Vorzugsweise aus dem Urlaub, könnte aber auch von zu Hause aus schicken.

Und schon stehe ich vor dem Dilemma. Zeit hätte ich bis zum 12.09.2012, wenn auch hier in Bayern die Ferien zu Ende gehen. Und so lange wird es auch fast dauern, denn wir fahren erst Ende August weg (dauert noch soooooo lange). Davon abgesehen, fahren wir auch zu keine exotischen Reiseziel, sondern bleiben in Deutschland. Obwohl - die Ostsee ist für mich exotisch, da ich mich eher in Italien und Österreich und co zu Hause fühle, als an der Ostseeküste. Nun ja. Das ist ein anderes Thema.

Zudem wohne ich in einer Urlaubergegend. Nicht umsonst wimmelt unsere Stadt in letzter Zeit mal wieder vor Touristen. Zwar meist leider älteren Jahrgangs, doch auch jüngere Urlauber findet man nicht allzuweit weg von uns. Der Chiemsee ist ja wohl den meisten ein Begriff. und er gehört für mich eindeutig zur Heimat dazu.

Soll ich also lieber eine Karte von hier schicken? Wir haben das Glück, dass wir schnell auch mal ein paar Stunden Urlaub machen können. Einfach rein ins Auto, 45 Minuten fahren und ab aufs Tretboot oder vielleicht in der nächsten Zeit rauf aufs Segelboot. Urlaub pur - ohne Fahrzeit, Stau und lästigem Kofferpacken. Luxus, oder?

Vielleicht mache ich das. Schicke die Karten bereits vorher los. Einfach um auch mir mal wieder bewußt zu machen, in welch toller Gegend ich wohnen darf.

Ich auf jeden Fall freue mich darauf Karten zu verschicken und freue mich auch darauf welche zu bekommen. Wo werden andere Urlaub machen? Auf jeden Fall finde ich die Idee der Postkartenparade eine tolle Sache für die Sommerzeit, denn wie gesagt ansonsten ist ja nicht viel los. Ach ja übrigens…… Nach den Sommerferien plane ich mit Mendigo wieder was neues….

Nasch hat ein paar Sponsoren aufgetan:

 

Rindfleisch-Stew old fashioned mit Onion Dumplings

Letzte Woche haben wir irisch gekocht und ich war mehr als positiv überrascht! Ein absoluter Hochgenuss war dieses Stew und dabei die Zubereitung - mehr als einfach. Nur bei den Onion-Dumplings haben sich die Geister etwas geschieden. Während mein Sohn davon noch mehr haben wollte, hätte ich gut darauf verzichten können. Okay, macht Euch ein eigenes Bild:

Zutaten

750 g Rindfleisch. Wenn möglich aus dem Bug oder aus der Hüfte. Ich habe ganz einfach Gulaschfleisch gewählt.

4 EL Mehl

Pfeffer, Salz, 3 EL Bratfett

750 ml heiße Fleischbrühe

250 g Karotten

250 g Zwiebeln

Für die Onion-Dumplings

100g Mehl

1 EL Schweinschmalz

1 TL abgeriebene Zitronenschale

1 EL feingehackte Zwiebel (habe ich vom Fleisch her zurückbehalten)

Salz

Zubereitung - Ihr braucht Zeit!!!!

Fleisch in Würfel schneiden (falls ihr kein Gulaschfleisch genommen habt). Das Mehl mit dem Pfeffer und Salz mischen und die Fleischwürfel darin wälzen.

Das Bratfett in einem größeren Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin anbraten (ganz schöne Sauerei). Wenn diese braun sind, aus dem Topf kurz raus nehmen.

Nun das restliche Mehl reinrühren und die heiße Fleischbrühe zugießen. Das Fleisch darf nun wieder zurück und bei sehr milder Hitze nun 1,5 Stunden kochen lassen (Achtung, es ging bei mir leicht über!)

Zwischenzeitlich die Karotten putzten und in Würfel schneiden, genauso wie die Zwiebeln. Nach den 1,5 Stunden dürfen die zum Fleisch. Die Uhr auf 30 Minuten stellen.

In dieser Zeit das Mehl mit dem Schmalz, 3 EL Wasser, der gehakten Zwiebel, der Zitronenschale und etwas Salz verkneten. (Mit den Händen und es dauert etwas…. aber es wird) Und nun kleine Klößchen formen. Sollten etwa 8 Stück werden.

Wenn das Fleisch nun seit etwa 2 Stunden köchelt, noch mal umrühren und nun die Klößchen oben drauf legen. Deckel wieder drauf und nochmals 30 Minuten im Topf garen lassen.

Nach insgesamt 2,5 Stunden! vorsichtig probieren und ggfs abschmecken.

Ich sage Euch ein Traum! Das Fleisch zerfällt schon beim Anschauen, ein super intensiver Geschmack und Hach
Stew old style

Socken für Juni

Für die, die es noch nicht mitbekommen haben, ich stricke bei einem Projekt jeden Monat ein paar Socken. Da es in den letzten Monaten jedoch oft 2 Muster gab und meine Männer teilweise Schlange standen, habe ich es im Mai nur geschafft, die einen Socken noch fertig zu stellen.

Diesen Monat sollte es Sneaker geben. Mit Lochmuster. Zum Glück wollte der Große solche und diese sind nun auch fertig geworden:

Socken Anacardia

In Größe 40, Wahnsinn wie der wächst.
Das Muster gibt es kostenlos bei Ravelry und heißt Anacardia und ist recht einfach.

Experiment 52 - Woche 44

Experiment 52Fußball. Seit EM-Abseits mag ich diesen Sport irgendwie. Denn ich habe nun Zugang gefunden. Und dass wir Ex-Teilnehmer nun auch noch Tippen, macht die EM irgendwie interessant. Deswegen hat die Neuerung der Woche auch damit etwas zu tun:

Neuerung der Woche

Wir essen unsere Gegner auf. Quatsch, doch wir haben aus vielen EM-Teilnehmer-Ländern etwas gekocht und einige Mannschaften sind nun ausgeschieden…..

Es gab:

  • Spanien - Migas con Huevos Fritos = gebratenes Brot mit Eiern - ganz lecker
  • Frankreich - Tarte aux Tomates - Tomatetorge - lecker und einfach
  • Irland - Old fashioned beef Stew with onion dumplings - sehr lecker und einfach zu kochen!
  • Dänemark - Rødgrød med fløde - Rote Grütze mit Sahne - nicht so ganz unseres
  • Tschechien - böhmische Schinkenfleckerl - lecker
  • Italien - Tortiera di patate e funghi - Kartoffelauflauf mit Pilzen - leider nicht unser Geschmack
  • Schweden - Svenka Köttbullar - sehr lecker - werden wir wohl wieder machen
  • Griechenland - Tiropitta - Schafskäse in Blätterteig. Auch sehr lecker und einfach.
  • Russland - Charlotte á la Russe - Den Kindern hat der Kuchen /Creme sehr gut geschmeckt, meines war es eher nicht.

Die Woche hat uns viel Spaß gemacht, deswegen werden wir in der nächsten Woche noch einmal die Gerichte der verbleibenden Mannschaften nachkochen. Griechenland und Tschechien stehen ja schon fest und dort habe ich auch schon Gerichte. Bei Portugal bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Mal schauen. Manche Gerichte haben uns überrascht (Irland) und manche haben und eher enttäuscht (Italien). Wir gehören aber auch zu den Menschen, die nicht nur die Klassiker eines Landes nachkochen, sondern auch mal was anderes suchen….

Sport

Bei so viel leckerem Essen, war der Sport natürlich wichtig und ich bin 3 mal gelaufen. Wenn ich noch langsamer unterwegs bin, dann laufe ich bald rückwärts, doch habe ich erste Erfolge feststellen können. Zumindest habe ich nun eine Art Laufbewegung erreicht. Also ich tue so, als ob ich jogge. Auch wenn ich beim Gehen vermutlich schneller bin. Aber egal, es wird. Teilweise musste ich mich durch Regen und Muränen-Abgänge kämpfen, aber ich habe nicht aufgegeben!

Essen

Lecker, oft gar nicht mal so reichhaltig, wie befürchtet, also von den Kalorien her. Viel Gemüse gab es.

Trinken

Bei mir gut, bei meinen Männern schlecht. Deshalb nächste Woche Trinken und das o.g. EM-Essen

Entspannung

nichts Neues. Backen, Stricken und Lesen. Meine Art der Entspannung und beim Joggen die Gedanken schweifen lassen (wenn ich alleine unterwegs bin). Dann bin ich insgesamt recht produktiv.

Beauty

Cremen ja, Schminken - schwierig. Suche immer noch nach einem Sommer-Make-Up

Fazit

Eine sehr leckere Woche, mit viel Abwechslung. Nächste Woche geht es in diesem Sinne weiter. Der umgeänderte Sport tut mir bisher gut und ich stelle erste Erfolge fest.