Haben wir uns zum Schulbeginn noch wirklich für die Schulränzen interessiert und das Beste ist und war grad gut genug, wurde es im Laufe der Jahre immer weniger. Zur vierten Klasse hin wurden die teuren ersten Schulranzen bald von den Kindern abgelegt und die 4you-Ranzen wurden bei uns modern.
Gut, macht ja auch Sinn - sie sehen “erwachsener” aus und haben mehr Fächer und Platz für das ganze Zeug, was spätestens in der 5. Klasse rein muss.
Spätestens da habe ich dann wirklich auf die Qualität geachtet. Der Schulranzen wog teilweise über 10 Kilogramm und mein Kind ist “Fußgänger”. Was bedeutet, dass er etwa 1,7 km zu Fuß gehen muss. Da muss ein Schulranzen einiges aushalten. Regen, Schnee, Sonne und natürlich das Gewicht. Dazu kommt noch Platz im Sommer für die Jacke und was ich als Mutter wieder will - neben Robustheit - auch Polsterung für den Rücken etc. Denn ich will ja nicht, dass mein Kind mit einem Rückenschaden aus der Schule kommt.
Nun ist mein Großer in der 7. Klasse und schon scheint sich wieder ein Schulranzen-Wechsel anzubahnen. Denn die Kinder haben nun fast alle ihre 4-You-Schulränzen abgelegt und es geht Richtung Rucksack.
Oh mein Gott. Hier würde ich am liebsten zu gut gepolsterten und verarbeiteten Wanderrucksäcken greifen, die mein Sohn natürlich als nicht cool genug ablehnt und er hätte am liebsten so ein windiges Ding, Hauptsache schwarz und cool. Was ich wiederum ablehne. So war er einer der letzten in der Klasse mit dem 4-You-Ranzen.
Schulranzenwechsel in der 7. Klasse
Doch Schulranzen.com hat ihn von der Schmach erlöst. Wir, bzw. mein Großer darf einen Schulranzen von Eastpak testen.
Beim Rucksack-Spezialist gibt es verschiedenste Modelle dieser Firma. Von reinen kleinen Rucksäcken über Laptoptaschen bis hin zu den Schulrucksäcken. Farben und Muster sind für jeden Geschmack dabei. Wir haben den Tutor, der wirklich für die restliche Schulzeit halten sollte. Nicht umsonst gibt es 30 Jahre Herstellergarantie. Zudem bietet er genug Platz und sogar ein Laptop-Fach. Zudem hat er ein schönes klassisches Design. Weiter unten kommt ein genauerer Vergleich meines Sohnes zu den Schulranzen.
Einkauf beim Rucksack-Spezialist
Das gewünschte Produkt auswählen und sich über den günstigeren Preis zum unverbindlichen Angebot freuen. Wer Vorauszahlung akzeptiert bekommt nochmals 3% Skonto. Der Versand ist kostenlos. Geschenkverpackung ja/nein und zur Kasse gehen. Dort kann man sich registrieren, muss aber nicht. Was ich selbst immer sehr gut finde. Ggfs. noch Lieferadresse eingeben und Nachricht hinterlassen. Später kann man sogar noch einen Gutscheincode eingeben.
Bezahlt werden kann: Vorauskasse, Paypal, Bankeinzug, Kreditkarte und Nachnahme. Schön fand ich die überall gut sichtbare Telefonnummer für Fragen.
Tja, und dann war der Schulranzen viel viel schneller da als erwartet.
Beurteilung eines Schülers:
Da ich nun in der 7. Klasse bin, will ich natürlich mit der Mode gehen. Das fängt natürlich mit dem Schulranzen an. Ich hatte so einen klobigen viereckigen 4You. Also wollte ich mir einen neuen zulegen. Meine Mutter war zuerst nicht einverstanden, ich konnte siem aber schließlich doch noch überreden mir einen EastPak zuzulegen.Hier asind die Vorteile der einzelnen Schulranzen:
Das hatte der alte 4You:
- Reflektoren
- mehrere kleine Fächer (weniger als beim neuen)
- verstärkte Träger/Rückenstütze/Boden
- seitlicher Ring für Anhänger, etc.
- hohe Widerstandsbeständigkeit → mehrere Jahre alt
- wog ca. 1,3 kg
Der neue EastPak hat folgende Vorteile:
- Das wichtigste: cooles Design
- dezente Reflektoren
- gut gepolsterte Träger und Rücken → mein Kumpel war eifersüchtig, weil er ja so ein billig Teil hat und deswegen Rückenschmerzen hat
- inkl. Einem kleinem Mäppchen
- sehr viele Fächer (Ich habe immer noch nicht alle belegt!)
- Handytasche
- eine Vergrößerungsmöglichkeit (Reißverschluss)
- von innen Wasserdicht → man sieht draußen keine glänzende Oberfläche
- Flaschenhalter
- Laptopfach mit zwei möglichen Zugängen
- verstärkte Ecken und Boden
- wiegt ca.1,1 kg
Mein Fazit: Der neue hat mehr Vorteile und in der Praxis besser abgeschnitten. Bei Regen ist mir besonders aufgefallen, dass er sehr trocken hält und auch nicht Wasser irgendwo eindringt. Bei Sonne ist er erstaunlicherweise nicht so heiß geworden wie andere schwarze Schulranzen.
Fazit einer Mutter
Also, ich bin zufrieden. Vor allem die tolle Verarbeitung und die gute Qualität überzeugen mich. Auch dass hier entsprechende Polsterungen für den Rücken vorhanden sind ist sicherlich ein Kaufgrund.Man kann einwandfrei einen tollen Schulranzen im Internet kaufen und sofern ich wieder einen Laptop habe, den ich auch transportieren muss, werde ich mich beim Rucksack-Spezialist umschauen, um dort auch für mich einzukaufen. Dort gibt es übrigens auch Sportrucksäcke, Taschen und Reisegepäck. Wer Beratung braucht, kann ja auch beim Schulranzen-Berater vorbeischauen