Positiv gedacht am Freitag #42

Jaaa endlich Wochenende. Das bedeutet für meinen Mann zwar, dass er nächste Woche wieder arbeiten muss. Trotzdem freue ich mich, dass heute Freitag ist.

gefreut : Viele tolle Aufträge bekommen.

gelacht: Zumba - wir lachen dort sehr sehr viel und lustigerweise haben die Trainerin und ich am gleichen Tag Geburtstag.

geschafft: Projekt fertig, Sport, viel Bloggen und sonst so einiges

gefunden : über ein zwei Bücher

geholfen : meinem Mann - hab ihm einen Banner gebaut

gegönnt: ein Stückchen Kuchen, ein Schluck Prosecco und ab heute Mittag Salzburg

geplant : Ausflug nach Salzburg - nur mein Mann und ich

gelobt: Annabelle für die genialen Zusammenfassungen von EM-Abseits

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Swooping -ein neuer Trend?

Bei Otto habe ich eine witzige Werbeidee gefunden. Dabei werden ganz einfach ganz schnell in aller Öffentlichkeit Kleider getauscht. So ist man schnell für die nächste Party umgezogen.

Hier die Beschreibung dazu:

Mit Swopping bringt OTTO wortwörtlich den Trend-„Wechsel“ für die Frühjahr-/Sommer-Mode 2012. Du willst einen neuen Look? Die Mädels reißen sich förmlich die Klamotten vom Leib. Frei nach dem Motto: Pullover and over and over… und am Ende weiß man gar nicht mehr, wer hier eigentlich wer ist.

 

Was meint ihr, wird das zum neuen Trend? Ruck zuck ein neuer Look und mit Freunden ausprobieren? Am 20.02. ist übrigens ein Swooping-Contest gestartet, bei dem es einiges zu Gewinnen gibt. Genaueres hier bei Otto in Youtube oder hier im Video. Ich finde mal eine gelungene Idee und man sieht endlich mal nicht, wenn man sich versehentlich falsch herum angezogen hat ;-)

 

Sponsored Post

Nachhaltigkeit

Ich wurde zuletzt gefragt, ob ich mich zu einer Studie zur Nachhaltigkeit beteiligen wollte. Nee, will ich nicht, denn gerade zu diesem Thema bin ich recht zwiespältig. Klar bin ich dafür unsere Umwelt zu schützen. Natürlich soll kein Regenwald weiter abgeholzt werden und die Meere nicht überfischt werden.

Doch wenn ich dann sehe, mit welchem Aufwand hier teilweise gearbeitet wird. Mit welchem Wahnwitz. Dann frage ich mich echt, ob die paar Fische das ganze zusätzliche Papier und die verlorenen Arbeitsplätze es auch wert sind.

Versteht mich nicht falsch, doch zuletzt habe ich einen Bericht über den Nilbarsch gesehen, der nun auch hier gezüchtet wird. Dieser soll dann statt den Meeresfischen gekauft werden. So ein Schwachsinn! Erstens schmecken die Viecher unterschiedlich. Zweitens kaufe ich Seefisch wegen dem höheren Jodgehalt, drittens gibt es auch einheimische Süßwasserfische, die sich einwandfrei bei uns züchten lassen. Wie etwa Forellen oder Karpfen. Da wird dann eine Monsterhalle hingestellt, mit Heizung und allem drum und dran. Was das an Energie verschlingt. Muss man hier wirklich einen afrikanischen Fisch züchten???

Nee nee.

Und Nachhaltigkeit. Klar ist der Regenwald wichtig - doch fangen wir bitte auch mal direkt vor unserer Haustüre an. Warum bekommen Bauern nicht genug Geld für ihre Milch? Warum werden Tierrassen gezüchtet, die zusätzlich mit Eiweiß gefüttert werden müssen, weil ihnen das normale Gras nicht reicht? Warum werden die Wiesen überdüngt, dass die wichtigen Kräuter darauf aussterben?

Ja im Ernst warum. Das wäre doch auch eine Nachhaltigkeit. Ein Bauer hat mal erzählt, dass er als er auf BIO umgestiegen ist und seine Wiesen wieder normal mit Kräutern wachsen lies, seine Kühe sich oft genau die Kräuter gesucht haben, die sie aktuell brauchten. Sprich der Tierarzt war viel weniger häufig da.

Warum brauchen wir eigentlich “Hochleistungskühe” Warum müssen männliche Küken getötet werden? Nur weil die Legehuhnrassen nicht genug Fleisch ansetzen????

Also Bitte. Nachhaltigkeit ist gut und wichtig. Doch Familien haben meistens nicht den finanziellen Background sich nur Bio zu ernähren. Auch fehlen mir die Möglichkeiten. Ja woher soll ich denn wissen, wie wirklich gewirtschaftet wird?

Ja genau - ich habe auch kein Vertrauen in die Herstellung. Denn wenn die “faire” Bauernmilch den gleichen Abfüller zeigt, wie die konventionelle Bauernmilch, woher soll ich dann als Konsument sicher sein, dass das Geld auch wirklich beim Bauern landet?

Früher war es einfacher. Milchkanne eingepackt, auf zum Bauern und die frische Milch geholt. Zuhause noch abgekocht und gut war. Aber heute - da ist das verboten.

Nun ja

Nachhaltigkeit in allen Ehren, aber bitte für Konsumenten nachvollziehbar und klar ersichtlich. Und nicht nur im kleinen Bereich, sondern das ganze Produkt. Ein paar Cent mehr sind dafür sicherlich in Ordnung. Wenn man sicher sein kann dass…..

Aber auch bitte keine utopischen Preise. Auch wenn es das Wert wäre. Klar. Aber es muss nicht das klassische Biofleisch sein, sondern könnte genauso gut von einem Tier kommen, welches ein artgerechtes Leben hatte, auch wenn es selbst nicht nur mit Bio gefüttert wurde. Das wäre doch auch wichtig und ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ein Schwein will nicht 10 Monate nur an einem Fleck stehen, nur weil ein paar Ferkel rumwuseln. Das ist kein schweinegerechtes Leben.

Ach, da könnte ich mich aufregen - will aber selbst auch nicht ganz auf Fleisch verzichten, wüsste aber auch nicht, wo ich ansatzweise ein normales Fleisch herbekomme, ohne gleich auf Bio umsteigen zu müssen. Denn auch bei Bio ist nicht alles Gold was glänzt……

Emmi Caffè Latte Tahiti

Anscheinend hatte Emmi mit uns Mitleid, wegen der Kaffee-Abstinenz, denn wir durften den Caffè Latte Vanilla - Tahiti Edition testen.

Als wir das Angebot bekommen haben, habe ich mich natürlich sehr gefreut, denn die Kaffeespezilitäten von Emmi mag ich normalerweise sehr gern. Lieber als oft die Konkurrenzprodukte. Dennoch war ich aufgrund “Vanille” erst mal skeptisch. Zu sehr habe ich den oft künstlichen Geschmack aus den 90er Jahren noch auf der Zunge. Mal schauen, ob sich nun etwas geändert hat.

Emmi Latte im Gebrauch

Also erst mal schütteln. Ups hier merkt man recht schnell, dass sich was tut, denn das Glucksen ist plötzlich weg. Also mal vorsichtig den Deckel runter und nachgeschaut. Wow, richtiger Schaum! Dann den durchsichtigen Deckel wieder draufsetzen, denn hier gibt es eine Trinköffnung, so dass man nicht mit dem oft rauen Becherrand vorlieb nehmen muss. Zudem bietet es auch einen gewissen Auslaufschutz, gerade wichtig, wenn man den Kaffee im Auto nutzen möchte.

Nun der erste Schluck:

Hmmm cremig, schmeckt nach Kaffee. Wenn man genauer nachschmeckt - ein Hauch Vanille. Noch ein Schluck - ja jetzt kommt sie. Noch ein Schluck - nee ist nicht sehr künstlich. Noch ein Schluck - echt lecker das Zeug! Noch ein Schluck - wie ist schon leer????? Da ist doch noch Schaum drin - Löffel her!

Ähm tja, der Becher war schneller leer als gedacht und hat mir sehr gut geschmeckt.

Zum Glück sind noch ein paar Becher mehr gekommen, so dass ich auch meinen Mann einen Becher geben kann und auch meinem Sohn. Auch ihnen schmeckt der Caffè Latte Tahiti Edition sehr gut.

So gut, dass ich heute im Kühlschrank noch einen kleinen (von mir gut versteckten) Becher gefunden habe. Wo ist denn eigentlich der Rest hin????

Design

Der Becher erinnert mich an Südsee. Erst beim genaueren Hinschauen habe ich die Blüten als Vanillepflanzen erkannt. Der Becher liegt gut in der Hand und der Deckel lässt sich gut schließen und zwar ohne groß zu drücken und zu zerren. Der Rand vom Deckel ist angenehm und aus der Öffnung kommt genug raus. Der Inhalt beträgt 230 ml und hätte ruhig etwas mehr sein können.

Inhalt

Der Kaffee besteht von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen, was ich sehr gut finde - denn der Regenwald sollte auf jeden Fall geschützt werden. Zudem wird Extrakt aus der Tahiti-Vanille verwendet, die angeblich zu den besten der Welt gehört.

Inhaltsangabe 80% Milch, 15% Arabica-Kaffee, Zucker, Vanille-Extrakt, Stabilisator (E339), Verdickungsmittel Carrageen, Pasteurisiert. Beim Stabilisator handelt es sich um eine Art Salz und bei Carrageen um ein Verdickungsmittel. Infos dazu habe ich mal verlinkt - sind aber in meinen Augen nichts allzuschlimmes.

Der Becher enthält:

151 kcal, 6,9 g E, 20, 7 G KH, 4,6 g Fett - nun ja, also brauche ich Vormittags nun keinen Zwischensnack mehr :-)

Fazit

Werde ich mir sicher wieder kaufen. Echt lecker und schmeckt der ganzen Familie. Auch werde ich vermehrt darauf achten, woher der Kaffee kommt und dann sind mir die paar Cent mehr es mir sicher wert, vor allem, wenn er noch gut schmeckt.

Caffè Latte Tahiti
Ach ja, ich hätte zwar auch ein professionelleres Foto nehmen können, doch ich wollte Euch den Schaum zeigen…

Experiment 52 - Woche 30

Experiment 52Und weiter geht es beim Fasten. Denn auch diese Woche stand es wieder im Fokus der Änderungen. Können wir auf etwas verzichten?

Neuerung der Woche

Verzicht auf Butter. Ja genau, können wir eine Woche komplett auf Butter verzichten? Gibt es auch kalorienärmere Varianten? Kurz und gut: Ja. Kein Problem. Frischkäse und Senf haben die Butter sehr gut ersetzt und niemand in der Familie musste auf etwas wirklich verzichten. Sollte man sich einfach ab und an mal wieder richtig bewußt machen.

Sport

Montag Ausdauer und Kraft, Dienstag Ausdauer, Donnerstag Kraft und Zumba und Samstag Walken. So sieht mein Plan aus und so habe ich ihn auch diese Woche komplett durchgezogen. Jetzt müsste man nur noch mal was an der Waage sehen.

Ernährung

Sie war okay, aber nicht besonders gut. Wir hatten zu wenig Grünzeug. Wir sind wieder in der Phase, in der ich gegen den Widerstand meiner Männer ankämpfe und es ist sooooo ermüdend. Vor allem, weil man ja auch eher muss und soll und nicht immer will……. Ich sollte hier wohl mehr angreifen, doch wie den Widerstand der Männer brechen?

Trinken

Das übliche. Die letzten 500 ml fallen schwer und sind nun öfter als kalorienarmes Limo drin. Was zwar auch nicht ideal ist, aber gar nicht ist auch nicht besser.

Entspannung

Davon habe ich etwas mehr gehabt. Doof ist nur, dass man dann ein schlechtes Gewissen hat. Ist natürlich Quatsch aber trotzdem da.

Beauty

Nachdem ich mir vor einiger Zeit einen Fingernagel verletzt hatte, konnte ich nun lange keinen Nagellack mehr tragen. Nun ist die Verletzung rausgewachsen und ich konnte endlich die Nägel wieder lackieren. War mir egal, dass sie gerade ultrakurz sind.

Und siehe da - der Nagellack hält besser. Merke - mein Kurz war nicht wirklich kurz :-)

Fazit

Auf Butter zu verzichten ist kein Problem, trotzdem mag ich ab und an ein Butterbrot, aber dann wirklich genießen. Nächste Woche verzichten wir auf “Dummheit” und die ersten Ergebnisse kann man in dieser Woche bereits bei Nachsitzen.org sehen.

positiv gedacht am Freitag #41

Wir nähern uns Ostern und somit komme ich meine freien Wochen immer näher. Denn zuerst hat mein Mann frei, dann ist der Große weg und dann ist der Kleine weg. Bis dann die Familie wieder komplett ist. Schöne Aussichten, oder?

gefreut : darüber, dass mein Mann nun auch Bücher liebt - und zwar Hörbücher und da bevorzugt Thriller. So richtige heftige.

gelacht: Über die Möglichkeiten die Anzahl der Morde in einem langweiligen Krimi zu erhöhen: Man erschlage eine Mücke mit dem Buch - dann gibt es auf Seite 76 eine Leiche mehr

geschafft: Mich nicht verrückt machen zu lassen und über ein paar Dinge zu stehen.

gefunden : eine neue schicke Sporthose für mich

geholfen : Ein paar Leuten bei einigen Fragen

gegönnt: Friseurbesuch und nun mit ein wenig peppigerer Frisur.

geplant : Vorbereitung für die Lesenacht der Kids treffen und unseren Ausflug nach Salzburg. Ansonsten ein ruhigeres aber wohl arbeitsintensiveres Wochenende.

gelobt: Ich habe ein paar netten Leuten auch mal gesagt, dass sie nett sind :-)

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Weinprobe

Kennt Ihr das auch? Ihr steht vor dem Weinregal und wisst nicht, welchen Wein ihr nehmen sollt. Was sagen die Sorten aus? Trocken ist nicht gleich Trocken, oder?

Tja, da ist doch eine Weinprobe etwas schönes. Praktisches. Und wir durften. Und zwar den Wein von der Remstalkellerei. Diese Kellerei bevorzugt die eher tradionelle Kelterung und der Wein kommt aus Württemberg. Wir haben für unsere Weinprobe ein Probenpaket mit 6 Weinen bekommen:

  • 112 121 2010er Trollinger *** QbA trocken
  • 607 120 2011er Sauvignon Blanc QbA halbtrocken
  • 658 121 2010er Riesling *** QbA trocken
  • 136 121 2010er Spätburgunder Blanc de Noir ***QbA trocken
  • 149 121 2010er Samtrot *** QbA halbtrocken
  • 182 321 2009er Zweigelt im Barrique gereift QbA trocken

Bewertung

Wie sollten wir nun den Wein bewerten. Nun auf jeden Fall nach unserem Geschmack. Ich kann jetzt für mich noch fruchtig, leicht und trocken unterscheiden - also eher Laienmeinung. Aber darum geht es ja. Ich möchte Euch meine Meinung zu diesem Paket sagen, wie es mir und meinem Mann gefällt. Und noch etwas - normalerweise mögen wir Weißwein lieber als Rotwein. Folgende Endbewertung haben wir uns überlegt:

5* = Der Wein ist so gut, dass ich ihn noch nicht mal mit meinen Freunden teilen möchte :-)

4*= Den Wein teile ich gerne mit Freunden bei einem schönen und guten Anlass. Also immer noch ein besonderer Wein

3* = Der Wein ist gut für den Alltag, gut, aber nicht herausragend. Würde ich immer noch kaufen

Den Rest spare ich mir der kam nicht vor, doch 2* wäre irgendwas wie Kochwein gewesen und 1 * ….. ist ja klar oder?

Die Weine im einzelnen

Trollinger *** QbA von 2010 - trockenTrollinger

ein sehr fruchtiger Rotwein, den wir gar nicht als zu trocken empfunden haben. Man kann den Wein sehr gut zum Essen trinken, aber auch solo ist der Wein sehr gut. Achtung, er haut ganz schön rein.
Bewertung:
4 * - fruchtig und nicht zu trocken

 

Sauvignon Blanc QbA von 2011 - halbtrocken
ein sehr intensiver Weißwein, mit starken Duft. Zwar trocken, aber nicht ansatzweise sauer. Er wirkte sehr frisch. Zum Essen fand ich ihn zu intensiv. Er ist eher etwas für Abends, mit maximal noch ein paar Grissinis dazu. Halbtrocken trift es nicht ganz, aber trocken ist er auch nicht. Wer also bei halbtrocken etwas Süße erwartet, wird enttäuscht.
Bewertung:
4 * Ideal zum Abend

 

Zweigelt im Barrique gereift QbA von 2009 - trocken

ein sehr kräftiger roter Wein, der nicht sauer wirkt. Trotzdem ist er sehr gehaltvoll. Daher ein idealer Wein zum kräftigen Essen. Zur Lasagne war er super. Allerdings nicht solo geeignet. Einer der besten Zweigelt, die ich je getrunken habe.

Bewertung:

3* da er uns zu kräftig war. (Wir trinken selten zum Essen den Wein, sondern eher Abends ein gemütliches Glas)

 

Riesling *** QbA von 2010 - trocken

Dieser Wein ist trocken, mit einer gewissen fruchtigen Säure, die recht angenehm war. Man kann ihn pur oder zum Essen trinken.

3 - 4 * - Da er zwar gut war, aber auch für unseren Geschmack nichts besonderes ist.

 

 

Spätburgunder Blanc de Noir *** QbA von 2010 - trocken

Ein sehr leichter und frischer Wein ohne zu stark ausgeprägten Geschmack. Er war sehr gut zum Essen! Mir hat er sehr gut geschmeckt.

4* - Weil er einfach gut war.

 

 

Samtrot *** QbA halbtrocken

Ein milder Wein mit einem ausgeprägten eigenen Geschmack, den ich schwer beschreiben kann. Meinem Mann hat der Wein auf Anhieb sehr gut geschmeckt, ich habe ein wenig gebraucht, bis ich dem zustimmen konnte. Also ein zwei Schluck mehr. Er war auch gut zum Essen, aber hier muss es harmonieren. Vielleicht hatten wir Glück.

4* - für einen milden Rotwein.

Das Probierpaket

Das Probierpaket ist wirklich sein Geld wert. Man bekommt für sein Geld wirklich gute Weine für jeden Geschmack und jede Gelegenheit und man kann sich mit diesem Paket auch einen guten Einblick in die gute Qualität der Remstalkellerei verschaffen.

Wer möchte, kann das selbst ein Weinprobenpaket bestellen, es wird in kurzer Zeit direkt zu Euch geliefert.

Zum Schluß der Favorit

Ähm, tja, ähm, das ist sehr sehr schwer. Vor allem zwischen dem Sauvignon und dem Trollinger haben wir geschwankt. Und wählen…. den Trollinger. Oder (Wahrscheinlich werde ich einfach blind ankreuzen, denn der Blanc de Noir wäre es auch wert oder der Samtrot - der Favorit meines Mannes) Ich werde zu gegebener Zeit berichten….

Das Ergebnis ist hier

.
Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Post aus Cuba

Letztes Jahr waren Freunde von uns auf Cuba. Beim Segeln.

Das war bestimmt ein super toller Urlaub, vor allem im Dezember, als sie da waren. Warmes Wasser, Sonne Strand, unberührte Inseln. Und wir haben im Dezember auf Schnee gehofft und gefroren.

Es wurde uns auch eine Karte versprochen.

Und tatsächlich wurde sie auch im Dezember geschrieben und eingeworfen.

Gestern kam sie an. Am 5. Januar abgestempelt hat sich insgesamt 3 Monate gebraucht, bis sie bei uns war und alleine davon 2 Monate von Cuba bis Bayern.

Boah, ich hatte ja gar nicht mehr damit gerechnet, vor allem, weil andere Karten bereits früher angekommen waren.

Trotzdem habe ich mich sehr gefreut. Und dies ist die Karte, welche bis jetzt am längsten gebraucht hat.

Wie ist es bei Euch so? Habt ihr auch Karten, die ewig lange gebraucht haben?

Hier nun unser Goldstück:

Urlaubsgedanken

Alexander hat sich auch ein paar Gedanken zum Urlaub gemacht und uns einen Gastartikel zur Verfügung gestellt.

Gerade im Moment, wo draußen die Temperaturen wieder etwas wärmer werden, werden viele Menschen müde. Woran das wohl liegt? Vielleicht ganz einfach daran, dass sie reif für die Insel sind.

Zum Glück bieten die verschiedenen Reiseunternehmen ja immer noch genug Möglichkeiten. Selbst wer sich spontan dazu entschließt, ein paar Tage in die Sonne zu fliegen, hat immer noch Möglichkeiten. Entweder kann man Flüge buchen bei fluege.com oder man fragt einfach beim nächsten Flughafen nach, welche freien Plätze noch zur Verfügung stehen. Es muss ja nicht immer die sprichwörtliche Insel sein, sondern es gibt noch viele andere interessante Ziele. Hauptsache ist doch, dass man Sonne tanken kann und sich ein paar schöne Tage macht. Die Tage können genauso gut zum relaxen wie auch zum Aktivurlaub genutzt werden.

Vor allem jetzt, wo noch keine Saison ist, haben viele Hotels oder Ferienanlagen die tollsten Angebote. So ist zum Beispiel ein Wochenende, das komplett unter dem Motto der Schönheit steht für viele Damen ein willkommenes Geschenk.
Am 8. März ist Frauentag, und jeder Mann, der seine Frau an diesem Tag verwöhnen möchte, kann das mit einem Reisegutschein für ein Wellness Wochenende. Ganz hoch im Kurs stehen dabei Hotels, bei denen junge Damen den Umgang mit den zauberhaften Naildesign mit Emmi Nails mit verschiedenen anderen Angeboten kombinieren können.

Denkbar ist zum Beispiel eine Kosmetikerin, die Tipps dazu gibt, wie gestresste Winterhaut wieder auf Vordermann gebracht werden kann. Die Produkte von Emmi Nails sprechen vor allem junge Damen an. Das liegt in erster Linie daran, dass die Produkte jung und frech sind, aber trotzdem gut in den Alltag integriert werden können. Unter diesem Level gibt es nicht nur Nagellack und Lackentferner, sondern auch alles andere, was für schöne Nägel benötigt wird. Das können Aufkleber für die Nägel sein, aber auch Pailetten oder Federn, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Experiment 52 - Woche 29

Experiment 52Ja, die Fastenzeit hat begonnen und wir haben nun wieder verzichtet.

Neuerung der Woche

Verzicht auf Kaffee, oder besser gesagt auf Koffein. Also, das war wirklich hart. Besonders am Anfang war es schlimm. Am Dienstag und am Mittwoch war ich sehr sehr müde und hatte auch Kopfschmerzen. Nur Bewegung an der frischen Luft konnte dagegen helfen. Am Dienstag hätte ich locker im stehen einschlafen können. Leistungsfähigkeit hat richtung Null tendiert. Auch mein Mann war fix und fertig und wir sind beide immer sehr früh ins Bett gegangen.

Sport

Diese Leistungsschwäche hat sich auch im Sport ausgewirkt. Am Dienstag habe ich das Training sausen lassen. Erst nach Zumba am Donnerstag ging es mir dann wieder besser. Am Samstag war ich wieder draußen beim Walken/Joggen. Also schneller bin ich im Winter nicht geworden, doch habe ich mehr Joggingeinheiten drin, und das beim perfekten Puls. Also Grundlagenausdauer steigt langsam an.

Essen

Ich mache den Plan wieder, oder besser gesagt ich schreibe auf. Doch ich komme im Moment nicht mal ansatzweise in die richtige Richtung. Vor allem hatte ich auch diese Woche Heißhunger auf Süßes. Lag es am Kaffeeverzicht?

Trinken

Etwas positives hatte es ja. Der morgentliche Tee hat zum Flüssigkeitshaushalt gezählt. Weil es gab ja nur Früchtetee oder Roibusch. So kam ich immerhin einigermaßen auf die 2 Liter. Jedoch machen die letzten 500 ml immer noch leichte Probleme. Allerdings hatte ich diese Woche auch Tage dabei, in denen ich locker mal 3 Flaschen getrunken habe.

Entspannung

Durch den Koffeinentzug war ich richtig geschlaucht, so dass ich keine wirkliche Entspannung gefunden habe.

Beauty

ich stelle mir immer öfter die Frage, ob cremen wirklich hilft, wenn die Haut beim Abnehmen schlaffer wird. Ich hoffe es ja, glaube aber nicht so recht daran.

Fazit

Koffeinfasten ist nach einer Woche vorbei und ich brauche wirklich keine Verlängerung. Ich weiß, dass ich dies auch keine 6 Wochen durchgehalten hätte. Dauerhaft erst recht nicht, da auch die Leistungsfähigkeit gesunken ist und auch nach einer Woche nicht wieder ansatzweise da war. Ich bleibe bei meinen 1 bis 2 Tassen täglich.