Winzer haben es oft nicht leicht, kann ich mir vorstellen. Da steht der Kunde vor dem Regal, eine Flasche neben der anderen und kann sich nicht entscheiden. Riesling neben Riesling. Eine Flasche so schön wie die andere. Bezeichnung trocken.
Wie soll man sich da abheben. Wie kann man einen Kunden überzeugen. Woher weiß der Käufer, ob der Wein dem eigenen Geschmack entspricht?
Nun, uns wurde die Auswahl leicht gemacht, denn wir haben von Weine.de ein Probierpaket mit drei Weißweinen bekommen.
Max - Riesling von 2011 trocken
Wow, was für ein Wein! Wahnsinn. Trocken? Also im Sinne von Sauer - ganz und gar nicht. Sehr fruchtig, wie gute Weintrauben. Prickelnd, spritzig und herrlich frisch. Also auch nicht zu lieblich im Sinne von Süß.
Ein wahninniger Wein, kann ich nur sagen.
Das Weingut von Othegraven gehört Günther Jauch, der das Weingut aus seiner Familie geerbt hat. Im Weinbaugebiet an der Saar, mit den südlichen Steillagen wird bereits seit dem 16. Jahrhundert im Weingut Othegraven Wein angebaut. Dabei wird heute stark auf Qualität und handwerkliches Können gesetzt, und auch vor Mengenreduzierung nicht zurück geschreckt.
Meine Laienmeinung - man schmeckt es.
Tagtraum und Riesling beide von 2012
Diese beiden Weine stammen vom Weingut Ellermann und Spiegel
Als erstes haben wir den Riesling gekostet. Auch ein sehr hervorragender Wein, der weder zu trocken noch zu lieblich ist, sondern sehr frisch und fruchtig ist. Auf der Flasche wird der Wein Riesling “Schlabberwein” genannt und genau so würde ich ihn auch nennen. Ein echt toller Wein zum Wegschlabbern.
Der Tagtraum ist ein Cuvée aus Weißburgunder und Auxerrois. Also nicht sortenrein. Doch oftmals ergänzen sich die Trauben perfekt zu einem harmonischen und sehr feinen Wein, wie auch hier.
Das Weingut Ellermann und Spiegel (ES) bringt frischen Wind in das Weinregal und spricht nicht nur den ernsten Weintrinker an, sondern alle, die einfach einen guten Wein probieren wollen. Der Preis ist dafür auch absolut angemessen. Der junge Winzer Ernst Spiegel hat sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen in der Winzerszene gemacht und spricht mit seinen frischen Weinen auch die Personen an, die einfach nur einen guten Begleiter zum Essen suchen. Dabei geht er auch eigene und neue Wege.
Mich hat er überzeugt und ich freue mich, für noch gute Preise sehr gute Weine zu bekommen.
Woher bekommen?
Diese Weine lassen sich bei Weine.de bestellen. Der Bestellvorgang ist sehr einfach und die Weine kommen gut geschützt und verpackt per Post oder DPD geliefert. Absolut kein Problem.