Telefonie

dadurch, dass ich nun so lange außer Haus bin, stelle ich auch fest, dass sich mein Telefonier-Verhalten ändert. Nun zum einen bin ich immer noch Mama, die eine gewisse Erziehung und Kommunikation mit der Familie aufrecht erhalten möchte. Zum anderen schaue ich auch mal gerne schnell in Whats-App oder Facebook ob alles klar ist und mein Mann selbst ist wenn dann nur per Telefon oder SMS zu erreichen. Während Telefonie bei mir so gut wie gar nicht mehr geht, da mein Arbeitstelefon vorang hat und ich wenn dann überhaupt Wortweise schnell eine kurze Antwort tippen kann, wenn überhaupt.

Tja, und mein Handytarif kam an seine Grenzen. Die Werbung billiger telefonieren mit Lebara.de stach mir auch irgendwann mal ins Auge. Ist das was, worin unterscheidet es sich?

Nun zum einen kann man damit günstig ins Ausland telefonieren, okay, für mich jetzt nicht so interessant, was mir aber gefiel, sind die verschiedenen Internettarife. Da ich aber null Ahnung habe, wie viel Datenvolumen ich verbrauche, werde ich das jetzt erst mal noch mit meinem alten Anbieter testen. Denn ehrlich - ich bin oft überfordert mit den ganzen Angeboten. Was wie wo ich brauche.

Beobachtung - Leute mit Handy

Ich muss ja immer den ganzen Hauptbahnhof in München durchqueren um von der S-Bahn zu meinem bevorzugten Ausgang zu kommen. Meeeennnnnnsschhhh Leute - wenn ihr Euer Handy in der Hand habt - seht ihr ja nix mehr!! Hallo?! Ich komme Euch entgegen - es ist eng, ich kann nicht ausweichen - rumss. Passiert immer wieder, jeden Tag. Entweder sind die Leute so in ihr Gespräch vertieft, das nix mehr geht oder sie tippen beim Laufen frisch fröhlich auf dem Smartphone rum. Muss das sein? Auch in der S-Bahn sieht man Handys überall. Entweder wird darauf gelesen, telefoniert oder Musik gehört. Oft so laut, dass ich ohne Probleme das Musikstück des Gegenübers erkenne. Hallo? Muss das sein.

Nicht nur bei mir hat sich die Handynutzung geändert sondern generell anscheinend. Oft frage ich mich, was habt ihr für Tarife? Wie viel zahlt ihr? Welches Volumen wird benötigt und eigentlich doch absoluter Wahnsinn, wenn man mal überlegt, was so an Daten verschickt werden. Vor allem am Bahnhof. Aber auch oft auf der Straße und überhaupt-

Wobei ich jetzt schon sagen muss, dass es einen Unterschied vom Land zur Stadt gibt. Hier in Wasserburg ist das Telefonier-Verhalten schon noch anders. Ob es daran liegt, dass wir in unserem Talkessel mit den alten Häusern und ihren dicken Wänden oft so schlechten Empfang haben?

Fazit

Puh, mir reichen schon meine Beobachtungen und mein Telefonierverhalten ich bin heilfroh, dass momentan noch kein Ausland hinzukommt. Andererseits könnte es mir blühen, wenn ich z.B. in Österreich arbeiten würde. Da wir recht grenznah wohnen……. ist es nicht vollends ausgeschlossen. Tja und dann könnte ich einen Blick auf lebara werfen. Momentan beobachte ich erst mal weiter.

Melanie

Mutter, Ehefrau, Hundefrauchen, Katzenschmusekissen Webworkerin. Dazu noch Mensch mit eigenen Bedürfnissen. Warum mir wohl nie langweilig wird?

More Posts - Twitter - Facebook

4 Kommentare bis “Telefonie”

  1. Sascha sagt:

    Die laute Musik hat mich damals, als ich noch viel mit Bus und Bahn unterwegs war, auch oft genervt. Wobei das auch schon vor der großen Handyzeit so war, nur halt mit entsprechenden MP3-Playern mit eingebauten Lautsprechern. Wundert mich, dass die GEMA in dem Bereich nie aktiver geworden ist, streng genommen wären das ja alles gebührenpflichtige, öffentliche Aufführungen :D Sonst haben die doch auch immer so tolle Ideen…

    Was die Tarife angeht: ich selbst habe einen Tarif mit lediglich 200 MB pro Monat. Aber selbst damit lässt sich schon eine Menge anstellen. Feeds lesen, Mails checken, ab und an mal was bei Google und Wikipedia nachschlagen, kurz bei Facebook vorbeischauen - da kann man schon oft aufs Handy schauen und verbraucht -mit den richtigen Einstellungen und einem entsprechend angepassten Verhalten (also nicht ständig irgendwelche Videos gucken oder Musik streamen, denn DAS verbraucht richtig Traffic)- dennoch nicht viel Daten-Volumen. Und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass in den meisten Flatrate-Tarifen inzwischen 500 MB - 1 GB Standard sind, wundert es mich nicht, dass viele da intensiv ihr Handy nutzen.

    Ist mir ehrlich gesagt aber auch lieber, als wenn die Leute sich nur gegenseitig aggressiv “anmachen”, weil ihnen ansonsten beim Warten auf den Bus langweilig wäre. Hat halt alles immer zwei Seiten ;)

    • Melanie sagt:

      bin gespannt, ob ich mit meiner Erweiterung auf 500 MB auskomme

      • Sascha sagt:

        Das wird schon. Vor allem, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. So updaten sich bei Android-Handys von Haus aus Apps ganz gerne mal selbstständig per Auto-Update. Das habe ich deaktiviert und starte App-Updates auch grundsätzlich nur daheim im WLAN. Das wäre ansonsten nämlich bei manchen großen Apps ein richtiger Daten-Traffic-Fresser.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">