Warnung: diese Meinung in diesem Beitrag ist einzig und allein vom Schreiber zu verantworten!!! Ausdruck von Ärger und Beleidungen sind daher einzig allein demselben gegenüber zu erklären und gegenüber dem Betreiber dieses Blogs zu unterlassen
Lob nehmen wir beide gerne an
wie Mella auch schon angeführt hat, vergeht die Zeit schon recht schnell und man bekommt zum “Alter” doch einen interessanten Blickwinkel. Als ich noch ein kleiner Rattenjunge war und frisch auf die Welt geschlüpft bin und meinen ersten Auftritt im Internet hatte, so vor gut 1 1/2 Jahren, da war ich noch ein junger Rattenteenager - jetzt bin ich schon Ratten-ur-ur-ur-ur-ur-Opa (schaut nicht so ungläubig, bei uns Ratten geht das sehr schnell ).
Auf jeden Fall, neulich hatte ich mal wieder mein schönes Bücherregal verlassen und mich in der Welt der Menschen mal umgesehen und habe mich mal in die Personalversammlung bei Susanne in die Arbeit reingeschlichen (leider hat Susanne mich dann doch später erwischt und die Leviten gelesen *seufz*). Interessanter Weise geht es dann doch sehr um das Thema der Kommunikation und seine Ausübung bzw. die Nicht-Ausübung. - Und ich dachte, es geht dann eigentlich dann immer um Daten und Fakten? “Ja, Mendigo, früher war das auch noch so aber jetzt hat sich das gewandelt.”, Anmerkung von Susanne. - “Ah so?” - “Ja, früher, stand der Direktor und auch der Hauptpersonalrat am Rednerpult und hat die Zahlen und die Fakten dargestellt. Heute ist das alles richtiges Entertainment.”
“Also auch wieder Kommunikation?” - “Genau! - Die Art der Kommunikation hat sich geändert - genau so wie sich die Menschen mit zunehmenden Alter ändern. Kommunikation wurde immer wieder feiner definiert und ist heute nicht mehr nur <reden>, sondern auch eine Kombination zwischen <reden> und (!) <zuhören>. Aber nicht nur die Kommunikation hat sich geändert. Es ändern sich auch mit zunehmenden Alter auch die Themen die <kommuniziert> werden. Neulich hatte ich Besuch von einer Schulfreundin, sie möchte sich evtl. eine Wohnung kaufen. Nun ist da, in unserem Alter daran nichts ungewöhnliches. Doch hatte ich mir mal zuvor unsere alten Briefwechsel angeschaut - und da ging es doch um ganz andere Dinge.” - “AH um was denn????”, Mendigo neugierig. “Na Schule und Jungs - um was sonst?”
Da merkt man auch wie die Zeit vergeht! - Und ich merke auch gerade wie die Zeit vergeht und der Beitrag neigt sich seinem Ende zu. Denn ich habe noch wichtige Bücher zu lesen - hehe (auch da merkt man wie die Zeit vergeht - früher eher Chicklett und nun harte Thriller)
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit!
Euer Mendigo
Wie die Zeit vergeht, merkt man wirklich an veränderten Definitionen bei Begriffen. Ja, Zuhören ist auch Kommunikation und das hat sich sogar bis in die Lehrpläne der Schulen rumgesprochen. Da steht für das Fach Deutsch seit einiger Zeit tatsächlich das Lernziel “Zuhören” drin.
Hallo Iris, echt?- aber ich muss sagen schaden tut es nicht :-)das ist wirklich mal ein gutes Lernziel - ich merke das an unseren Azubis und z.T. auch an mir selbst
;-)