Ich glaube der Titel ” Die da oben” trifft es ziemlich genau, was ich normal von Politikern halte. Die, die so weit weg sind von mir. Die, die in meinem Augen oft nicht mehr wissen, wie es im normalen Leben so ist.
Die da oben, die über die Geschicke in Deutschland entscheiden müssen. Oft wundere ich mich, wie die es auch nach oben geschafft haben.
Und überhaupt - Politik - abstraktes Denken, Gedankenspielereien, Geklüngel, viel Einmischung und oft viel zu wenig Ahnung von der Materie. Oder glaubt ihr wirklich, dass ein promovierter Arzt sehr gut in anderen Bereichen ist, wie etwa in der Wirtschaft? Das ist doch das Gleiche, wenn ich mit meiner Ausbildung nun Leute behandeln soll.
Vorurteile???!!!!!
Kann sein. Gebe ich zu. Vielleicht liegt es daran, dass wirklich eine zu große Kluft zwischen dem Bundestag und mir liegt. Nicht nur räumlich, sondern auch menschlich. Viel zu undurchsichtig das Ganze und Kontakt doch sowieso nicht möglich. Und um ehrlich zu sein, von mir auch nicht unbedingt erwünscht. Oder was würde ich tun, wenn Frau Merkel plötzlich neben mir sitzen würde?
Umdenken
Nun - Frau Merkel saß nicht neben mir. Aber ein Bundestagsabgeordneter. Allerdings in seiner Eigenschaft als Privatperson, deshalb nenne ich auch keine Namen. So habe ich ihn erst mal kennen gelernt. Nett, sympathisch, gebildet. Angenehm. Möchte ich näher kennen lernen.
Dann erst der Politiker. Die gleiche Person und fachlich auch wirklich qualifiziert. Ja, ihm glaube ich, dass er zumindest weiß wovon er spricht. Wie es im Haushaltsausschuss zugeht, wie um Lösungen gerungen wird.
Er war in dem Moment keiner von dort oben. Er war in dem Moment einer von uns, denn er war ja als Privatperson da.
Und dieser Kontakt hat nicht nur mir die Augen geöffnet. Mich auch in mancher Hinsicht zum Umdenken bewogen. Nein es sind nicht nur die da oben. Die kommen auch von hier. Sind auch Menschen wie Du und ich. Und dieser Mann, der mit uns über die Politik diskutiert hat, sich nicht zu schade war, dies auch alles einem 13jährigen zu erklären und nahe zu bringen. Der auch die entsprechende Ausbildung für seinen Job hat - und damit meine ich jetzt nicht Politiker, sondern was was im Finanzausschuss wirklich wichtig ist - BWL - der hat mich doch beeindruckt.
Und wie ich schon bei unserem Urlaub zur Ostsee festgestellt habe - es ist nicht einfach Deutschland zu regieren und alle Wünsche und verschiedenen Vorstellungen unter einen Hut zu bringen. Gerade im Finanzwesen nicht - und dies sogar nun auf Europa-Ebene.
Ehrlich - ich möchte es eigentlich so genau gar nicht wissen. Und ehrlich - ich bin auch nicht bereit mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Also eigentlich bin ich ja ganz froh, dass es “Die da oben” gibt, die sich mit diesen Problemen beschäftigen müssen und nicht ich.
Transparenz
Ich würde mir halt wirklich wünschen, dass es diese Transparenz öfter geben würde. Dass die da oben zu uns runter kommen. Mit uns auf gleicher Augenhöhe diskutieren. Von Mensch zu Mensch von Bürger zu Bürger. Leider ist hier oft die Kluft zu groß.
Auch wäre es super, wenn es keine Machtspielchen mehr gäbe. Jeder nur eifersüchtig sein Revier verteidigt. Auch mehr Transparenz in Hinblick auf Qualifikationen und dass diese auch mehr beachtet werden. So dass wirklich fachlich qualifizierte Personen in den jeweiligen Positionen tätig sind. Wie in der freien Wirtschaft auch.
Gut das ist Wunschdenken, doch sehe ich jetzt vieles differenzierter. Und sehe aber auch, dass von uns “unten” viele Fehler gemacht werden. So kommen viele Leute leicht in Versuchung zu sagen “ich kenne aber den Bundestagsabgeordneten soundso und das verleiht mir einen besseren Stand Dir gegenüber” Das darf nicht passieren und ich war heilfroh, dass dies bis jetzt bei uns auch nicht passiert ist.
Auch ein Politiker sollte ein Privatmann bleiben dürfen - und so möchte ich mehrere kennen lernen.
Danke.