Ein Thema, bei dem ich mit meiner Familie nicht immer Konform gehe. Denn ich habe ausgewachsene Süßschnäbel zu Hause. Das gemeine daran ist, dass sie diese zusätzlichen Kalorien alle gut vertragen können, denn meine Männer zählen zu den schlanken Menschen. Es ist sogar so, dass beim Kleinen auch die eng geschnittenen Hosen meist zu weit sind. Ohne Gürtel verliert er sogar diese. Insgesamt haben wir glaube ich nur eine einzige Hose, die ihm passt - das war die, die sogar unserem Großen zu eng war und der ist auch nicht dick, sondern schlank.
Also wie gesagt, Schokolade, Gummibärchen, etc, würden immer gehen. Doch ich begrenze es, da ich festgestellt habe, dass zuviel Zucker wie Treibstoff wirkt. Egal ob mit oder ohne ADHS. Und bei lebhaften Kindern habe ich keinen bedarf die noch zusätzlich zu befeuern. .
Lieblingsessen meiner Männer
Frage ich mal in die Runde, was sie gerne essen möchten, kommt meist:
- Pfannkuchen
- Kaiserschmarrn
- Dampfnudeln
- Milchreisauflauf
- reiche Ritter
Okay - alles eher mal nicht für meine Figur geeignet. Davon abgesehen, dass ich gerade erstere Beiden nicht mache. Zwar kann ich kochen, und ich glaube auch nicht schlecht, doch mein Mann macht einfach bessere Pfannkuchen und sein Kaiserschmarrn ist ein Gedicht.
Fragt mich aber nicht nach dem Rezept!
Okay - so viel hat er verraten
2 -3 Eier. Diese getrennt.
Eiweiß steif schlagen
Eigelb mit Milch, Mehl, etwas Zucker verrühren, so dass es passt (keine Ahnung, was er damit meint)
Eiweiß unterheben.
Nun in einer Pfanne mit relativ wenig Fett (das was man oft im Fernsehen sieht, wie der Teig in Butter schwimmt lässt meinen Mann erschaudern) und ein paar Rosinen von beiden Seiten goldbraun backen.
zerreißen. Mandeln und etwas Schnaps hinzu und anzünden. Beim Schnaps wird das genommen, was gerade da ist. Vom Amaretto bis zum Cointreau - nimmt der alles, was genug Alkohol zum anzünden hat.
Dieser Kaiserschmarrn ist einfach göttlich und ich kann ihm einfach nicht widerstehen, wenn er auf dem Teller vor mir liegt. Besser nicht machen lassen und gleich im Vorfeld abwürgen.
Kuchen geht immer
ich kann einmal in der Woche Kuchen backen und der ist auch sicher weg. Vor Geburtstagen muss ich höllisch aufpassen, dass der Geburtstagskuchen nicht bereits vorher gefuttert wird, also vor dem Geburtstag. Am besten backe ich immer gleich zwei Kuchen, so dass einer bis zu diesem Tag hält.
Auch hier sind meine Männer fleißig dabei und ich bekomme wenn überhaupt 2 Stück ab.
Plätzchen sind nicht so gefragt
Erstaunlicherweise. Nur der Kleine mag bestimmte Kekse und der Große - ja der futtert wiederum alles was da ist.
Marmelade
Bitte selbst gemacht. Aber auch Nutella und Honig gehen bei uns total weg. Dachte ich, mit 2 Glas Honig komme ich locker von November bis März (da ist endlich wieder Mitfastenmarkt, wo ein Imker seinen Honig verkauft). Mein Mann meinte sogar es wäre zu viel, doch ich wollte eigentlich einen Honigkuchen machen und dabei braucht man eben etwas mehr Honig. Tja, Pustekuchen. Nun ist kein Honig mehr da - seit Wochen nicht und den Kuchen habe ich gar nicht gebacken. Nein meine Herren Söhne haben sich da bedient. Joghurt mit Honig - ein Genuß für den Kleinen. Honig-Brote - für beide Kinder. Der Rekord, bei dem ich dann eingeschritten bin, waren 7 Honigbrote zum Frühstück.
Süßkram
immer doch. Wenn auch dabei auf Qualität geachtet wird. Industrielles Süßzeug gibt es bei uns kaum und wird auch begrenzt. Selbstgemachtes - können sie nicht genug bekommen. Ach ja, es gibt jeden Tag etwas Süßes, so ist es ja nun auch wieder nicht bei uns.
Wer wissen will, wie es woanders ausschaut, schaut einfach bei Sabienes rein, die uns diese interessante Frage gestellt hat.