Mahlzeit - Thema Süßkram

Ein Thema, bei dem ich mit meiner Familie nicht immer Konform gehe. Denn ich habe ausgewachsene Süßschnäbel zu Hause. Das gemeine daran ist, dass sie diese zusätzlichen Kalorien alle gut vertragen können, denn meine Männer zählen zu den schlanken Menschen. Es ist sogar so, dass beim Kleinen auch die eng geschnittenen Hosen meist zu weit sind. Ohne Gürtel verliert er sogar diese. Insgesamt haben wir glaube ich nur eine einzige Hose, die ihm passt - das war die, die sogar unserem Großen zu eng war und der ist auch nicht dick, sondern schlank.

Also wie gesagt, Schokolade, Gummibärchen, etc, würden immer gehen. Doch ich begrenze es, da ich festgestellt habe, dass zuviel Zucker wie Treibstoff wirkt. Egal ob mit oder ohne ADHS. Und bei lebhaften Kindern habe ich keinen bedarf die noch zusätzlich zu befeuern. .

Lieblingsessen meiner Männer

Frage ich mal in die Runde, was sie gerne essen möchten, kommt meist:

  • Pfannkuchen
  • Kaiserschmarrn
  • Dampfnudeln
  • Milchreisauflauf
  • reiche Ritter

Okay - alles eher mal nicht für meine Figur geeignet. Davon abgesehen, dass ich gerade erstere Beiden nicht mache. Zwar kann ich kochen, und ich glaube auch nicht schlecht, doch mein Mann macht einfach bessere Pfannkuchen und sein Kaiserschmarrn ist ein Gedicht.

Fragt mich aber nicht nach dem Rezept!

Okay - so viel hat er verraten

2 -3 Eier. Diese getrennt.

Eiweiß steif schlagen

Eigelb mit Milch, Mehl, etwas Zucker verrühren, so dass es passt (keine Ahnung, was er damit meint)

Eiweiß unterheben.

Nun in einer Pfanne mit relativ wenig Fett (das was man oft im Fernsehen sieht, wie der Teig in Butter schwimmt lässt meinen Mann erschaudern) und ein paar Rosinen von beiden Seiten goldbraun backen.

zerreißen. Mandeln und etwas Schnaps hinzu und anzünden. Beim Schnaps wird das genommen, was gerade da ist. Vom Amaretto bis zum Cointreau - nimmt der alles, was genug Alkohol zum anzünden hat.

Dieser Kaiserschmarrn ist einfach göttlich und ich kann ihm einfach nicht widerstehen, wenn er auf dem Teller vor mir liegt. Besser nicht machen lassen und gleich im Vorfeld abwürgen.

Kuchen geht immer

ich kann einmal in der Woche Kuchen backen und der ist auch sicher weg. Vor Geburtstagen muss ich höllisch aufpassen, dass der Geburtstagskuchen nicht bereits vorher gefuttert wird, also vor dem Geburtstag. Am besten backe ich immer gleich zwei Kuchen, so dass einer bis zu diesem Tag hält.

Auch hier sind meine Männer fleißig dabei und ich bekomme wenn überhaupt 2 Stück ab.

Plätzchen sind nicht so gefragt

Erstaunlicherweise. Nur der Kleine mag bestimmte Kekse und der Große - ja der futtert wiederum alles was da ist.

Marmelade

Bitte selbst gemacht. Aber auch Nutella und Honig gehen bei uns total weg. Dachte ich, mit 2 Glas Honig komme ich locker von November bis März (da ist endlich wieder Mitfastenmarkt, wo ein Imker seinen Honig verkauft). Mein Mann meinte sogar es wäre zu viel, doch ich wollte eigentlich einen Honigkuchen machen und dabei braucht man eben etwas mehr Honig. Tja, Pustekuchen. Nun ist kein Honig mehr da - seit Wochen nicht und den Kuchen habe ich gar nicht gebacken. Nein meine Herren Söhne haben sich da bedient. Joghurt mit Honig - ein Genuß für den Kleinen. Honig-Brote - für beide Kinder. Der Rekord, bei dem ich dann eingeschritten bin, waren 7 Honigbrote zum Frühstück.

Süßkram

immer doch. Wenn auch dabei auf Qualität geachtet wird. Industrielles Süßzeug gibt es bei uns kaum und wird auch begrenzt. Selbstgemachtes - können sie nicht genug bekommen. Ach ja, es gibt jeden Tag etwas Süßes, so ist es ja nun auch wieder nicht bei uns.

Wer wissen will, wie es woanders ausschaut, schaut einfach bei Sabienes rein, die uns diese interessante Frage gestellt hat.

Mendigo Day: Urlaubspläne

P1040936Hallo Zusammen,

so langsam geht die Zeit auch 2013 ins Land und die Urlaubszeit rückt näher. Eifrig am Planen sind Mellas Großer und seine Patentante Susanne schon für den Konfirmations-Urlaub - denn beide fahren zusammen im Mai nach London! Und ich darf mit und Ihr habt dann das Vergnügen alles darüber hier zu lesen.

Jetzt heißt es also für mich als kleine Wander-Lese- Ratte (ach ja ich bin der hübsche schwarze Kerl links im Bild hehe - der nette Mäuserich daneben ist mein Kumpel Bennimaus) Reiseführer wälzen und Pläne schmieden. Ganz klar, dass übliche Touristenattraktionen auf dem Pogramm äh Programm, muss es heißen, stehen wie die drei-Paläste-Tour, London Eye, Madame Tussaud’s, der Hyde Park, The Britisch Museum und und und. Auch werde ich alle möglichen Nahrungsmittelanbieter testen - nur gut dass Mellas Großer dabei ist und mich dabei unterstützen kann.

Susanne ist auf Diät und wird sich wieder drücken - aber das kennen wir ja - FRAUEN!

Ich habe sogar zwei Reiseführer daheim, einmal von Marco Polo und einmal Merian - und beide werden mitgenommen und dann den ultimativen Praxistest unterzogen und der bessere wird mit dem Mendigo-Reise-Gütesiegel ausgezeichnet.

Aber vielleicht war schon mal jemand in London, habt Ihr vielleicht Insidertipps oder Touristikinfos - was man unbedingt gesehen haben muss? Ich nehme dankbar alle Hinweise an!

Wie ist das mit Euch? Wenn Ihr irgendwohin plant - wie geht Ihr vor?

Habt Ihr auch einen Reiseführer? Oder nutzt Ihr das gute alte Internet? Oder holt Ihr Euch Tipps von Leuten die bereits da waren? (Wie gesagt, Londontipps nehme ich gerne an *g*)

Noch einen schönen Mittwoch!

Euer Mendigo

 

 

 

 

 

 

 

 

Knusperkorn von Leibniz

Als Leibniz nach Produkttestern fragte, habe ich mich mal angemeldet. Die Freude war richtig groß, als ich gewählt wurde und meine Familie und der Freundeskreis war umso begeisterter.

Kaum war das tolle Paket da, wurde auch schon probiert - und ich hatte keine Chance auf ein Foto :-(

Den Kindern und deren Freunden sowie meiner Freundin schmeckte der Keks schon mal sehr gut, auch ich durfte mal probieren. Auf dem bewährten kleinen Leibniz-Keks ist eine leckere Müsliauflage mit Schokolade fixiert. Nicht zu viel Schokolade, sondern nur, damit alles oben hält.

Sehr lecker, diese Kombination. Sagt mal, ist der Keks anders? Denn der ist ja sowas von lecker, auch ohne Auflage.

Die Kekse knuspern sehr schön und sehen wirklich so aus, wie auf der Verpackung.

Wo ich allerdings einen Kritikpunkt habe:

Meine Kinder bedienen sich an den Keksen. 11 und 13 Jahre - und beide haben es kein einziges mal geschafft, die Packung ohne Riss zu öffnen. Jetzt klingt das mit dem Wiederverschluss recht schön und gut, aber wenn der Riss bis zum Boden reicht - ist es mit dem wieder verschließen so eine Sache.

Gut, die Kinder hatten so ein Argument, die Tüte gleich leer zu futtern - denn man kann sie ja nun nicht mehr zu machen. Aber es wäre trotzdem schön, wenn ihr an der Verpackung noch arbeiten könntet.

Die Kekse sind super so- also nicht verändern .

 

positiv gedacht 9/2013

Schon die letzte Woche im Februar - wahnsinn wie die Zeit vergeht und ich habe in diesem Monat nur ein Kilo abgenommen (wohlwollend betrachtet). Nun ja, es ist wie es ist, daher mache ich ja auch ein Jahr lang “Diät”. Hat schon seinen Grund. Ansonsten war die Woche eher ruhig.

gefreut : über einen ganz ganz lieben Kontakt und Chat. Ja ich habe eine neue Freundin gefunden und es hat mich total gefreut, dass die Andere auch so empfindet

gelacht: Simons Cat und ein paar andere witzige Videos

geschafft: Manche Sachen ruhiger angehen zu lassen. Ein Projekt beendet, einen Deal abgeschlossen und was gekauft.

gefunden : Kuchenrezept - was ich mit den Eiweiß mache, die vom Eierlikör übrig bleiben. Brotrezept

geholfen : Lieben Blogger-Kollegen und einer ganz besonders

gegönnt: Wohlverdiente Pausen und es letzte Woche ruhiger angehen zu lassen. Sowie ein Jubiläum zu feiern, wie wir es genau wollen.

gekriegt : Termine, wann das Theater vom Großen stattfindet, ich freue mich schon. Und ein Lob.

gelobt: Blogger in den Kommentaren, engagierte Leute, die ich aus Facebook kenne

gelernt: Habe ich, dass man Wasserstoffperoxid nicht so leicht kaufen kann, es dafür nicht teuer ist und wie man es verdünnt.

geplant : Die Woche ein neues Projekt anzufangen, ein älteres zu überprüfen, sonstige Arbeit und endlich mal eines meiner Dinge, die ich vor mir herschiebe zu erledigen. Sonst nichts besonderes.

 

Der Blog-Oskar - eine tolle Auszeichnung

Wie bereits in positiv gedacht erwähnt, habe ich einen Blogoskar bekommen. Einen? Ähm nein, es waren derer gleich mehrere und nicht nur für unser geniales EM-Abseits, sondern auch für Trampelpfade. Zeit diesen zurück zu geben.

Die Idee hatte Sunny, die mir für EM-Abseits die Auszeichnung überreicht hat, und Peggy hat Trampelpfade erwähnt.

Hier nun meine Nominierungen:

Buch Blog - sehr schwer, ich nehme jetzt nur einen kleinen Auszug, mag eigentlich noch mehrere Blogs

  • Ein Buchblog der in meinem Reader ist, obwohl wir selten die gleiche Lektüre lesen - ist der von Phantasai - ich mag ihren Stil
  • bei Maxibiene ist es manchmal etwas unübersichtlich, aber sie liest ähnliches wie ich und ihre Rezensionen sind interessant
  • Auch bei Anett - der Diamantin lese ich gerne mit
Und der Blog-Oskar geht an - Maxibiene

Foto Blog - SEO/Webseiten/Technikkram-Blog ja, ich weiß, die werden sich für den Oskar kaum interessieren, aber ich lese keine Foto-Blogs

  • Kai Thrun - in diesem Blog geht es um Plugins, Marketing und und und - habe schon einiges interessantes dabei herausgezogen leider sehr ruhig geworden
  • Elmastudio - ständig neue informationen rund um WordPress und Programmierung. Verständlich geschrieben - informativ
  • Webmasterfriday - jede Woche ein neues Thema - es darf jeder mitreden, viele fachliche Beiträge aber auch interessante Beiträge von Neulingen. Tolles Konzept, gute Vernetzung.

Der Oskar geht an: Elmastudio

Rezepte zum Mitnehmen

  • Moppeline konnte uns mit ihrem 3-Minuten-Brot überzeugen.
  • Missviolett lese ich hauptsächlich wegen den Rezepten
  • um MelliausOsna kommt man bei Rezepten einfach nicht vorbei

Der Oskar geht Moppeline

Kunterbunt Blog

  • Manni führt einen interessanten Blog. Kunterbunt und dahinter steckt ein Mann - mal eine besondere Mischung :-)
  • gesichtet von Sascha ist ein weiterer Blog, den ich gerne lese - mit verschiedenen, teilweise ernsten Themen
  • Auch unser allseits beliebtes Fellmonster führt einen außergewöhnlichen Blog

Der Oskar geht an : Manni

Schönste Blogparade - hier enthalte ich mich -da ich mit eigenen Aktionen so involviert bin

Newcomer

Das Gänseblumenmeer hat sich ganz schnell einen Platz in meinem Reader erobert. 3 Bloggerinnen in einem Blog.

 

So, das war es erst mal :-) Ich hätte noch gefühlte 100 Blogs mehr aufführen können, doch irgendwie habe ich ehrlich keine Lust mehr ;-)

Glückwunsch an Alle

Mahlzeit - Guten Morgen

Sabienes hat ihre erste Blogparade gestartet und zwar gleich mit einem recht interessanten Thema. Es geht ums Essen. Und zwar fangen wir gleich mal mit dem Frühstück an.

Ein recht interessantes Thema, den Frühstücken soll man und das Essen gibt einen guten Start in den Tag. Klar, nach der langen Nacht sind die Akkus erst mal leer, also logisch.

Ich habe auch als Mutter immer darauf geachtet, dass meine Kinder eine vernünftige Grundlage für die Schule bekommen. Zwischenmahlzeit in der Pause - nicht so wichtig, wenn ein gutes Frühstück vorher war.

Gutes Frühstück

ein gutes Frühstück beinhaltet für mich ein Getränk - in meinem Fall Kaffee, bei den Kids Tee/Milch/Kakao/etc.

Dazu Kohlehydrate in Form von einem Brot oder Müsli.

Dieses Cerealienzeugs - ja sie mögen es - sehr gerne sogar. Doch nachdem ich weiß, wie das hergestellt wird - da ist ja nichts mehr natürliches oder gesundes dran! Seit dem streike ich. Ab und an hat Papa mitleid und es kommt doch wieder auf den Tisch, aber echt nur selten, denn was gekocht, gebacken, gedämpft und gewalzt wird, und zwar alles, damit Cornflakes rauskommen… kann nicht mehr so toll sein.

Auf das Brot selbst darf jeder wählen, Käse, Wurst, Marmelade (meist selbst gemacht) Honig oder Nutella. Bei letzteren beiden achte ich darauf, dass es nicht zu viel wird, also keine 3 Brote mit Nutella 7 Tage die Woche. Auch da motzt die Mutter wieder.

Unser Frühstücksritual

Es wird übrigens zusammen gefrühstückt. Sofern möglich. Die Jungs sind nun Teenies und bleiben jetzt schon mal länger im Bett, auch wenn sie wach sind. Wenn ich das mitbekomme und wir auch nicht so früh aufgestanden sind, dann jage ich sie gnadenlos raus. Ja ich bin dann eine Mutter aus der Hölle *grins*. Das ist sowieso meist am Wochenende und es ist ja auch so bei uns, dass wir wenn dann nur am Wochenende komplett sind. Dann gibt es ein schönes Frühstück, auch mal mit Ei. Und gerade einmal in der Woche sollte zumindest die Familie gemeinsam frühstücken, sofern möglich.

Das Frühstück, ist genauso wie unser Abendessen ein “Pflichttermin” für die Familie. Es wird zusammen gegessen. Nicht jeder mal schnell hopp hopp neben dem Fernsehen und wieder weg. Nein, das mag ich nicht und vor allem zum Frühstück gleich drei mal nicht. Fernsehen ist übrigens aus, genauso wie Radio.

Auch während der Woche wird gefrühstückt

Frühstücksmuffel

Die haben wir auch. Sogar mein Mann, der wenig runter bringt in der Früh, ist zumindest ein Brot, manchmal sogar zwei. Irgendwann war es “in” beim Großen nicht zu frühstücken. Das habe ich schnell unterbunden, in dem ich darauf eingegangen bin und bis Mittag gab es nichts. Da hatte er nun doch etwas zu viel Hunger, also hat sich das schnell gelegt.

Beim Kleinen haben wir das Problem, dass er nicht aus dem Bett heraus kommt. Auch im Internat kommt er oft zu spät zum Frühstück. Tja, dann fällt es halt recht klein aus, aber wir haben entsprechende Weckrituale eingeführt, dass gefrühstückt wird. Hier zuhause genauso wie im Internat.

Die Aussage von manchen Leuten “ich bringe in der Frühe nichts herunter” finde ich persönlich teilweise falsch. Es ist eine Gewöhnungssache, wie meine Morgenmuffel zeigen und ich glaube auch, dass man besser in den Tag startet. Studien haben auch erwiesen- wer frühstückt nascht im Laufe des Tages viel weniger und ernährt sich insgesamt kalorienärmer, als wenn man das Frühstück weg lässt. Interessante Theorie, oder?

Zu Gewinnen gibt es übrigens auch etwas:

Sponsoren

 

  • Die Fa. Mind Cookies verschenkt eine Premium Mix Packung mit 12 leckere Effekt-Cookies.
  • Regiondo, der Spezialist für Ausflüge und Freizeit spendiert 10 Gutscheine à 25,00 Euro
  • Das Portal Gute Gutscheine verschenkt einen Amazongutschein von sage und schreibe 50,00 Euro!
  • Von Sparlingo gibt es einen Einkaufsgutschein im Wert von 25,00 Euro
  • Der Häfft-Verlag spendiert wunderschöne Notizbücher aus seinem Sortiment
  • Und ich lege noch 2x das Buch Mondyoga mit dazu

 

Mendigo Day: Hallo da bin ich!

P1040936Hallo Zusammen,

n-nein! Nicht weggehen, Ihr seid schon richtig auf trampelpfade! - Aber ich bin sozusagen “der Neue”. Vagabund.info - wo ich ursprünglich meinen kleinen Rattenhintern geparkt hatte, hat mich aller Gespräche beraubt und Reden ist für uns Ratten genau so wichtig wie Essen, Schlafen, Lesen und Fernsehen und deswegen- und weil Mella sich bei Kommunikation so toll auskennt, habe ich mich bei ihr beworben , damit wir ordentlich meinem Redefluss fröhnen können!

Mella: …ja ja - über die “Kommunikation” müssen wir uns noch mal unterhalten - lest mal folgende Szene und ich würde es eher “Überrumpelung” nennen:

Mendiog leise: - Details….*grummel*

Stimme aus dem Off: eine junge Frau sitz am Computer in ihre Arbeit vertieft als es an der Tür klingelt. Erstaunt, sieht sie auf und wundert sich wer das sein könnte, steht aber auf und öffnet. Erstaunt reißt sie die Augen auf, als ihr Blick auf eine kleine schwarze Ratte mit Koffer und Rucksack fällt.

Mendiog: Hallo Mella, da bin ich!

Mella: Mendigo? Was machst du denn hier?

Mendigo: ich wohne jetzt bei dir!

Mella:w-wieso? aber was ist denn mit Susanne? Weiß die da Bescheid?

Mendigo: ja, auf vagabund.info bin ich aller Kommunikationsmöglichkeiten beraubt - und da wollte ich da hin, wo eine richtige Kommunikation noch geschätzt wird! *ganzgroßeunschuldigeaugen*

Mella: na ja, komm’ erst mal rein. *unsicher*

Bennimaus: Mendigo, da bist du ja - wir können gleich anfangen.

Mendigo: Benni - prima - ich habe mir da was überlegt….

Stimme aus dem Off: beide wollen gehen.

Mella: HE!!!!

Bennimaus: Ach ja, Mendigo wohnt jetzt hier und hat einen Platz bei Trampelpfade…Was ist?

Mella (zieht die Augenbraue hoch): …werde ich auch mal dabei gefragt? Ist ja immerhin mein Blog…

Bennmaus und Mendigo (flötend): BÜÜÜÜÜTTEEEEEEE!

Mendigo: ich bin so klein, ich brauch auch nicht viel Platz und…putzen kann ich auch - hin und wieder, also…und du schreibst soooo schön über Kommunikation und ich bin doch so kommunikativ und außerdem, kann ich auch einen Beitrag in der Woche schreiben und dann bist du entlasstest und kannst dich viel besser um deine Aktionen kümmern und ich kann auch beim Auslosen helfen und außerdem, ist es auch gut, wenn ich als Ratte hier bin und mich um die Rattenangelegenheiten mal kümmern kann - so als Unterstützung und ich kann auch mal hin und wieder deine Kinder kneifen wenn sie frech sind….

Mella: ok ok! - Mendigo du redest mich stumm - wir können es ja mal probieren…mit einem Tag in der Woche

Bennimaus und Mendigo nicken eifrig

Mella: …zumindest in der nächsten Zeit, aber es gelten einige Regeln…

P1040937

und:

da bin ich! Immer Mittwochs ist Mendigo Day und ich werde hier meine kleinen Beiträge schreiben. Ich hoffe auf viele viele Kommentare. Bis bald!

Euer Mendigo

Chicoree nach Brüsseler Art

Ich mag Chicoree und kenne ihn eigentlich nur als Salat. Tipp - den Strunk spitz rausschneiden, dann ist er auch nicht bitter. Nachdem wir aber auch immer wieder gerne neue Rezepte ausprobieren, kam mein Mann zuletzt mit einem Rezept an, in dem der Chicoree gebacken wird.

Okay…. klingt mutig. Aber ich wurde echt positiv überrascht. Der gebackene Chicoree erinnert vom Geschmack her an Spargel.

Hier nun das Rezept, sorry, das Bild ist nicht gar so toll, der Geschmack um so mehr.

Zutaten

4 Stauden Chicoree

Etwas Butter

1/2 TL Salz

2 EL Zitronensaft

300 g Hühnerfleisch (Brust oder so)

1 EL Mehl

1/8 l Geflügelbrühe

1/8 l Sahne und noch etwas Milch

4 Scheiben gekochter Schinken

1 Ei

Pfeffer, Salz, Muskat

Goudakäse

Zubereitung

Die ist ganz einfach. Auflaufform mit etwas Butter einfetten (hab ich natürlich vergessen, hat aber nichts gemacht). Den Chicoree waschen. Nun den Strunk keilförmig rausschneiden. Hier ruhig großzügig sein, denn das ist der bittere Teil vom Chicoree. Den Salat nun einfach in die Auflaufform legen, mit Zitronensaft beträufeln und etwa 2 EL Butter in Flöckchen drauf. Bei 180 °C Umluft im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen.

Zwischenzeitlich das Hühnchenfleisch würfeln und gut in der Pfanne anbraten. Darf ruhig ein wenig braun werden. Zur Seite stellen.

Im Topf etwa 1 EL Butter mit 1 EL Mehl zusammen schmelzen lassen. Sobald dies seine goldene Farbe annimmt, mit der warmen Hühnerbrühe aufgießen. Schluckweise und fleißig dabei rühren, dann gibt es auch keine Klumpen. Wenn doch rühren rühren rühren. Nun noch die Sahne dazu und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Bei mir wurde die Soße recht dick, daher habe ich mit Milch so lange gestreckt, bis es eine vernünftige Soßenkonsistenz gehabt hat. Das Fleisch reingeben.

Wenn der Chicoree fertig gebacken ist, rausholen. Dann halbieren und in der Mitte etwas von der Soße verteilen. Wieder zusammensetzen und mit dem Schinken umwickeln. Wieder in die Auflaufform geben. Mit allen 4 Chicoree-Stauden so verfahren.

In die restliche Soße ein Ei rein rühren. Dieses soll die Soße etwas mehr binden.

Über den Chicoree in die Auflaufform geben.

Käse drauf. Wir lieben Käse und rechnen etwa eine Scheibe pro Salat. Andere nehmen lieber etwas weniger - je nach Lust.

Nun nochmal in den Backofen, bis der Käse goldbraun ist.

Genug Zeit also noch schnell ein Kartoffelpüree fertig zu machen.

Und hier das Ergebnis:

 

Aus Rezeptbilder

Ich kann nur sagen - superlecker, hätte ich nicht erwartet.

positiv gedacht 8/2013

Wow, bei mir verändert sich mal wieder einiges. Zwar nur im kleinen Bereich, aber doch. Auch hier im positiv gedacht habe ich einen neuen Punkt eingeführt, so dass wir nun 10 Üunkte erreicht haben. Ich glaube, das passt nun ganz gut. Die Ferien sind vorbei und waren schön, wenn auch ein wenig anstrengend, obwohl ich gar nicht sagen kann, warum eigentlich. Insgesamt finde ich halt einen geregelten Tagesablauf weniger anstrengend.

gefreut : Gewinn, Kompliment und Blogoskar - siehe unten. Dazu noch zwei paar Schuhe und eine gute Nachricht.

gelacht: Über manche Ideen meiner Kids und vor allem über unserem Kater, der nun ganz neue Verhaltensweisen zeigt.

geschafft: Wenig, dafür mir ein paar sinnvolle Pausen gegönnt. Ach ja - Brot gebacken - wie kann eine vier-köpfige Familie 5 Laib Brot in der Woche verdrücken? Dabei haben wir Eltern wirklich nicht viel davon abbekommen.

gefunden : zwei ganz tolle Rezepte. Eines stelle ich die Woche vor.

geholfen : Einer Freundin - bei einem Problem, einer Facebook-Bekannten bei einer Frage und einer Facebookfreundin mit Tipps und Unterstützung

gegönnt: Schuhe? Einkauf bei Douglas.

geplant : Einiges. Überraschung am Mittwoch, auch wenn ich sie nicht alleine geplant habe. Ansonsten nichts besonderes

gelobt: einige Blogger, in Facebook und meine Kids

gekriegt : Komplimente, Blogoskars von Sunny und Peggy. Ich habe mich total gefreut. Dazu noch ein total liebes Kompliment und ein nettes Lob. Neben einem tollen Gewinn - Amazongutschein von Expedia. Hach!

gelernt: dieser Punkt ist neu und sicher nicht ganz einfach. Doch Stillstand und geistige Unbeweglichkeit sind schrecklich, das habe ich auch diese Woche gelernt. Was noch? Hmmm. Gelernt habe ich ein wenig gelassener zu sein und einige Dinge einfach zu akzeptieren. Die Musik im Radio war einfach nur sch***, aber auch damit kommt man nach Hause. (CD-Player funktioniert übrigens nicht mehr - falls jemand fragt)

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Kommunikationsstreß im Web 3.0

Oha, als hätte der WMF bei mir mitgelesen. Kommunikation im Web 3.0 ist das dieswöchige Thema.

Jetzt sitze ich erst mal da und überlege, was ist eigentlich Web 3.0?

AAARGH - den Wikipedia Artikel kapiere ich nicht wirklich scheint aber dieses Zeug zu beinhalten, wo man schon mit seinem Auto telefonieren kann. Wartet bei mir mindestens noch 5 Jahre, dann kann ich da auch mitreden, vorerst bleibe ich noch im Web 2.0 und werde hier die Fragen beantworten.

Post

ganz altmodisch bin ich auch gut per Post zu erreichen. Auch wenn ich selbst ungern Briefe oder Karten schreibe, kann man mich damit eigentlich gut erreichen.

Telefon

Ja, wir haben noch Festnetz. Das hat aber hier nichts mit altmodisch zu tun, denn wir wohnen in einem Tal, in einem alten Haus mit 30 cm dicken Mauern, in die teilweise Granitsteine verbaut wurden. Im Erdgeschoss. - Sprich der Empfang ist miserabel. Entweder setzt ich mich auf die nichtvorhandene Fensterbank im Esszimmer, oder ich stehe draußen im Garten. Da ich aber weder meine Freizeit im Garten verbringen möchte, in der Hoffnung, dass mich jemand anruft, bleibe ich ganz brav beim Festznetz. Das geht mit Kabel und ist verfügbar.

Handy

Wie gesagt - klassisch nutze ich es kaum, weil man mich eh kaum erreichen kann. Doch logge ich mich gerne über das Wlan Netz ein und schaue auf dem Sofa abends schnell in Facebook oder in die Mails

Email

eines meiner Hauptkommunikationsmittel. Immer gut zu erreichen.

Facebook

Auch hier bin ich meist sehr gut zu erreichen. Meist auch den ganzen Tag über, auch wenn nachmittags und abends meine Antworten eher kurz und voller Rechtschreibfehler ausfallen. - Liegt am Handy.

Bei meinen eigenen Gruppen bin ich generell eher aktiv und lese auch ziemlich alles grob zumindest durch.

Twitter, Google + und Co

Hier ist es eher schlecht und ich übersehe auch gern da mal was. Sorry, aber auch mein Tag hat nur 24 Stunden.

Zeiten

Die Frage, wann man mich am Besten erreicht. Tagsüber. Irgendwann Abends trete ich in den Streik. Auch dann, wenn ich keine Zeit habe, dann reagiere ich auf PNs, Mails und Co. verzögert. Doch ich reagiere immer irgendwie. Halt nur dann etwas später.

Auch jetzt läuft nebenbei ein Chat. Ich bin eine Frau, ich kann Multitasking, auch wenn es dann etwas langsamer geht, aber es geht und oft bekomme ich neue Ansätze oder Ideen. Ich bin immer erreichbar, das habe ich als Mutter wohl auch durch die Kids gelernt. Da reden auch oft zwei Personen gleichzeitig mit mir über verschiedene Themen. Stressig, ungut - aber in meinem Haushalt normal.

Nun profitiere ich davon