You are currently browsing the archives for Dezember 2010.
Displaying 1 - 23 of 23 entries.

Jugenschutz auf Blogs und Webseiten

  • Posted on Dezember 3, 2010 at 08:16

Der heutige Webmasterfriday beschäftigt sich mit dem Jugendschutz. Ansich ja erst mal eine gute Sache. Doch leider nicht in Deutschland. Denn in 5 Wochen soll ein neues Gesetz gelten - welches

  1. noch nicht durch alle Instanzen ist
  2. unausgegoren
  3. unklar
  4. technisch unverständlich
  5. an der Materie vorbei ist

Es handelt sich hierbei um das Jugendmedienschutz-Staatvertrags (JMStV). Webseiten sollen hier eine Altersgrenze einfügen und jugendgefährdende Inhalte sollen tagsüber abgeschaltet werden. So oder so ähnlich. Dabei sollen sich die Webseitenbetreiber an das FSK halten.

Nicht nur, daß sich jetzt gar keiner mehr auskennt, wer oder was gekennzeichnet werden soll, auch angesehene Anwälte sind sich noch nicht so ganz einig, nein das ganze soll von uns Bloglaien umgesetzt werden.

Ich soll jetzt beurteilen, ob mein Blog Jugendgefährdend ist. Also, wenn ich über Lehrer und meine Kinder schimpfe - ist das Jugendgefährdend??????

Und dann noch die FSK-Freigabe. Die ist doch ein Witz. Wenn ich als Erwachsener mit meinem 9-jährigen in einen Film gehe, der ab 12 ist, kein Problem. Oder habt ihr bei den alten Filmen die FSK-Freigaben mal angeschaut. Aus heutiger Sicht absolut harmlose Filmchen wurden in den 60ern und 70ern erst ab 16 freigegeben.

Doch auch bei den heutigen Filmen halten sich wohl die wenigsten Eltern an diese Empfehlungen. Fragt mal in den Grundschulen wer alles Fluch der Karibik gesehen hat. Der Film ist ab 12!!! Also offiziell wohl keiner???!!!??? Das glaubt Ihr doch selbst nicht.

Und nun soll ich jetzt einschätzen was mein Blog ist. Wo falle ich rein. Würde ich meine Blogs meine Kinder zeigen? Und außerdem kann ich es doch gar nicht mit dem FSK vergleichen. Unter 6 jährige sind doch gar nicht im Netz unterwegs!

Okay okay, wenn ich ein Erotikportal betreibe, ist es mir wohl klar, dass dies nicht für Kinder geeignet ist. Doch wenn sie mit 16 selbst schon ins Bett steigen - ist mein in Deutschland ansässiges Portal ab 16 oder 18???? Vor allem diese Anbieter mussten doch sowieso bereits handeln und enstprechend ihre Inhalte vor Kindern verschließen.

Warum dann jetzt diese Panikmache und Androhung drastischer Strafen???? Einige Blogger und Seitenbetreiber haben bereits angekündigt ihre Inhalte vom Netz zu nehmen und die Seiten zu schließen. Das ist doch auch keine Lösung.

Vor allem keine Lösung, weil das Internet international ist. Was soll da bitte ein nationales Gesetz ausrichten. Könnten wir hier in Deutschland einen in z. B. in Singapur ansässigen Betreiber belangen, der deutschsprachige, jugendgefährdende Inhalte anbietet?

Als Mutter bin ich sowieso der Meinung, dass ich mit den Kindern diese Themen verantwortungsbewußt besprechen soll. Dazu gehören auch Themen, die ich erst mal Jugendgefährdend einschätzen würde. Wie Krieg, Kinderarmut, Vergewaltigungen, Terror und Verbrechen.

Sollen wir jetzt alle Nachrichten ausschließen und unseren Kindern eine heile Welt vorgaukeln?

Nein. Leben und Sterben gehört zum Leben dazu.

Wenn eines unserer Haustiere stirbt oder

Wenn unser Kater eine Maus tötet müssen die Kinder das auch akzeptieren, dass Oskar ein Mörder ist.

Wenn Terroranschläge stattfinden oder in Zeitungen von Vergewaltigungen geschrieben wird, von Kindesmißbrauch.

Ich muss sogar auf diese Meldungen eingehen und mit meinen Kindern darüber reden. Alleine schon zu Ihrem Schutz! Und wenn meine Kinder wirklich mal über Seiten stolpern mit “jugendgefährdenden” Inhalten, dann ist unser Verhältnis so gut, dass sie zu mir kommen und wir darüber reden. Das mir das Thema manchmal sehr peinlich ist - das steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht ist ja das der Kern des Problems. Wir Eltern sollen uns um peinliche Themen drücken können und schließen deshalb sicherheitshalber unsere Kinder aus dem Leben aus?

Nur leider funktioniert das nicht. Denn meine Kinder sind zwar selsbständig im Netz unterwegs - doch eine richtige Pornoseite haben sie noch nicht gefunden - doch meine “Aufklärungs -” und Erklärungsmomente hatte ich auch so - im täglichen Leben. - Oft nach den Nachrichten, wenn die Kinder eher politische Erklärungen von mir wollten.

Meist habe ich darauf oft keine Antwort, warum dieses Gesetz so oder so ist und warum das hier überhaupt so ist und warum das in anderen Ländern anders ist. Sei es positiv oder negativ….

Zur Frage, ob wir zusammen ein besseres Gesetz machen können?

Ein ganz klares Nein! Wir können kein sinnvolles erweitertes Gesetz machen. Wie gesagt, das Netz ist international und wir sollten lieber uns auf unsere eigenen Verantwortungen besinnen.

Die Regulierungswut in Deutschland darf uns diese Aufgaben nicht abnehmen.

Wie steht Ihr dazu? Hier sind so viele Eltern unterwegs. Ihr seid davon genauso betroffen wie ich - in doppelter Hinsicht. Als Elternteil und als Blogbetreiber.

Weitere Gedanken dazu:

Moneten-Blog

Online-erfolgreich

weblogit

Advents-Aktionen - Leseratten

  • Posted on Dezember 2, 2010 at 08:11

Meine Buchwichtel sind nun endlich alle ausgelost und die bei den meisten sind auch die Emails hoffentlich angekommen. Ihr habt mich echt mit Eurer großen Teilnehmerzahl überrascht! Es waren 48 Erwachsene und doch 7 Kinder.

Ich hoffe, daß ich bei der Auslosung keinen Wurm reingebracht habe!

Gleich noch die Antwort auf ein paar Fragen: Ja, Ihr drüft Euch gleich outen. Keiner muß bei mir raten, vom wem er das Geschenk bekommen hat. Vielleicht können wir das nächstes Jahr so machen doch dieses Jahr nicht. Die englischen Kandidaten habe ich nachgefragt und auch von allen bereits eine Antwort bekommen.

Mal eine Frage an Euch:

Wollt Ihr, dass ich ein paar Nicknamen veröffentliche mit den gleichenInteressen? Also wie xy und wz und zz mag englische Literatur - aa bb, cc historische Romane und dd,ee,ff lieben Krimis. Vielleicht wollt ihr dann die Blogs kennenlernen und beim anderen mal reinschauen?

Also Buchwichteln für mich vorab erledigt. Ich brauche dann nur noch die Infos von Euch, dass alles heil angekommen ist, und dann noch kurz nach Weihnachten ein Bild, einen Blogtext etc.

Zwischendurch läuft noch mein Blogrätsel. Auch wenn Ihr da noch nicht aufgeführt seid, macht bestimmt da das Rätselraten Spaß. Bis jetzt haben nur 2 die Lösung geknackt und ich habe doch extra noch Gewinne besorgt.

Eingentlich wollte ich ja auch zu Adventskalender schreiben, doch das haben nun bereits einige andere für mich erledigt und mir läuft schon wieder die Zeit davon, so daß ich auch gar nicht zum Stöbern und Suchen gekommen bin. Doch einen Adventskalender möchte ich euch ans Herz legen:

Adventskalender für Leseratten.

Susanne von Eselsohr veröffentlicht im Dezember jeden Tag ein Kapitel zu Ihrer neuen Geschichte. Ach was. Zu Ihren neuen Geschichten, denn es gibt einen Adventskalender für Kinder und für Erwachsene. Ich hab schon gestern mal angefangen zu lesen und mir gefallen beide Geschichten recht gut.

Da ich ehrlich gesagt Susanne kenne und ich weiß um was es sich bei der Kindergeschichte grob handelt, mache ich Euch mal kurz den Mund so richtig wässrig:

Wie ich schon mal geschrieben habe, hat uns unser Kater eine frische Maus geschenkt. Was mit dieser Maus nun passiert ist - dies wird in der Kindergeschichte behandelt. Da diese Maus irgendwo spurlos verschwunden ist - bin ich jetzt wirklich auf Susannes Lösung gespannt - im Moment stehe ich noch vor einem Rätsel.

Ich werde also beide Geschichten mit Spannung verfolgen.

Vorerst kann ich mich aber nur bei Euch allen erst mal richtig bedanken.

Eure Teilname am Buchwichteln und auch die bisherigen Reaktionen zum Blogrätsel haben mich sehr gefreut und neben dem Schnee ist das auch ein Bereich, der mich so richtig Weihnachtlich stimmt.

Surf-stick wird 2 Jahre alt.

  • Posted on Dezember 1, 2010 at 08:57

Surf-Stick.net wird 2 Jahre alt und hat schon beträchtliche Erfolge vorzuweisen. Glückwunsch hierzu von mir. Anlässlich des Geburtstages gibt es nun 35 Surfsticks von Vodaphone oder 1 IPad zu gewinnen. Teilname per Blogbeitrag bis zum 06.12.2010

Also ich finde es ja wahnsinn, was Ringo da innerhalb von 2 Jahren erschaffen hat. Ich zitiere ihn mal:

Was hat sich seit dem Start getan?

Eine ganze Menge würde ich sagen. Surf-Stick.net hat sich zu einer der beliebtesten Websites zum Thema Surf-Sticks entwickelt. Dafür an dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle Leser! Doch wie sehen die Erfolge konkret aus? Hier ein paar Zahlen:

» Über 765.000 Besucher (November 2008 - November 2010)
» Über 250 Fans bei Facebook
» Zahlreiche Erwähnungen in Fachmagazinen wie connect, Chip oder teltarif.de
» Tag für Tag ca. 5 - 10 Lesermails und ungefähr 3 - 5 Anrufe, mit Wunsch nach (manchmal sehr, sehr langer) Beratung
» Sogar ein Fernsehbeitrag im Wirtschaftsmagazin was! vom rbb wurde mit mir gedreht und anschließend ausgestrahlt. Thema: Surf-Sticks im Praxistest.

Da sieht man mal wieder, wie in einer relativ kurzen Zeit doch recht viel erreicht werden kann. Dabei ist Surfstick.net ja eher aus Zufall entstanden. Tja, Ringo hat anscheinend eine Marktlücke gefunden.

Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

Ich benutze mobiles Internet bisher gar nicht. Einmal, weil in unserer Wohnung der Empfang mehr als bescheiden ist und zum anderen - mangels Gerät. Daher kann ich auf eine Festnetzleitung nicht verzichten.

Mein Mann nutzt teilweise sein Handy um Emails abzurufen. Doch die Darstellung ist auf dem etwa 2 Jahre alten Gerät nicht gerade berauschend. Doch die neuen Geräte sollen ja besser sein und mich würde ein IPad schon jucken….