Manchmal, so im Dämmerschlaf in der Früh, noch im Bett, da fallen mir die besten Blogthemen ein. Toll, informativ, ich weiß genau wie ich sie schreiben will.
Dann klingelt der Wecker und das morgentliche Chaos beginn. Wenn dann alle Männer aufgeräumt und sortiert sind, und ich endlich am Computer sitze…..
…. ja dann ist mein Kopf gähnend leer und ich weiß nicht, was ich schreiben soll.
Mist.
Wirklich, denn heute hatte ich die Idee.
Es ging um 2 Bücher. Nun ja, genauer um ein Buch, welches ich für teures Geld gekauft habe und mich sehr enttäuscht. Nicht inhaltlich, sondern vom Schreibstil. Von den harten Brüchen, von dem fehlenden Zusammenhang, was diese ansich gute Geschichte total kaputt macht.
Und um ein Buch, besser gesagt um eine Geschichte, die zur Zeit auf Eselsohr.net erscheint und zwar die Adventsgeschichte für die Kinder. Komischerweise gefällt mir diese besser als die Erwachsenengeschichte, auch wenn diese gut ist. Doch die Kinderstory finde ich besser, spannender.
Vielleicht kommt es daher, dass die “Hauptdarsteller” fast alle in meinem Haushalt leben (bis auf den Schwatzspatz halt), doch - ja, die Geschichte hat was. Sie ist gut und spannend geschrieben. Ich freue mich jeden Tag auf die Fortsetzung und vor allem finde ich hier die Beobachtungsgabe meiner Freundin als sehr faszinierend. Wenn sie da ist, dann plaudern wir doch nur - doch wie kann sie dann in die Köpfe so genau reinschauen. Auch hat sie einen super Zusammenhang und und und.
Ganz im Gegensatz zu den Lücken bei dem gekauften Buch. Dieses fängt zum Beispiel in der Gegenwart an und plötzlich sind die Darsteller im Mittelalter??? Wie was warum?
Meine Freundin bringt hier viel bessere Zusammenhänge und wenn schon in eine andere Welt, dann richtig und logisch. Das andere Buch hätte genausogut im Mittelalter beginnen können - aber nein, da sollte noch irgendwie Fantasy rein.
Wenn bei Eselsohr etwas nicht stimmt, dann sind es Kleinigkeiten, die bei einer nicht lektorierten Geschichte ruhig passieren dürfen. So gehen beide Kinder in eine andere Welt - das eine muss die Augen zumachen, das andere nicht - also wirklich eine Nebensächlichkeit. Doch bei dem anderem Buch, könnte ich noch viel mehr solche Ungereimtheiten aufzählen. Dies finde ich so richtig blöd, denn bei einem für gutes Geld gekauftem Buch möchte ich schon das es lektoriert ist. Bei einer kostenlosen Geschichte im Netz erwarte ich so etwas nicht!
Ich ärgere mich gerade wirklich, denn aus der Geschichte hätte man wirklich etwas machen können. Einerseits möchte ich jetzt das Buch hier erwähnen, doch andererseits, was soll ich Euch empfehlen, wenn es mir nicht gefällt. Und bei so einer starken Kritik - möchte ich auch Niemanden auf die Füße steigen.
Bin ich jetzt etwa partieisch?
Ne, gell Susanne, du hast schon oft genug Kritik von mir “ertragen” dürfen und ich habe mich sicher manchesmal bei Dir in ein Fettnäpfchen gesetzt. Doch ich war immer ehrlich. Wenn mir etwas nicht gefällt sage ich es genauso offen und ehrlich, wie wenn mir was gefällt. Und das ich persönlichen Bezug habe?
Vielleicht ein ganz klein wenig, doch die andere Geschichte handelt auch hier in Wasserburg und zwar um einen sehr spannenden Teil der Stadtgeschichte. Über diesen Bereich wollte ich schon immer mehr wissen. Wasserburg hatte nämlich mal eine Straße, deren Eingänge verschlossen waren. Zugemauert. Wenn nun jemand in diese Straße wollte, musste er geheime Zugänge oder Hausdurchgänge benutzen (Vordertür rein- Hintertür raus). Die Straße existiert noch, nur dass sie nun offen zugänglich ist. Ich finde ein tolles und spannendes Thema und man hätte daraus einen wirklich tollen und spannenden Roman schreiben können - wenn der Stil passen würde….
Nö, parteiisch bin ich nicht, nur ehrlich.