Ich persönlich kann mit diesen gelben Figuren ja gar nichts anfangen. Ich finde die Serie einfach nur noch albern und blöd. Entsprechend oft wird sie angeschaltet, nämlich gar nicht.
Demzufolge kennen auch meine Kinder die Simpsons nicht. Ich empfinde das nicht als Nachteil, denn wie gesagt kann ich sehr gut darauf verzichten
Doch wie ist es dann in der Schule, wenn die Lehrkraft fragt, wer denn dein Lieblings-Simpson ist. Mein Großer konnte nicht mitreden und hat einfach nur geantwortet, dass er die Simpsons nicht anschaut.
Sind jetzt die Simpsons so etwas wie Allgemeinwissen? Stehen sie jetzt auf einer Stufe wie Donald Duck und MickyMouse? Ich hoffe doch wohl nicht!
Ich finde es viel schöner, wenn meine Kinder statt der Simpsons lieber Tierdokus anschauen. Dabei lernen sie noch einiges über unsere schöne Natur. Dabei sind sie richtige Fans von Jeff Corwin auf ZDF-neo geworden. Unterhaltsam und spannend.
Dabei fällt mir auf, dass wir immer öfter die öffentlich-rechtlichen Sender anschalten. Seitdem wir die neue Sat-Anlage haben und nun auch so Sender wie ZDFneo empfangen können, erst recht. Aber auch die dritten Programme finden immer öfter den Weg zu uns ins Wohnzimmer. Von den Privaten Sendern gerade noch VOX und Sat1 mit einigen wenigen Serien.
Gerade bei Bayern3 gibt es einige gute Sendeformate, die zwar am Anfang immer sehr langweilig klingen, mich aber meistens doch zu fesseln vermögen. Nicht nur mich, sondern auch mein Mann und meine Kinder sind oft fasziniert.
Neben Quer sehen wir uns auch gerne die Freizeit mit dem Schmid Max und noch gerne den Gernstl an.
Der Gernstl läuft zur Zeit auf BR-Alpha am Samstag um 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr, passend nach der Sportschau, bis zum Spielfilm Es ist eine Wiederholung von seiner sehr guten Serie rund um Deutschland. Sehr ruhig erzählt und erstaunlich, welche Typen und Menschen er immer ausgräbt. Faszinierend. Am besten hat mir hier mal der Part mit dem Sargbemaler gefallen. Leider weiß ich da nicht mehr, wo genau er da war. Aber auch sonst - sehr gut.
In der Freizeit (Donnerstags in Bayern 3 um etwa 21.15 im 14-tägigen Wechsel mit BergaufBergab) unternimmt der Schmidmax einen Ausflug in Bayern oder näherer Umgebung. Dabei ist er ein absoluter Durchschnittstyp, eher altmodisch, doch aber faszinierend. Denn er ist sich für nicht zu schade und es ist keine “geschleckte” Reportage, bei der der Reporter vorher 3 Stunden in der Maske war. Es ist ein Mensch wie Du und ich. Allein daran unterscheidet sich die Sendung schon von den Reisereportagen.
Ja, ich gebe es zu, ich sehe immer mehr die öffentlich rechtlichen Sender und kann im Moment auf diese Dayli-Soaps, Pseudo-Dokus und Beratersendungen sehr gut verzichten. Auf auf die Simpsons, denn ich muss nicht jeden Hype mitmachen. Meine Kinder auch nicht! Und Simpsons gehören für mich nicht zur Allgemeinbildung!