Displaying 11 - 20 of 541 entries.

Mittfasten

  • Posted on März 31, 2011 at 08:32

Puh nun ist bald oder ist schon Halbzeit beim Fasten. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.

Bisher sind wir noch gut dabei und auch beim Kinderkleidermarkt sind 50% der Spiele weggegangen. Der Rest ist nun im Keller und entweder gehen wir dieses Jahr doch noch auf den Flohmark oder es wird mal wieder gesammelt abgeliefert.

Mit dem Faulheit-Fasten war es letztes Wochenende etwas doof - zum einen, weil wir uns auf die vorgearbeiteten Lorbeeren ausgeruht haben (Jacken bereits aussortiert) und zum anderen, weil das Wetter nicht so mitgespielt hat wie gedacht. Wir wollten nämlich die Gartenkiste ausräumen und schauen, welche Schätze darin lagern. Während der Woche war leider nicht, da wir spontan und unbekannterweise ein Gerüst in den Garten gestellt bekamen und die Maler aktiv waren. Ob es dieses Wochenende dann mit Grillen klappt weiß ich nicht, denn gemütlich schaut es dort nicht aus.

Leider bleibt uns das Gerüst noch eine Weile erhalten und ich habe eine neue Aufgabe - Kinder von dem Gerüst fernhalten. Nein ihr könnt nicht da drauf klettern.

Vom Laufen her geht es erstaunlich gut. Wir haben nun unsere Runde erweitert und wir kommen so ganz gut vorwärts. Ich glaube, dass wir unser Ziel gut erreichen werden - am 15. Mai in Wasserburg mitzulaufen. Da die Kids allerdings ein wenig schwächeln, werden sie bereits dieses Wochenende antreten - am 2 km Schülerlauf. Hier werden sie schon sehen, dass regelmäßiges Training sinnvoll ist. Der Kleine kasperlt leider oft rum und geht zwischendurch und der Große läuft nur einmal in der Woche. Nun ja - die 2 km schaffen sie bestimmt und in Wasserburg geht es dann auf die 3,1 km bzw der Große will ja die 9,3 km laufen.

Wir Eltern werden am Wochenende nur als Zuschauer anwesend sein, da wir die kürzeste Strecke von 10 km noch nicht schaffen. Vielleicht dann nächstes Jahr oder auch nicht…..

Wie sieht es bei Euch vom Fasten her aus? Haltet Ihr noch durch?

Atom-Strom - Ade

  • Posted on März 28, 2011 at 10:30

Ich persönlich bin gegen Atomstrom. Doch das alleine reicht nicht, was hilft es zu demonstrieren und zu schimpfen oder schreien, wenn man heim geht und der Strom dort von den Atomkraftwerken kommt.

Nein, bevor ich jetzt sage - Abschalten, muss ich erst mal selbst einige Änderungen durchführen.

Toll ist, dass nun die heimischen Stadtwerke einen 100 % Naturstrom anbieten. Dieser wird hauptsächlich durch das Wasserkraftwerk am Inn hier am Ort generiert oder von den Solarkollektoren auf dem Parkhaus. Zudem beteiligen sich die Stadtwerke nun an einem Windparkprojekt in der Oberpfalz.

Also Strom nicht nur aus erneuerbaren Energien, sondern sogar noch regional hergestellt. Denn ehrlich, was bringt mir der “Ökostrom”, wenn er etwa 700 km zu mir anreisen muss?

Ab 1.4.2011 geht dieser Strom ins Netz und wir sind dabei. Konsequenterweise wird auch nur regional ausgeliefert, denn mehr würde wahrscheinlich das Wasserkraftwerk auch nicht liefern.

Interessant sind auch die Kosten. Wir waren bisher bei Yello-Strom, eigentlich wegen dem Preis. Nun haben wir 100 % Öko und zahlen maximal im Monat etwa 4 Euro mehr. Das ist mir die Natur wert.

Das sollte allen von uns Wert sein und es gibt bestimmt noch mehr Anbieter, die Naturstrom liefern. Aus erneuerbaren Energien.

Denn das ist die einfachste und effektivste Möglichkeit ein Umdenken herbei zu führen - der Verbraucherwille. Wenn nun keiner mehr Atomstrom kauft, bzw. kaufen will, dann sind die Konzerne gezwungen alternative Stromquellen zu erschließen um unseren Bedarf zu decken. Wichtig wäre hierbei natürlich die Kontrolle darüber - und dann steht dem Ausstieg nichts mehr im Wege.

Also weg mit Atomstrom, her mit den erneuerbaren Energien und ab 1.4.2011 bereits in unserer Steckdose! Mein Ausstieg ist für zu Hause nun erledigt. Und bei Euch?

Freitagsfüller #104

  • Posted on März 25, 2011 at 07:32

Schon wieder Freitag und Zeit für meinen Freitagsfüller von Barbara. Wie üblich kann jeder mitmachen und meine Antworten sind Farbig.

1. Tief durchatmen und und die schöne Frühlingsluft genießen!

2. Ich habe schon so oft umdenken müssen und darum sagt man : “sag niemals nie”!

3. Was ist wenn die Politiker mal wirklich eigene Entscheidungen treffen würden, ohne Rücksicht auf die Lobby ?

4. Langsam habe ich wieder Eis- Gelüste .

5. Mein Blog hier ist mein Ventil .

6. Ein paar Tage mal ohne Kinder ist wie ein Kurzurlaub.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meine Freundin zum ratschen, morgen habe ich joggen geplant und Sonntag möchte ich ein wenig entspannen!

Fasten 2. Woche vorbei

  • Posted on März 21, 2011 at 07:50

Es fällt uns erstaunlich leicht diesmal das Fasten durchzuhalten. Vielleicht, weil wir nicht wirklich auf etwas verzichten sondern einfach nur bewusst genießen. Keinen Alkohol während der Woche, und eben unsere gesunde Mischkost. Hier bin ich vor allem positiv überrascht, wie gut die Gemüsegerichte angenommen werden. Vor allen von dem Kleinen, aber auch von meinem Mann. Probleme treten eher bei der Suppe auf, doch auch diese sind im Rahmen.

Noch ein weiterer Positiver Aspekt ist mir aufgefallen. Da ich mir am Wochenende Gedanken mache, was wir nächste Woche so alles verspeisen wollen, mache ich nur einen Großeinkauf. So hat man einen viel besseren Überblick über die Ausgaben und diese sind erstaunlich niedrig.

Der Große ist auch noch fleißig dabei die guten Rezepte in schmankerl.info zu veröffentlichen, auch wenn er manchmal ein wenig hinterherhinkt. Das macht aber nichts, denn Schule ist ja auch noch.

Bei der Faulheit braucht es schon mehr Konsequenz, dass wir uns dort durcharbeiten. Am Wochenende war Kinderkleidermarkt und wir haben mal die Spiele hingebracht. Bin schon neugierig, was alles zurück kommt. Ein Teil war am Samstag schon weg (ja wir brauchten wieder Schlafanzüge und Co und waren deshalb da).

Diese Woche haben wir dann mal alle unsere Schuhe durchsortiert. Puh, da kam schon einiges zusammen. Viele Schuhe, die zu klein sind, aber auch Schuhe von mir und meinem Mann, die wir einfach nicht mehr tragen. Aus welchen Gründen auch immer. Es sind wieder viele “Abfalltüten” zusammengekommen. Da wir schon im Flur waren, haben wir gleich auch noch die Jacken durchsortiert. Auch altes Zeugs und zu kleine Jacken weg. So haben wir die Aufgabe für diese Woche eigentlich auch schon erledigt. Um im Keller langsam vorwärts zu kommen, habe ich mir vorgenommen, wenn ich dort etwas hole, nehme ich auch gleich etwas mit, was wir nicht mehr brauchen. Ein Sack Vorhänge musste daran glauben. Wir werden sie eh nicht mehr aufhängen…..

Wie geht es Euch beim Fasten. Haltet ihr noch durch?

Freitagsfüller #103

  • Posted on März 18, 2011 at 07:31

Heute ist schon wieder Freitag und es wird Zeit für den Freitagsfüller von Barbara. Vielen Dank dafür und ich weiß gar nicht mehr, wie ich die Freitage davor verbracht habe

Mitmachen kann wie üblich jeder und meine Antworten sind farbig:

1. Die Ereignisse in Japan sind schrecklich und bewegen hoffentlich zum Umdenken.

2.Ich denke an das was kommen wird und nicht an das Ggestern.

3. Energiesparen ist dringend nötig und sollte von uns allen vermehrt gemacht werden .

4. Irgendwie komme ich gar nicht dazu und deshalb ist nichts mein aktueller Lieblingssong im Radio .

5. Zur Einstimmung auf den Frühling habe ich auf der Fensterbank Paprika, Sonnenblumen etc. gesät und die Räder rausgeholt .

6. Mittlerweile liebe ich den Sport mit Leib und Seele . Hätte nie gedacht, dass es mal soweit mit mir kommt

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend Nachmittag freue ich mich auf das Kennenlernen der Schule in Elkofen, morgen habe ich Reiten mit dem Kleinen und Besuch des Kinderkleidermarktes geplant und Sonntag möchte ich ein wenig Handarbeiten und einen Kuchen backen !

Handarbeiten und gutes Tun

  • Posted on März 17, 2011 at 10:35

Lange habe ich Euch von einem Hobby von mir verschont: dem Handarbeiten.

Dies wird sich jetzt ändern!

Aber keine Sorge, nicht hier in trampelpfade.com. Doch braucht auch dieses Thema langsam einen Platz wo es hingehört und seit einiger Zeit liegt mein Joomla-Versuchsprojekt einfach nur so rum: Nadelarbeiten.de

Hier habe ich eh schon einiges an Handarbeitstechniken zusammengetragen, bisher aber keine eigenen Arbeiten (bis auf die Muster natürlich) gezeigt, deshal wird es dort ab heute auch einen Blog geben. Also wer Interesse hat, schaut einfach mal bei Nadelarbeiten.de rein.

Doch warum erzähle ich Euch das eigentlich? Ganz einfach, in letzter Zeit habe ich mich auch vermehrt mit Handarbeitsblogs beschäftigt und bin dort auf eine schöne Aktion gestoßen, für die ich noch kurz Werbung machen möchte.

Man nimmt seine Sockenwoll-Reste und verarbeitet diese zu einem Quadrat. Dieses schickt man dann Andrea, die daraus eine schöne Decke zusammenhäkelt.

Diese wird versteigert. Strickquader

Und jetzt kommt es: Zugunsten eines Vereines, der sich für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche kümmert und auch ein Wohnhaus für diese unterhält.

Infos gibt es hier

Wie ihr ja wisst, ist der Kleine von uns ja von einer seelischen Behinderung bedroht, und ich stelle immer mehr fest, dass es hier oft nur privat organisierte Hilfe gibt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass solche Vereine und Menschen die sich darum kümmern unterstützt werden.

Natürlich habe ich auch sofort so einen Quader gestrickt und dieser ist anscheinend heute angekommen. Wer Lust hat, kann noch bis zum Ende März mitstricken oder vielleicht später so eine Decke erwerben.

Ach ja, hier gleich noch ein weiterer Aufruf und ein offizielles Gelübde:

Wenn unser Kleiner in unserer Wunschschule aufgenommen wird, dann werde ich ein Portal für Kinder mit ADHS und deren Eltern einrichten. Eine Seite von und für Betroffene. Eine Seite, bei der die Informationen, die sonst unter der Hand gehandelt werden, offen kommuniziert werden. Eine Seite die nicht von der Pharmaindustrie gefördert wird, aber auch nicht von den “Alternativen”. Eine Seite die Medikation nicht ablehnt, aber deren Alternativen auch nicht.

Kurz und Gut eine Seite die auf die Aspekte von ADHS und deren Folgen und Probleme eingeht.

Hier nun mein Aufruf:

Für dieses Projekt brauche ich Mitstreiter, denn ich weiß zwar mittlerweile einiges, aber noch vieles nicht. Ich lerne auch noch immer dazu und Viele von Euch haben sicher auch noch Wissenswertes beizutragen. Mitarbeit bitte in allen Ebenen erwünscht. Sei es als Gastautor, als jemand, der eine Geschichte zu einem Thema beizutragen hat, interessante Materialen liefern möchte oder wie auch immer. Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch über mella @ trampelpfade. com meldet, damit diese Lücke im Netz geschlossen werden kann ( und nein, ein Forum ist keine Alternative - zumindest für mich, aber vielleicht eine Community ich bin noch für alles offen…)

Arbeiten in den Ferien und Fastenzeit

  • Posted on März 15, 2011 at 07:18

Eine intensive Woche liegt nun hinter mir. Viel Arbeit, die Kinder in den Ferien und auch einige Neuerungen. Nun ja, so neu sind die Neuerungen ja gar nicht, denn den vermehrten Sport mache ich ja schon länger, doch nun waren die Kinder halt auch noch da. Obwohl, es ging ganz gut und die Kids sind auch mal kurz in die Kinderbetreuung gegangen und vorher noch mit dem Hund, so dass ihnen die Zeit auch nicht so lange wurde.

Also Sport in den Ferien - schon mal kein Problem.

Anders sah es mit dem Kochen auch. Ich bin in letzter Zeit anscheindend ganz schön faul wieder geworden, so dass es für mich wieder ein wenig ungwohnt war wieder richtig zu kochen. Doch es wurde vermehrt Gemüse gefuttert und die Einkaufskosten waren erstaunlich günstig. Heute muss ich auch zzum Einkaufen, habe nur noch keine Ahnung wann ich das schaffen werden. Zur Not am Spätnachmittag Was mir aber sehr viel Freude bereitet hat, war das gestrige Abendessen. Es gab mediterane Paprika aus dem Ofen und obwohl es sich um ein Gericht handelt das fast nur aus Gemüse (von etwas Feta mal abgesehen) besteht, waren alle meine Männer hellauf begeistert und sogar der Kleine hat den ganzen Teller leergefuttert. Und das bei Gemüse!!!! Sehr schön.

Das Rezept veröffentlicht der Große demnächst auf seinem Blog schmankerl.info . Wieso sein Blog wedet ihr jetzt fragen. Ganz einfach, ich habe ihn an ihn abgetreten. Nachdem er mir ständig in den Ohren gelegen ist, dass er einen eigenen Blog haben möchte, habe ich gesagt, dass er diesen Blog weiterführen könnte, da Essen sowieso sein Hobby sei. Was im Scherz gemeint war, wird nun von ihm umgesetzt. Ernsthaft und mit viel Fleiß. Und was das allerlustigste ist, sein Freund macht auch mit. Jetzt führen zwei Jungs in Teenagerjahren einen Blog über Essen. (Zu den anderen Themen sind sie nämlich noch nicht gekommen. ) So lange sie das so gut machen, wie bisher habe ich nichts dagegen und die zwei würden sich echt über ein paar Kommentare freuen. Morgen wird dann wahrscheinlich auch das Rezept zu den Paprika dort veröffentlicht werden, heute steht schon ein anderer Beitrag auf dem Plan und Alex hat auch schon wieder einen Text geschrieben. Wenn die so weiter machen, müssen die fast 2 Artikel am Tag veröffentlichen. Nun ja nicht ganz, denn jetzt beginnt wieder die Schule und die Freizeit wird wieder etwas knapper werden.

Was das Faulheitsfasten angeht, so haben wir diese Woche mal die ganzen Spiele durchsortiert und aussortiert. Zudem die einzelnen Karten mal wieder zusammengefügt und nun wartet ein ganzer Wäschekorb voller Spiele darauf aus der Wohnung entfernt zu werden. Da am Wochenende Kinderkleidermarkt ist, werden wir dort erst mal unser Glück versuchen, bevor wir die Sachen spenden. Über ein wenig zusätzliches Taschengeld freuen sich die Kinder sicher.

Zum Joggen gehen wir auch noch brav 2 mal die Woche und ansonsten hänge ich wieder an einem Projekt fest. Diesmal ein bereits vorhandenes älteres Projekt von uns, dass ich nun doch weiter fortführen und erweitern möchte. Hier steckt dann auch noch viel Arbeit und wohl auch Lehrgeld drin. Genaueres dann darüber bei nachsitzen.org wo ich dann über meine Erfahrungen und mehr bloggen werde. Ach ja - um welches Projekt es sich handelt - dazu kommt ein extra Blogbeitrag, wenn ich dann soweit bin, dass ich es ansatzweise herzeigen kann.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche und die erste Fastenwoche ist schon wieder rum. Jetzt sind es nur noch 6 Wochen.

Fremdschämen und für alles Verantwortlich

  • Posted on März 14, 2011 at 07:44

Oh ja, das sind meine Charakterschwächen und auch meine “Meisterdisziplinen”. Leider bin ich darin ganz groß und ich muss mich echt manchmal wirlich in den Hintern treten und fragen “Was mache ich da - bin ich total bekloppt?”

Anscheinend schon, oder wie kann man es sich erklären, dass ich eine Fußgängerampel aktiviere und jemand nicht früh genug bremst und somit einen Auffahrunfall verursacht - ich mich schuldig fühle. Bin ich etwa dafür verantwortlich, dass der auf der Straße schläft? Nur weil ich die Ampel aktiviert habe?

Woher kommt der Schwachsinn? Warum bin ich dafür und für alles andere Verantwortlich? Hat micht meine Familie schon weichgekocht, die auch mich für alles verantwortlich macht? Ich muss hier für alles sorgen, essen, Toilettenpapier, Kleidung, Spaßprogram, Urlaub etc. Halt Moment, die könnten mir wohl auch langsam mal helfen und nein auch hier wäre ich nicht für alles verantwortlich. Oder liegt es an der Umwelt? Wenn man von Lehrern für die Leistungen der Kinder verantwortlich gemacht wird und von der Umwelt für die Ordnung im Haushalt etc. Kommt denn da keiner auf die Idee, dass vielleicht auch mal der Mann …. oder dass die Mutter auf die Leistung der Kinder nur wenig Einfluss hat?

Apropos - da sind wir gleich beim Fremdschämen. Wenn ich für ” Unzulänglichkeiten” angesprochen werde, die mich eigentlich gar nicht betreffen, sondern jemand anderes - warum schäme ich mich dann. Darf ich mich überhaupt schämen? Darf ich mich für mein Kind schämen? Darf ich mir ein Mauseloch herbeiwünschen, wenn der Kleine mal wieder so typisch ist?

Nein, eigentlich nicht. Eigentlich sollte ich hoch erhobenen Hauptes dastehen und darüber stehen. Doch da kommen wir wieder die Bilder von Müttern hoch, die die Realität total verkennen und es auch noch gut finden was ihre Rotzschraatzen da teilweise anstellen. Die finde ich auch doof und hochnäsig und so möchte ich nicht sein.

Doch anders herum - ich möchte mich auch nicht fremdschämen und ich wäre sicher weniger “antastbar” wenn ich auch so mit erhobenen Hauptes stehen würde.

Ich glaube eher es ist eine Frage der Akzeptanz. Kann ich es wirklich akzeptieren, dass der Kleine etwa so gar nicht in die Norm passt. Will ich eigentlich, dass er in die Norm passt. Passe ich in die Norm? Was ist die Norm eigentlich?

Hier sollte ich eher mal anpacken und mir von der Umwelt die Norm nicht mehr diktieren lassen. Und ich muss auch meine Einstellung überdenken, denn auch wenn ich meine Vorstellungen von Kindern anpasse, so fällt der Kleine doch noch heraus. Aber ich muss die Eigenheiten akzeptieren lernen. Er ist halt nun mal kein normales Kind, sondern er hat ADHS und genau das lässt ihn oft aus der Reihe tanzen. Und macht es für mich und seine Umwelt manchmal so schwierig.

Vielleicht schäme ich mich ja gar nicht fremd, sondern bin einfach nur müde. Müde das Kind ständig ermahnen und erziehen zu müssen und als Dank dafür von ihm angemotzt zu werden.

Ich glaube ich bin Urlaubsreif.

Freitagsfüller #102

  • Posted on März 11, 2011 at 08:12

Oh schon wieder Freitag - die Woche war jetzt schnell vorbei.

Okay, Zeit für den Freitagsfüller:

1. Beim Aufwachen frage ich mich oft was der Tag bringen wird .

2. Abwarten und auf andere angewiesen sein ist zur Zeit normal, aber es fällt mir schwer.

3. Im Kino war ich schon lange nicht mehr, ob sich das dieses Jahr ändert ?

4. Wenn man kein Fastfood essen will, kann man es auch lassen.

5. Fastenzeit werden wir diesmal entsprechend durchzien. Ich glaube fest daran .

6. Bei uns nutzt niemand eine gute Handcreme.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein Stickzeug , morgen habe ich Joggen geplant und Sonntag möchte ich meinen Gugelhupf backen !

 

Aschermittwoch

  • Posted on März 10, 2011 at 08:02

Gestern war Aschermittwoch. Einer der beiden Tage im Jahr, an denen man auf Fleisch verzichten und Fisch essen soll. Das hat was mit unserem christlichen Glauben zu tun.

Auch wenn man nicht supergläubig ist, kann man doch gerade an Aschermittwoch und Karfreitag auf Fleisch verzichten. Zumindest wir halten es so.

Doch sind wir anscheinend damit sehr alleine

Gestern beim McDonalds war ich so ziehmlich alleine auf weiter Flur, die einen Veggi-Burger und einen Filet o Fish bestellt hat. Alle anderen hatten Fleisch.

Ja was soll denn das. Muss man das ganze Jahr über Fleisch essen oder kann man nicht auch mal ein wenig verzichten? Oder eben Fisch essen? Soll ja sogar gesund sein.

Oder ist es mit unserem Glauben wirklich nicht mehr so weit her, dass man darauf verzichten könnte.

Schade, armes Deutschland.

Switch to our mobile site