SEO-Plugins

Der Webmaster-Friday ist diese Woche wieder etwas technischer, es geht um das Thema: SEO-Plugins. Ein sehr interessantes Thema, mit dem sich viele Neulinge erst mal nicht beschäftigen. Einmal, weil es, soweit ich weiß, bei den kostenlosen Blogs nicht oder kaum möglich ist. Zum anderen, weil man sich damit nicht auskennt und auch, weil in vielen Themes drinsteht “seo-friendly”. Braucht man trotzdem noch eines, und wenn ja welches? Meine Erfahrungen: All-in-one-SEO-Pack Ganz am Anfang bin ich schon bei All-in-One-Seo-Pack gelandet. Wird ja auch von allen Ecken Continue reading →

Erfahrungen teilen oder lieber für sich behalten

Der Webmasterfriday greift heute ein sehr wichtiges und interessantes Thema auf: Erfahrungen teilen oder lieber für sich behalten Martin begrenzt es zwar auf den Bereich des Bloggens, doch ich möchte auch allgemein etwas dazu sagen. Erfahrungen im Blogger-Bereich Bisher habe ich wirklich davon profitiert, dass vieles einfach mal in Blogs erklärt war. Das ist auch ein Grund, warum ich immer wieder mal was geschrieben habe oder meine Erfahrungen geteilt habe. Zwar im kleinen Maße, aber doch auch. Was ich aber noch viel schöner im Blogger-Bereich Continue reading →

Tiere retten und andere Spielchen

Der heutige Webmaster-Friday greift ein Thema auf, welches momentan ein wenig für Diskussion hier im Hause sorgt. Spielen im Internet Es ist nicht so, dass ich gar nicht spiele. Wenn ich spiele, dann oft Denkspiele oder Kartenspiele oder so kleine Spielchen, wie Pet Rescue. Dazu reichen mir die kostenlosen Varianten über Facebook locker aus und ich brauche keine weiteren Spiele. Doch Sohnemann will nun auch vermehrt im Computer spielen. Meistens bin ich heilfroh, dass er noch den älteren Laptop von mir besitzt, so dass die Continue reading →

Warum es hier kaum Bilder gibt

Bilder in Blogartikel sind so ein Thema für sich. Einerseits wird geraten Bilder zu nutzen, da diese einen Blogartikel ergänzen, auflockern und erweitern können. Zumal auch die Leser gerne Bilder in Artikeln mögen (echt?). Doch andererseits woher nehmen, wenn nicht stehlen. Und genau das ist ein gutes Stichwort. Denn jedes Bild unterliegt dem Urheberrecht und wer ein Bild verwenden möchte, muss sich an Regeln halten. Die Namensnennung ist noch die harmloseste Variante. Oft dürfen Bilder nicht verändert werden, der Urheber muss nicht nur mit ganzen Continue reading →

Kommunikationsstreß im Web 3.0

Oha, als hätte der WMF bei mir mitgelesen. Kommunikation im Web 3.0 ist das dieswöchige Thema. Jetzt sitze ich erst mal da und überlege, was ist eigentlich Web 3.0? AAARGH - den Wikipedia Artikel kapiere ich nicht wirklich scheint aber dieses Zeug zu beinhalten, wo man schon mit seinem Auto telefonieren kann. Wartet bei mir mindestens noch 5 Jahre, dann kann ich da auch mitreden, vorerst bleibe ich noch im Web 2.0 und werde hier die Fragen beantworten. Post ganz altmodisch bin ich auch gut per Continue reading →