Einkaufsstadt - oder warum ich kleine Läden liebe

Ich wohne in einer Kleinstadt und arbeite in einer weltbekannten großen Metropole. Ich spreche von Wasserburg und München. Zwei Gegensätze möchte man meinen, gerade was das Einkaufen anbelangt. In München gibt es nichts, was es nicht gibt und so gut wie jedes Produkt ist erhältlich. Zudem ist die Konkurrenz in den Geschäften groß, denn der Mitbewerber hat ein paar Straßen weiter auch eine Filiale. So möchte man meinen, dass man gut Schnäppchen machen kann. Denn große Auswahl, viele Käufer etc. da müsste doch was gehen. Angebot und Nachfrage.

Stimmt sicher auch, doch…….

meine besseren Schnäppchen mache ich alle in Wasserburg. Warum? Schwer zu sagen, denn die Konkurrenz ist viel kleiner, das Sortiment auch, genauso wie der Kundenandrang. Dennoch gibt es hier einige Punkte, die für die Kleinstadt sprechen:

Inhabergeführte Geschäfte

Das Phänomen ist mir zuerst in einem kleinen Wollgeschäft aufgefallen, welches nun leider nicht mehr in dieser Art existiert. Restknäuel wurden zu Sonderpreisen verkauft, die Beratung war top, und meist ging ich mit mindestens einem Knäuel aus dem Geschäft heraus. Nun ist ja Handarbeit eh ein sehr emotionales und eng mit dem Besitzer verbundenes Thema, so dass ich mir hier keine weiteren Gedanken machte.

Doch auch mein Optiker. Hier stimmt die Beratung, die Qualität und der Preis. Zudem bekomme ich immer! eine Brille, die zu mir oder zu meinen Kindern oder zu meiner Freundin passt. Denn die ist dort auch schon jahrelang Kunde. Weil eben auch klipp und klar gesagt wird, dass ein Gestell für einen unvorteilhaft ist und diese und jene Alternative aus folgenden Gründen besser wäre. Meist haben sie recht.

Und nun haben wir unseren Juwelier auch in Wasserburg gefunden. Denn ich hatte ja den geerbten Schmuck umarbeiten müssen. Auch hier stimmt die Beratung, die Qualität und auch der Preis. Und leider sehe ich dort immer wieder ganz tolle Angebote…. Mist - ein teures Hobby. Denn eines haben diese Geschäfte gemeinsam. Dadurch, dass eben auch der Service stimmt, landet man regelmäßig bei in deren Geschäftsräumen und findet meistens auch etwas. Und wenn nicht, dann hat die Uhr eben einen neue Batterie, die auch fachgerecht gewechselt wurde.

Jetzt fehlt hier nur noch ein gutes Buchgeschäft - aber dafür habe ich ja München


About Melanie

Bloggerin, Angestellte, Mutter, Ehefrau - das moderne Chaos in einem Leben. Warum mir wohl nie Langweilig wird?

2 thoughts on “Einkaufsstadt - oder warum ich kleine Läden liebe

  • Bananenschneckerl

    Du sprichst mir aus der Seele, Mella! Ich wohne nun seit dem Jahr 2000 in München, gehe hier aber nur ungern einkaufen. Wann immer es mir möglich ist, ziehe ich den gemütlichen Bummel in kleineren Orten vor und finde dann auch meist das, was ich suche - und werde dabei noch hervorragend beraten.

    Herzliche Grüße

    Sissi

    Reply

Speak Your Mind

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">