Allgemein

Wie deutsch bist Du?

wmf-468x60Dieses zugegebenere Maßen nicht ganz einfache Thema stellt heute der Webmaster-Friday in den Raum.

Hmm, wie Deutsch bin ich?

Das bringt mich zur Frage, was ist eigentlich Deutsch? Klar die typisch „deutschen“ Tugenden kennt jeder. Doch woher kommen diese?

Durch das Buchwichteln komme ich mit sehr sehr vielen Menschen in Berührung, davon die Meisten aus Deutschland (aber auch Österreicher sind schon dabei). Und wenn man dann noch, wie wir teilweise, Urlaub in Deutschland macht, dann war ich doch immer wieder erstaunt, wie vielfältig Deutschland und die Deutschen sind.

Ich selbst komme aus Bayern. Fühle mich eher wie ein Bayer, denn im Südosten, dort wo ich herkomme, sind die Nachbarn (Österreich) viel näher, als das nächste Bundesland. (Bayern ist groß!) Daher habe ich physikalisch kaum Kontakt zu andere Deutschen, außer Bayern. Außnahme - sie sind zu uns Bayern „ausgewandert“. So findet man hier doch sehr viele Leute aus den neuen Bundesländern, die aber auch schon lange hier leben. Mindestens aber genauso viele aus ausländischen Staaten. Also ein kunterbuntes Durcheinander und uns vereint, dass wir in Bayern leben. Nicht nur Deutschland, sondern Bayern.

Oft treffen hier auch unterschiedliche Mentalitäten zusammen und gerade wir Bayern haben ja einen „besonderen“ Ruf zu verteidigen. Nicht immer ein positiver Ruf (etwas dümmlich, bauernschlau, immer im Dirndl beim Biersaufen) aber genauso sind auch unsere Vorurteile gegenüber alles, was hinter der Weißwurstgrenze liegt. Das mag wohl auch daher rühren, dass der normale Bayer mit der Mentalität des Rheinländers oft seine Schwierigkeiten hat, von Verständigungsproblemen und höchst unterschiedlichen Humor mal abgesehen. Auch mit dem Osten werden wir nicht so ganz grün. Was aber wieder erstaunlich ist - ganz im Norden - da sind wir wieder fast auf einer Wellenlänge.

Was aber stimmt, der Bayer ist eigensinnig. Wir machen noch lange nicht das, was andere wollen. Oder wie erklärt es sich, dass wir seit Jahrzehnten eine Partei haben, die hier regiert. Trotzdem geht es uns relativ gut, hier unten. Auch sonst kochen wir in vielen Bereichen unser eigenes Süppchen. Von der Mode, über Wirtschaft, bis zur Schulbildung und politischen Interessen.

Auch ist Deutschland landschaftlich, wirtschaftlich und strukturell ein höchst unterschiedliches Land. Während wir hier mit unseren 13.000 Einwohnern als Kleinststadt belächelt werden, während wir in Norddeutschland als mittelgroße Stadt durchgehen würden. Und historisch - da lächeln wir cool auf den Norden hinunter, mit unserem Hintergrund, dass schon in der Steinzeit, als dort oben noch alles unter Wasser stand, hier schon die ersten Siedlungen entstanden.

Wie kann man so ein unterschiedliches Land mit unterschiedlichen Mentalitäten einen?

Ich glaube, wenn dann nur historisch gewachsen. Trotzdem wird es immer wieder Unterschiede geben und klar, bin ich Deutsche, aber auch Bayerin, genauer gesagt Oberbayern (da lege ich Wert drauf, nicht mit Franken verwechselt zu werden), aber auch ich gehöre zu Europa. Was ich aber gar nicht gerne höre, ist dass ich Österreicherin wäre. Ja der Dialekt ist fast gleich. Ja, sie sind nur 70 km entfernt. Ja, die Küche ist auch gleich. TROTZDEM ist da ein Unterschied! Und zwar eine Staatsgrenze. Nur um das mal klar zu stellen. Ich bin Deutsche und keine Österreicherin.

Ups, habe ich mich gerade geoutet.

ÄHHHMMM, ich bin Bayerin. Keine Österreicherin und nur teilweise Deutsche , denn politisch gesehen - fühle ich mich von dort oben meist ganz gut vergessen.

8 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.