Warnung: diese Meinung in diesem Beitrag ist einzig und allein vom Schreiber zu verantworten!!! Ausdruck von Ärger und Beleidungen sind daher einzig allein demselben gegenüber zu erklären und gegenüber dem Betreiber dieses Blogs zu unterlassen
Lob nehmen wir beide gerne an
Hamburg ist ein tolle Stadt! - Das erst einmal vorneweg! Und ich werde bestimmt wieder dort hinfahren.
Der spezielle Hamburger Humor hat uns gleich bei der Ankunft begrüßt, als wir von unserem Hotel aufgebrochen sind und den Schlüssel abgegeben haben (ja unser Hotel war noch ganz “altmodisch” mit Schlüssel abgeben), wurden wir noch daran erinnert uns unsere Zimmernummer zu merken und - unseren Namen. (Bloß gut, dass unsere Köpfe angewachsen sind hehe).
Zumal ist Hamburg scheinbar die Stadt der Widersprüche, denn wenn man weiß, dass die U-Bahn als Hochbahn durch die Stadt fährt und die S-Bahn im Untergrund, der Hamburger morgens die Abendzeitung liest und sich Abends mit der Morgenpost vergnügt, wundert es nicht, dass man in einer Stunde (jetzt im Sommer bis auf Schnee), jedes Wetter haben kann: Sonne, Regen, Sturmfluten, Gewitter, Wind.
Also: Regenschirm nicht vergessen *zwinker*.
Und dann sind wir durch Hamburg gezogen: natürlich die üblichen Verdächtigen (Landungssteg, Hafen-City, Miniaturwelten, Hamburg Dungeon) war ja ganz klar. Als Musicalfans hatten wir auch gleich die Möglichkeit genutzt den “König der Löwen” anzusehen.
Das Bühnenbild war opulent, fantastisch, ganz großes Kino und das Musical gehört dazu, wenn man Musicals mag. Doch musikalisch - es war gut, aber und die Lieder waren auch sehr passend, doch wenn man “Tanz der Vampire” und “Rebecca” geliebt hat, ist es nicht ganz die gleiche Liga.
Doch lasst Euch nicht davon abhalten, es zu sehen. Es gibt einige begeisterte Musicalbesucher.
Dann nach ein paar schönen Tagen ging es dann mit dem Zug wieder zurück. Dank Bahn-Hit hatten wir es uns in der Ersten Klasse gemütlich gemacht und die breite der Sitze genossen.
Noch eine schöne Woche!
Eure Susanne