12 -Socken - Januar

Auch dieses Jahr geht es weiter mit dem 12 Sockenprojekt, also 12 Socken im Jahr zu stricken.

Mehr schaffe ich auch nicht mehr, nachdem meine Männer nun alle so große Füße haben. Größe 40 ist noch die kleinste Variante. Was aber meinen Großen mit seiner Schuhgröße 42 nicht daran hindert meine Socken der Größe 38 um seine Füße zu zerren und sich dann wundert, dass sie kaputt gehen. Meine Socken - wohlgemerkt.

Egal genug geschimpft. Heute gibt es die Januarsocken in einer schönen Farbmischung aus Rot, braun und etwas beige. Das Muster ist sehr einfach 5 rechts und dann eine links. Mit Bumerangferse. Diese Art von Socken nennt man wohl Stinos. Keine Ahnung, doch bei diesem einfachen Muster kommt die Wolle wenigstens schön raus.

Wie gesagt ich schätze mal Größe 40 (mir zu Groß und dem Großen nur leicht zu klein, der Kleine ist ja nicht da)

Wolle Pro Lana Pro Socks Golden Gate 4fach Farbnummer 189

Melanie

Mutter, Ehefrau, Hundefrauchen, Katzenschmusekissen Webworkerin. Dazu noch Mensch mit eigenen Bedürfnissen. Warum mir wohl nie langweilig wird?

More Posts - Twitter - Facebook

9 Kommentare bis “12 -Socken - Januar”

  1. Sarah sagt:

    12 Paar im Jahr - Respekt! Bei mir liegt seit Oktober eine angefangene Socke im Wollkorb: mein erster Versuch, der mich auch gleich bei der Ferse verzweifeln ließ… Ich bleib also vorerst bei Schals und Kissenbezügen :D
    LG
    Sarah

    • Melanie sagt:

      Welche Ferse machst Du?

      • Sarah sagt:

        Ähm.. ich sag mal rechts, aber auch nur, weil ich immer am rechten Fuß anprobiert habe und nicht, weil ich weiß, was ich mache^^

        • Melanie sagt:

          hihi süß. Nein, ich meinte welche Art der Ferse Du probieren wolltest. So ein Käppchen, wo man erst an der Fersenrückseite entlang strickt, dann den Boden der Ferse und dann alles wieder zusammenfügt, oder eine sogenannte Bumerangferse, wie sie auch meist in den gekauften Socken zu finden ist. Diese ist erheblich einfacher, sitzt aber angeblich nicht so gut. Ich mag sie trotzdem gerne und hab kein Problem damit.
          Schau mal, ich habe mal ein Video gemacht, wie sie zu stricken ist. (aussehen soll sie wie oben in den Socken)

          • Sarah sagt:

            Liebe Melanie,
            vielen Dank für die Erklärung und auch das Video - das ist wirklich total lieb von Dir und ich hab mich sehr darüber gefreut!! Tatsächlich ist es so, dass ich so ein Käppchen gestrickt habe, bis dahin hatte ich auch keine Probleme, aber als es darum ging, das Käppchen zu verjüngen und mit dem Rest zusammenzustricken, war auf einmal alles Mist. Im Moment sieht die Socke von hinten aus, wie ein umgedrehter Pilz… Ich werd sie auftrennen und und dann die Bumerangferse versuchen.
            Nochmals danke und ganz liebe Grüße

            Sarah

          • Melanie sagt:

            Bitte gerne geschehen. Die Käppchenferse ist schon etwas eigen und die muss Dir jemand entweder mal richtig gut erklären oder zeigen. Zudem dauert sie in etwa 3 mal so lange (bei mir zumindest). Probier einfach mal die Bumerangferse, die ist für den Anfang auf jeden Fall um einiges leichter. (wäre ja schade, wenn es sonst mit den Socken nicht klappen würde)

  2. Uwe sagt:

    Herrlich, es gibt doch nichts besseres als warme stricksocken im Winter auf dem Sofa :)

  3. schön schauen deine Socken aus, du hast recht, das Muster kommt so gut zur Geltung.

    Liebe Grüße Die Hansespinnerin

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">