Versandapotheke - neugierig bin ich ja schon

Apotheken - eigentlich ein Dienstleister in Sachen Gesundheit, der auch einer gewissen Beratungspflicht unterliegt. Dachte ich zumindest. Doch wie ist das mit den Versandapotheken - ist es dort wirklich günstiger? Gibt es da die gleiche Beratung? Sinnvoll für uns auch mit den Standard-Medikamenten?

Neugierig zu diesem Thema bin ich ja schon lange, doch wirklich mit dem Thema beschäftigt habe ich mich noch nicht. Doch nachdem Katerchen mal wieder ein Zeckenpalast ist, wird es höchste Zeit mal wieder zur Apotheke zu gehen.

Halt stopp - könnte ja gleich mal schauen, ob ich nicht gerade bei dem Zeckenmittel nicht günstiger wegkomme.

Ich habe mir mal http://www.juvalis.de ausgesucht. Irgendwie ist mir die Seite von der Übersichtlichkeit her sympathisch.

1. habe ich ein gutes Gefühl?

Was mir schon mal positiv auffällt - es ist hier nicht so ein Marktschreier-Platz. Gerade dieses mag ich bei Apotheken und insbesondere bei Versandapotheken gar nicht. Es ist ja in Ordnung reduzierte Artikel zu bewerben, aber bitte nicht zu aggressiv. Zudem sind viele viele Siegel auf der Seite verstreut. Zumindest einige kenne ich und habe hier auch ein gewisses Vertrauen. Zudem gefällt mir, dass ich mehrere Versandarten wählen kann, was ich echt gut finde, denn nicht jeder Zusteller arbeitet wirklich zuverlässig.

Also so schaut es schon mal ganz gut aus.

2. Die Auswahl

Okay, was steht an und was bräuchten wir gerade aktuell. Wie schon erwähnt - Frontline für Kater, dann auch bitte gleich für Hund. Da aber lieber - ach Menno, da fällt mir der Name nicht ein. Mist und nachschauen kann ich auch nicht mehr.

Hm, was noch. Ach ja, Medikinet für den Kleinen und Thyronajod für mich. Voltareen ist auch leer und ein stabiler Verband wäre auch mal wieder nicht schlecht, so als Ersatz. Also los geht`s:

  • fangen wir doch gleich mit dem Verband an. Unter dem Suchbegriff „elastische Binde“ gibt ja eine ganze Menge Auswahl. Sehr gut. Nur welche nehme ich jetzt? Leider fehlen mir hier teilweise die Bilder - damit ich mich leichter entscheiden kann. Dafür beginnen die Preise schon recht niedrig :-)
  • dann doch lieber gleich Voltareen. Huch, das muss gleich in den Warenkorb, denn das ist ja um einiges günstiger als in der Apotheke und ich mag die Konsistenz von Voltareen selbst lieber, als von den angebotenen Ersatzprodukten.
  • gut, weiter geht es mit meinen Tabletten. Ach das ist ja einfach - nur das Rezept einsenden und meine übliche Zuzahlung und das Zeug einfach in den Warenkorb legen. Ach sehe gerade, sobald ein Rezept mit eingereicht wird, ist das Ganze sogar Versandkostenfrei. Also ein Argument für die Versandapotheke. Dazu muss ich das Rezept aber erst mal hinschicken. Bei chronischen Krankheiten - kein Problem, weiß ich ja schon vorher, wann ich wieder was brauche.
  • Dann Tabletten für den Kleinen stehen auch wieder auf meinem Bestellplan. Hm, komisch nur die rosa Rezepte gehen. Mal in den Informationen nachschauen. Aha - BTM-Verordnungen können nicht versendet werden. Unpraktisch für mich - verständlich und sicher für alle anderen. Nun gut -hier bleibt mir der Weg in die Apotheke wohl nicht erspart.
  • Die Tiere fehlen noch: Frontline für Kater schnell gefunden und auch wieder viel viel günstiger. Also in den Warenkorb.
  • Jetzt fehlt noch der Hund. Frontline mag ich bei ihm nicht so gerne, da hatten wir mal was besseres. Wie hieß das noch mal? Also Suche nutzen. Doch egal wie ich suche, ich komme nicht auf die Alternative. Schade. Leider gibt es auch keinen Extrabereich für Tierprodukte und wenn ich in der Suche Hund eingebe, wird es zu viel und bei Hund und Floh gibt es gar nichts, genauso wie bei Hund und Spot-on etc.

Fazit

Wenn man weiß, was man braucht, dann ist man in der Versandapotheke sicher nicht schlecht aufgehoben. Die Preise bei apothekenpflichtigen Arzneien ohne Rezept, sind um einiges günstiger und wenn man ein Rezept mitschickt, spart man sogar noch die Versandkosten. Werde mir hier gleich einen Freiumschlag für mein Rezept anfordern.

Weniger überzeugt hat mich hier die „Beratung“ oder „Empfehlung“. Also die Alternativprodukte. Gerade beim Hund bin ich hier verzweifelt, obwohl es bei z.B. Voltareen wieder gut geklappt hat. Beim Thema BTM bin ich etwas zweigeteilter Meinung. Natürlich finde ich es gut, wenn Betäubungsmittel nicht per Post verschickt werden. Andererseits bleibt mir so der Weg in die Apotheke mal wieder nicht erspart.

Wie werde ich weiter verfahren?

Ich überlege jetzt noch mal genau, ob mir der Name nicht doch noch einfällt. Wenn ja, werde ich mal die unsere freien Arzneimittel sicher über eine Versandapotheke bestellen. Am liebsten dann, wenn eh ein Rezept von mir wieder vorliegt, so dass ich mir die Versandkosten spare. Wenn es mit der Lieferung hier ein paar Tage dauern sollte ist mir das erst mal egal.

Akute Rezepte oder BTM - oder wenn ich nicht weiß was ich will (irgendein Hustensaft, oder Halstabletten), dann werde ich doch die Apotheke besuchen. Mir dann den Namen merken und diese bei Bedarf über www.juvalis.de nachbestellen.


5 thoughts on “Versandapotheke - neugierig bin ich ja schon

  • Iris

    An Versandapotheken hab ich mich bisher nicht rangetraut. Weißt du, wie das ist, wenn man als Privatpatient das Rezept gestempelt und abgerechnet zurück braucht und wegen der Beihilfe davon auch noch eine ebenso verzierte Kopie mit Versicherung, dass sie dem Original entspricht?

    Reply
    • Melanie

      Habe ich ehrlich noch nicht ausprobiert, doch kann man das sicherlich vorab erfragen oder in den Beschreibungen genau nachlesen.

      Reply
  • Tina

    Ich kaufe öfters bei Versandapotheken, allerdings meist nur rezeptfreie Sachen. Ich hatte aber auch mal ein Privatrezept, da bekam ich dann eine „ordentliche“ Rechung und eine Kopie des Privatrezeptes mit dem Medikament zugeschickt. Ist mir aber ehrlich gesagt zu umständlich. Aber Dinge wie Voltaren etc. die eher zum Auffüllen des Medikamentenschranks gedacht sind kann man wirklich eine Menge sparen und die kaufe ich dann auch online

    Reply
    • Melanie

      ja, das werde ich auch machen. Gerade bei den Tieren oder bei den Rezeptfreien Medikamenten ist da wirklich ein Unterschied feststellbar.

      Reply
    • Iris

      Hallo Tina, damit hast du meine Fragen mit beantwortet. Danke! Das ist halt die Sache mit dem Papierkram. Vielleicht probier ich es aber doch mal aus, bei langfristig planbaren Medikamenten, von denen es bei mir leider einge gibt. Dann kann man die rezeptfreien Sachen, die immer mal da sein sollten, ja gleich günstig mitbestellen.

      Reply

Speak Your Mind

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">