Kevin-Alarmsystem der mobile Alarm

[Trigami-Review]

Wenn man oft unterwegs ist, mit Kindern und Hund und seine Augen überall haben muss, dann geht einem schon mal schnell was durch die Lappen. Sei es, daß etwas liegen bleibt, oder daß wirklich etwas geklaut wird.

Bisher war es schwierig aus dieser Misere heil rauszukommen, doch Kevin ist hier eine absolute Hilfe!

Kevin ist ein mobiles Alarmsystem. Kinderleicht zu bedienen und mit verschiedenen Funktionen.

Kevin besteht aus zwei kleinen Einheiten. Einmal das Schutzteil selbst und einmal der Empfänger.Beide Geräte sind klein, handlich und gut verarbeitet.

Es hat 3 verschiedene Modi, die sich alle unterschiedlich einsetzen lassen. Zum Beispiel Distanz. Entfernt sich der geschützte Gegenstand (Diebstahl) piept Kevin sofort laut los. Bei der Vergesslichkeit piept nur das Empfangsteil los und erinnert mich daran, dass noch etwas fehlt.

Oder etwa den Erschütterungssensor. Hier piept Kevin sofort los, wenn der geschützte Gegenstand auch nur ein kleines bisschen bewegt wird. Dies funktioniert nicht nur bei menschlichen Dieben, sondern auch unser Hund hat schon seine Erfahrungen damit gemacht.

Schaut mal selbst in den Film, bei denen die Kinder unseren Hund zum Dieb erklärt haben:

YouTube video

Kevin ist so kinderleicht und gut zu bedienen, daß die Kinder ihre Ansprüche angemeldet haben. Als Mutter habe ich nichts dagegen, da der Große nun eine bessere Kamera hat und welche Mutter kennt das nicht : “Ich habe sie verloren”. Mit Kevin passiert das nun hoffentlich nicht. Dazu hat die Kamera nun einen kleinen Klettverschluss, an dem Kevin immer befestigt wird.

Aber auch mit den anderen Modi hat nun die ganze Familie einen guten Freund gefunden, der mal schnell aufpasst. Damit ist der Schweizer Firma Smartprotect AG ein absolutes Highlight gelungen. Wir geben Kevin nicht mehr her und er wird uns überallhin begleiten.

Wer noch mehr über Kevin wissen möchte, sollte noch den Film anschauen: Hier findet ihr die noch ein paar Funktionen. Kevin ist übrigens gar nicht so teuer. Wer aber gar kein Geld dafür ausgeben möchte, kann noch bis zum 10.12.2010 schnell noch Kevin zu Weihnachten gewinnen. Hier gehts zum Gewinnspiel.

Weitere Informationen zum Produkt bei Kevin passt auf.de

No related posts.

4 comments on this post.
  1. Sascha (15 comments):

    Hab es auch testen können und war von der einfachen Bedienung sowie dem geringen Gewicht angetan.

    Aber euer Hund kann anscheinend ganz schon fix flitzen :D War bei unserer Katze allerdings nicht anders, schließlich hat das Alarmsystem ja auch eine ordentliche Lautstärke… ganz so, wie man das für ein Alarmsystem auch erwartet ;)

  2. Mella (493 comments):

    Der Alarm hat nur sein schlechtes Gewissen erweckt, welches er eindeutig hatte. Er hat ja 3-mal geschnuppert, immer wieder nachgeschaut ob wirklich keiner da ist und dann
    Dann kam Kevin Sein Blick war göttlich.

  3. Kevin (1 comments):

    Klasse! Ein echt kreatives Video habt ihr da fabriziert. Und auf die Idee, den Kevin als Sandwich-Aufpasser zu engagieren, sind wir auch noch nicht gekommen.

    Hoffentlich hat sich euer Hund nicht zu sehr erschreckt - denn Tiere nehmen den eh schon lauten Kevin noch viel stärker wahr, als ein menschlicher Räuber.

    Wir drücken euch natürlich die Daumen, dass Kevin auf eure Kamera gut aufpasst, und diese nicht irgendwo verloren wird.

    Beste Grüße von “Kevin”

  4. Mella (493 comments):

    Zum Glück sind unsere Tiere absolut nicht geräuschempfindlich. Sonst wären sie für diese Familie auch nicht geeignet

    Unser Hund hat bei Kevin nur verdutzt aus der Wäsch/Fell geschaut, dass er doch erwischt wurde, obwohl er doch so genau kontrolliert hatte, daß auch wirklich niemand von uns da ist (schnuppern- überlegen nachschauen - schnuppern. Soll ich soll ich nicht - ist wirklich keiner da - kleiner Kontrollgang - auf zum Sandwich - Mist doch erwischt )
    Nur beim Film gekürzt.

    Ach ja, unser Tiere stehen auf richtig lauten Heavy Metal - Kater schläft dann auf dem Lautsprecher, der Hund direkt davor.

Leave a comment





Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

 
 
 
http://www.trampelpfade.com/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif