You are currently browsing the archives for Oktober 2010.
Displaying 1 - 10 of 27 entries.

Fundstücke Oktober II

  • Posted on Oktober 31, 2010 at 08:52

Kaum habe ich letzten Sonntag ein paar schöne Sachen im Netz gefunden, und dacht es dauert jetzt sicher wieder etwas, bis ich einige Links zusammen bekomme. Ha Pustekuchen. Ich komme schon kaum mehr nach bzw. verliere bald den Überblick deshalb schon wieder eine Liste, unsortiert und ohne Wertung.:

1. Bei Faz.net gibt es für alle Schreiberlinge eine nette Spielerei:

Öhm, ehrlich gesagt kann ich das nicht beurteilen, da ich noch nichts von Ildiko Kürthy gelesen habe (Banause, ich weiß *schäm*). Sollte ich jetzt vielleicht, wenn sie schon so schreibt wie ich. hehe.

Danke Ralf für den Tipp.

2.13ter mediterraner Kochevent - Frankreich - tobias kocht! - 10.10.2010-10.11.2010 Ja cool, was ist das denn? Mediteraner Kochevent bei Tobiaskocht.com Hier kann jeder teilnehmen, der ein französches Gericht in seinem Blog veröffentlicht. Dann wird gewählt, was das beste Gericht ist und nicht nur der Sieger bekommt etwas, sondern auch unter den Votern werden Preise verlost. Anscheinend veranstaltet Tobias öfter solche Kochevents mit verschiedenen Themen.

Ich meld mich jetzt einfach mal mit meinen Auberginen vom Grill an. Weiß aber nicht, ob die französisch genug sind . Teilnahme ist bis 10.11.2010 möglich

3.Mikis Kreativstöckchen läuft wieder an.

Wer jetzt jedoch an die üblichen kleinen Fragestöckchen denkt, ist falsch gewickelt. Nein es geht eine Photoshop-Datei um die Welt und jeder Teilnehmer bearbeitet eine Ebene. Die Reihenfolge wird dabei ausgelost und man muss nicht malen können. Fotos, Schriften etc. ist alles erlaubt, aber schaut mal selbst bei Miki rein.

4. gesichtet.net wird 2 Jahre alt

Jetzt bin ich erst vor kurzem über Gesichtet.net drüber gefallen und jetzt hat der schon seinen 2. Blog-Geburtstag. Ja, dann mal an dieser Stelle alles Gute von meiner Seite. Zur Feier des Tages verlost Sascha einen 20€ Gutschein an alle, die Gratulieren. Entweder über Blogbeitrag, Facebook oder Twitter. Ich gratuliere und freue mich mal per Blog, da ich ja erklärter Facebook-Feind bin. Zu guter Letzt will Sascha von mir noch wissen, was ich gut oder was ich nicht so gut an seinem Blog finde. Also besonders gut gefällt mir der Blogger in Deiner Nähe, ja, genau der ist es. Wer noch mitmachen will - in der Sidebar ist der Link zu dieser Aktion, denn hier geht es ausschließlich um den Geburtstag!!! Also Feier schön und trink ein Glas Sekt für mich mit Ach ja, Zeit ist bis zum 06.11.2010

5. Bei Nodch.de wird gleich der 6. Geburtstag gefeiert

Da habe ich noch eine ganze Weile hin :-) Zur Feier des Tages wird auch hier ein Gewinnspiel veranstaltet. Nachdem dieser Blog auch schon etwas älter ist, hat er auch ein paar Sponsoren gefunden. Und was für welche. Hier gibt es neben technischen Superzeug auch Handys (Achtung ich habe Handy-Notstand).

Teilnehmen kann man hier wieder über Twitter, Blog, und Youtube, oder einen Kommentar. Bis zum 08.11.2010 hat man hier Zeit dafür.

Ich gratuliere Euch echt herzlich für so eine lange Zeit im Netz! Es halten nicht viele so lange durch.

6. Blog kostenlos und einfach bekannter machen

Kein Blogger schreibt gerne nur für sich. Ein paar Kommentare und Leser fördern doch das Durchhaltevermögen sehr. Klar hat man am Anfang weniger Leser doch man möchte der Welt ja was mitteilen, wenn man einen Blog betreibt. Bei Blogger-United gibt es die Möglichkeit sich und seinen Blog bei Facebook einzutragen. Obwohl ich jetzt kein Facebook-Fan bin, macht hier die Plattform in der Hinsicht Sinn, da eine Vernetzung mit direkten Kontakt hier am Einfachsten erscheint. Endlich nutzt jemand Facebook mal sinnvoll, also unterstütze ich diese Aktion gerne und melde mich auch gleich mal dazu an.

7. Link4Durex heißt eine Aktion, die ich bei BeastyBasti gefunden habe.

Jaja, Durex ist die bekannte Kondommarke und zusammen mit mycare.de der Versandapotheke haben sie bis zum 15.11.2010 eine Aktion für Blogger ins Leben gerufen. Jeder der über die Aktion schreibt darf sich über ein Testpaket freuen. Unter allen Teilnehmern wird dann noch ein Apple IPad ausgelost.

Jaaahhh, ich also nehme ja nur wegen dem IPad teil. Ja klar oder? Nee im Ernst, die Verhütungsfrage ist zuhause erst mal gelöst und die Kids noch zu jung (hoffentlich).

8. Bei Chriz gibt es einen IPodShuffle zu gewinnen. Teilnehmen können hier Blogger und Twitterer. Die Blogger müssen wie üblich einen Artikel verfassen und das aktuelle Lieblingslied posten. Hierzu bitte auch ein Youtube-Video einfügen oder singen.

Wah singen ist so absolut nicht mein Ding, deswegen hoffe ich mal, dass mein Lied in Youtube Deutschland verfügbar ist. Ja, da habe ich ja mal Glück:

Gefällt mir im Moment supergut neben vielen anderen Liedern. Zeit zum mitmachen ist hier bis 01.12.2010

9. WhatPulse Deutsche Blogger

Die ganze Zeit überlege ich schon, ob ich der Gruppe der deutschen Blogger beitreten soll. Ich würde ganz als letzte anfangen und ich weiß nicht, ob es nächstes Jahr weiter geht.

Heute flatterte schon wieder ein Artikel von Sensei in meinen Feedreader und ich habe mir einen Ruck gegeben. Ja, ich bin jetzt auch dabei. Genaueres zu der Gruppe erfahrt Ihr bei Piet und weitere deutschsprachige Blogger werden noch angenommen.

10. Linkaktion von AbsatzPlus.com

Blogger können hier durch einen Link auf Absatz Plus sich ein nettes Geschenk aussuchen. Man kann zwischen einen Kaffeebecher ToGo, einem USB-Stick, einer Stiftebox oder einer Lorrybag wählen.

Uff, ich habe nun fertig . Die nächsten Fundstücke wird es dann erst im November geben und wahrscheinlich wird es wieder so sein, dass ich kaum eine Woche fertig habe, schon wieder viele neue tolle Aktionen und Ideen sehe.

Eine Frage nun am Rande: Gefallen Euch die Fundstücke so? Oder soll ich mich weiterhin nur auf eine Seite beschränken? Dieses kann ich ja zwischendrin in den Sonntagsseiten immer noch tun oder? Was meint Ihr, Meinungen und Anregungen erwünscht

Tee für den Großen

  • Posted on Oktober 29, 2010 at 08:17

Mein Großer hat ein neues Getränk für sich entdeckt. Tee.

Jetzt wird jeden Morgen in der Früh Wasser aufgesetzt und eine Thermoskanne mit Tee zubereitet. Dieser wird dann mit in die Schule genommen und dort genüßlich geschlürft. Dazu musste ich ihm extra eine Thermoskanne z.B. von Alfi mit Becher besorgen.

Mir soll es recht sein. So trinkt er etwas gesundes und leckeres und gerade bei dem Schmuddelwetter auch etwas Warmes.

Anscheinend habe ich mit meiner Billigkanne sogar einen Glücksgriff gelandet, da diese den Tee für mehrere Stunden warm hält und die Metallhaut auch den täglich Transport bis jetzt gut aushält. Sprich sie ist stabil und macht was sie tut für wenig Geld.

So bin ich glücklich und der Große ist es auch. Jetzt muss ich nur noch den Kleinen an ein gesundes Getränk heranführen. Im Moment verdurstet er lieber vor einem Wasserglas als dass er es trinkt.

Naja irgendwann wird auch er es kapieren. (Und nein, es gibt bei uns normalerweise kein Säfte, sondern nur Wasser, Schorlen und Tee) Ist halt wieder mal Machtkampf.

Es wird immer später

  • Posted on Oktober 28, 2010 at 08:29

Das Leben verschiebt sich immer mehr nach hinten raus.

Ich bin ja ein Morgenmensch und die Familie steht bei uns um etwa 6.00 Uhr morgens auf. Da ist es klar, dass es Abends meistens nicht so spät wird und für die Kids auch nicht werden sollte.

Doch durch die äußeren Umstände wird es bei uns immer später. Alles. So endet teilweise das Fußballtraining erst um 19.00 Uhr oder der Kleine geht erst um 18.00 Uhr zum Reiten. Bis der dann zu Hause ist (oder der Große vom Fußball) ist es locker halb 8. Da ich darauf bestehe, dass die Familie einmal am Tag zusammen am Tisch ißt (Frühstück zählt nicht, da die geistige Anwesenheit nicht gegeben ist :-) ), können wir erst so spät essen.

Vorher ist nämlich mein Mann oft noch nicht von der Arbeit zurück und dann müssen wir eben auf die restlichen Familienmitglieder warten.

Ich persönlich finde es schon reichlich spät erst um 19.30 Uhr das Abendessen zu bekommen, doch irgendwie muss es halt nun so gehen. Es wird nun wirklich nach dem Essen ins Bett gegangen. Doch beobachte ich den Trend schon seit langen. Da wird echt von allen erwartet, dass man so ab 20.00 Uhr noch mal zur Höchstform aufläuft. Sorry, ich als Morgenmensch bin da schon auf den Weg ins Wachkoma und mit einem Bein im Bett….

Trotz allem, dass es so spät ist, möchte ich dass wir weiterhin alle an einem Tisch sitzen, denn ich finde es schrecklich, wenn Familien sich nur noch selten und unregelmäßig sehen und oft nur noch nebeneinander herleben statt miteinander. Dazu gehört auch gemeinsames Essen und oft auch gemeinsames Kochen.

Ein Vorteil hat es allerdings, direkt nach dem Essen hat man keine Lust mehr auf die Chips und Co zum Fernsehen.

Fotobuch

  • Posted on Oktober 27, 2010 at 07:08

[Trigami-Review]

Ich und Fotobuch - zwei Welten treffen aufeinander. Dachte ich immer. Einerseits bin ich nicht der große Fotograf und zum anderen hatte ich eigentlich immer eher Schiss vor dem Machen. Das ist doch bestimmt nicht einfach.

Meine Freundin ist ja auch immer froh, wenn sie ihre (eh schon perfekten Bilder) einfach nur da plaziert bekommt, wo sie es will. Von der Fotobearbeitung reden wir hier ja gar nicht.

Doch jetzt sollte ich selbst das Fotobuch bei Extrafilm.de testen.

War ja ganz einfach. Ich habe alles online bearbeitet und es hat geklappt!

Nun kurz für alle die das Video noch nicht gesehen haben:

Ich habe mir das Fotobuch Inspire ausgesucht.

Die Gestaltung ist alles ziehmlich einfach und selbsterklärend. Am Anfang sind kleine Kästchen überall offen, die genau erklären, was zu tun ist. Diese können dann einfach weggeklickt werden und stören nicht weiter.

Das was Zeit kostet, ist die ganze Auswahl, es gibt einfach sehr viele Möglichkeiten das Büchlein individuell zu gestalten, von den Fotos mal abgesehen.

Die Fotos lassen sich einfach raufladen und dann kann man unter verschiedenen Layouts aussuchen, wie und wo die Fotos angeordnet werden sollen. Dabei ist nichts fix und alles kann noch zusätzlich verändert werden.

Ich habe ein Rezeptbüchlein von Schmankerl.info erstellt.

Wenn ein Foto nicht ausreichend war (ich habe ja alle für den Blog kleingerechnet und erst mal diese hochgeladen), dann hat man die Möglichkeit das Bild klein einzubauen, ein kleines Häckchen zeigt an, sobald die Anforderungen erreicht sind. Oder man läd noch weitere Bilder nach. Auch kein Problem.

Natürlich habe ich auch Text gebraucht, denn ein Kochbuch ohne Rezepte macht nicht viel Sinn. Es ging erstaunlich gut. Ich konnte zwischen vielen Schriftarten wählen und sie kamen mir alle recht gut leserlich vor. Längere Texte lassen sich auch einfügen, ohne dass man sie schreiben muss. Leider funktioniert es nur mit dem Tastenkürzel STR+V. Die rechte Maustaste klappt nicht!

Am Ende des Bestellvorganges hatte ich noch Geld übrig und habe einfach 2 Exemplare bestellt. Sofort wurde ohne mein Zutun ein Gutscheinrabatt eingestellt, da in der Weihnachtsaktion unter anderem für das 2 Produkt in verschiedenen Kategorien automatisch 25% abgezogen werden und der Versand ab 30 € gratis ist. (bis 31.01.2011) Also noch klar der Hinweis, der Gutscheincode am Ende gilt für das zweite Produkt und ist sonst nicht anders verwertbar und jeder bekommt ihn automatisch, wenn er 2 gleiche Produkte kauft!!!!!

So, nun sind meine 2 Büchleins da und ich bin begeistert! Die Qualität ist für mich in Ordnung und auch die Schrift der Rezepte ist gut leserlich. Extrafilm ist übrigens auch bei Facebook.

Wer nun selbst ein Fotobuch gestalten will, nur zu, es ist wirklich recht einfach, jetzt zum Angebot.

Ach ja, da ich die Rezepte sowieso alle habe, kann sich ein Teilnehmer beim Buchwichteln über ein zweites Buch freuen. Genau, über eines der beiden Kochbücher! Ein absolutes Unikat und nirgends zu kaufen. Mit leckeren und getesteten Rezepten! Das ist doch ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Buchwichteln zum Advent

  • Posted on Oktober 26, 2010 at 08:03
Buchwichteln

LINK: Buchwichteln Zusammenfassung und Buttons Gestern ist bei uns der erste Schnee gefallen und Weihnachten ist auch schon in 2 Monaten. Alle reden schon von Plätzchen und Co. Die Kinder überlegen schon welche Geschenke sie wollen und ich habe gestern ein Buch von Susi geschenkt bekommen….. Da hat Susi von Schmunzelbiene mich mit Ihrer Aktion “Verschenke Buch” auf eine Idee gebracht. Nicht nur ich lese sehr viel, sondern auch anscheinend Susi und bestimmt noch einige, die hier immer wieder mal vorbeischauen. So bin ich auf das Buchwichteln gekommen. Das Prinzip ist ganz einfach : Ihr bzw. ich melde mich hier…

Machtkämpfe

  • Posted on Oktober 25, 2010 at 07:24

Zur Zeit probiert es der Kleine wieder massiv. Wie weit kann er gehen, wie lange hält die Mama durch. Schlimm.

Wenn man ihm einmal was sagt, ist es so als ob man gar nichts gesagt hätte. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um unwichtige oder wichtige Dinge handelt. Auch im Straßenverkehr ist es noch lange nicht sicher, dass er sich an Aufforderungen hält. Einfach nur um zu schauen, wie weit er gehen kann.

Genervt war ich vor allem am Freitag. Wie manche vielleicht von Euch gelesen haben, haben wir am Wochenende unser Esszimmer und Wohnzimmer gestrichen. Am Freitag habe ich deshalb bereits angefangen alle Bücher etc zu verräumen. Auch das Aquarium wurde wieder sauber gemacht. Der Kleine sollte für die Ergo eine Geschichte aufschreiben. Dabei nach Regeln vorgehen. Ich war also immer anwesend und auch geistig für ihn da (Bücher schleppen erfordert nicht viel Gehirn).

Doch weit gefehlt. Obwohl er in der Ganztagesklasse auch Hausaufgaben machen muss, zwar nicht viel und meist nur mündlich, war es nun wieder ein besonderer Kampf. Ich habe mich dann dazugesetzt. Auch dann noch hat der Herr jede Arbeit verweigert. Alles schimpfen, betteln und bitten hat nichts geholfen. Bestechungen wurden nicht angenommen. Bis ich ihm dann angedroht habe, dass es für mich kein Problem ist an die Ergo zu schreiben, dass nach einer Stunde ergebnislosen Wartens, er immer noch nicht in der Lage war, den ersten (!) Satz zu formulieren.

Erst als mir dann wirklich der Kragen geplatzt ist und ich ihm gesagt habe, dass er gerne bis Mitternacht daran sitzen kann, ich aber noch andere Dinge zu erledigen hätte, außer ihm eine Stunde lang beim Nichtstun zuzuschauen, erst dann hat er angefangen die Aufgabe zu erledigen und

alle Wörter klein geschrieben.

Er durfte natürlich den Satz wiederholen, denn es soll ja die Rechtschreibung geübt werden.

Er hat dann für die restlichen 5 Sätze noch etwa 15 Minuten gebraucht.

Nun meine Frage, warum.

Warum nur muss er jedes mal wieder testen, wie weit er gehen darf, es hat sich nichts geändert. Auch beim Straßenverkehr ist blindes Überqueren der Straße immer noch gefährlich.

Das zerrt an den Nerven und kostet einfach nur Kraft. Man könnte die Zeit doch auch mit viel schöneren Dingen gemeinsam verbringen und es wäre für alle Beteiligten angenehmer, wenn ich nicht so viel schimpfen müsste. Da wünscht man sich manchmal einfach mehr Geld und Platz um dann sich Hilfe zu holen, wie etwa ein AuPair die kann sich ja dann auch mal die Stunden hinsetzen und dem Kind beim Nichtstun zuschauen.

Fundstücke

  • Posted on Oktober 24, 2010 at 14:39

Puh, gestern und heute haben wir unser Wohnzimmer und Esszimmer neu gestrichen. Obwohl 4 Leute damit beschäftigt waren bzw. sind, ist es doch eine Heidenarbeit, bis alles weg und dann wieder hingeräumt ist.

1. So viele Vorteile auch ein Erdgeschoss bietet, einen Nachteil hat es allerdings eindeutig. Der Blick aus dem Fenster ist oft eher trostlos, vor allem, wenn man in der Stadt so eingepfercht ist wie wir. Sorry Nila, für dieses fade Bild. Doch das Vogelhäuschen wird rege angenommen und trotz Oktober haben wir noch rote Himbeeren. Das macht das Bild nun doch etwas besonders Also hier mein Beitrag für die tolle Blogparade von Nila - Blick aus dem Fenster der Blogger. Die Aktion geht noch bis 31.10.2010. Obwohl ja schon einige von Euch mitgemacht haben, wären noch ein paar weitere Bilder sicher toll.

2. Yiskah hat eine tolle Idee für den Advent. Mann soll sich bewerben und und dann eine Tasse selbst gestalten. Diese wird dann an einen anderen Teilnehmer verschickt und man selbst bekommt auch eine tolle Tasse von einem anderen Teilnehmer gestaltet. Teilnahmeschluss ist auch hier der 31.10.2010 und die Tasse muss dann bis zum 1. Advent gestaltet und verschickt worden sein.

Ich habe mich auch beworben und finde die Idee genial. Ich weiß nun auch, was die Großeltern zu Weihnachten bekommen .

3. Bis zum 31.10.2010 kann man auch bei mir noch eine Kleinigkeit gewinnen. Die Tischlaternen, die meinen Martinszug auf dem Tisch begleiten können noch mit einem einfachen Kommentar gewonnen werden. Bis jetzt hat noch keiner Interesse daran gezeigt . Die Gewinnchancen sind also nich sehr hoch.

4. Bei vieleTarife.de findet momentan ein Gewinnspiel statt. Zu gewinnen gibt es momentan einen IPod. Bei viele Tarife kann man alle möglichen Tarife kostenlos und unverbindlich vergleichen. Neben den üblichen Versicherungen und Handytarifen auch DSL-Tarife und sogar Baufinanzierungen.

5. LG fragt in seinem Blog ob man eine Liebesgeschichte mit seinem Handy hat. Ich wohl kaum. Jetzt haben zwar die Kids ein Handy, doch ist jetzt bei mir der Akku hinüber. Doch ob ich mir wirklich einen neuen Akku besorgen soll und das alte Handy weiter nutzen oder doch lieber ein neues bekomme? Vielleicht helfen mir ja diese neun Fragen von LG:

Wie wichtig ist dir das Design eines Handys bei der Kaufentscheidung? weniger wichtig, hauptsache es ist nicht zu groß und passt auch mal in eine Hosentasche
Welches Feature darf einem Handy deiner Meinung nach nicht fehlen? Eine Uhr! Ohne Witz, ich bin im Moment ohne Armbanduhr (auch das noch) und habe noch nicht mal ein Handy zum draufschauen. Die kleinen Dinge vermisst man immer am meisten
Informierst du dich mit Foren, Blogs und Testberichten vor dem Kauf eines Handys? Bisher nicht, warum ein Thema lesen welches ich eh nicht mag. Da werde ich oft nur noch verwirrter
Schreibst du eher SMS oder E-Mails mit deinem Handy? SMS ja, Email bisher nicht, siehe übernächste Frage und die danach
Interessierst du dich für Apps / Games? Ich interessiere mich schon für Apps, kann sie aber mit meinem Handy nicht nutzen.
Hast du Flatrates für Gespräche, SMS oder Internet? Ich habe nur kostenlos bzw. im Tarif inbegriffen ins Festnetz telefonieren ohne das extra Gebühren anfallen.
Surfst du mit deinem Handy im Internet? Nein, da ich zu blöd bin das auf meinem alten Nokia einzustellen und wenn dann die Darstellung wahrscheinlich sehr grauenhaft wäre. Doch würden würde ich schon gerne….
Nutzt du unterwegs Social Networking Dienste wie Facebook oder Twitter? Nee, komme ja eh nicht ins Netz
Würdest du einen Monat ohne dein Handy auskommen? Tu ich gerade. Da wir auch in der Wohnung selbst nur auf der Fensterbank im Esszimmer empfang haben und ich mich auf diesen 10 cm schlecht mache, vergesse ich mein Handy auch dauernd. Also ja, ich komme im Moment gut ohne Handy aus, wenn da nur nicht das Uhrenproblem wäre und dass der Große mich ständig anrufen will…..

Also ich bin immer noch nicht weiter, doch vielleicht gewinne ich ja am 15.11.2010 ein LG-Handy bei dieser Blogparade . Vielleicht hat ja dieses Handy die Chance mein Herz zu erobern hehe.

So mehr habe ich heute auf die Schnelle nicht gefunden. Bin eh schon für meine Verhältnisse spät dran und gehe jetzt noch weiter putzen - doofe Farbspritzer überall…..

Aber das Wohnzimmer und Esszimmer sehen nun ganz toll aus!

Ist das Blogdesign wichtig?

  • Posted on Oktober 22, 2010 at 07:44

Dies ist zwar mein erster Blog aber nicht mein einziger Blog, den ich bearbeite oder für den ich verantwortlich bin. Und jedes Mal stehe ich wieder vor dem gleichen Problem. Wie soll er denn aussehen? Anscheinend bin ich damit nicht alleine, denn die Frage läuft über den Webmasterfriday.

Für WordPress gibt es wirklich viele kostenlose und auch viele kostenpflichtige Themes, so dass ich mich nicht daran setzen müsste, doch meistens passt irgend etwas nicht. So wie bei Schmankerl.info. Da habe ich wahnsinnig in das installierte Theme eingegriffen (nachdem ich vorher tagelang vergebens gesucht habe) und nun habe ich zwar ein Design, welches mir einigermaßen gut gefällt, aber es fehlen mir immer noch zu viele Features. Deshalb überlege ich seit einiger Zeit, ob ich mich mal an ein eigenes Theme mache. Den ersten Versuch habe ich gleich in die Ecke geworfen. Bei den sogenannten Child-Themes steige ich nicht durch (jaja, fehlende PHP-Kenntnisse) und jetzt habe ich ein Theme, welches ich nie updaten darf, weil dann alle meine Änderungen verloren gehen.

Nun gut, das Theme selbst passt aber einigermaßen.

Auch hier im Blog habe ich schon einmal das Design radikal gewechselt. Das war, als mir plötzlich eine Virenmeldung ins Emailfach flatterte, dass mein Theme gehackt worden wäre (danke an das Antiviren-Plugin!). Da habe ich recht schnell gehandelt und das erstbeste Theme genommen, welches mir halbwegs gut gefallen hat. Dieses läuft seitdem. Beschwerden gab es bis jetzt keine - oder habt Ihr Euch nicht getraut?

Demnächst werde ich das Theme noch mal wechseln, da ich mich im Moment daran eher sattgesehen habe. Draußen grau - Homepage grau. Finde ich im Moment zu trist. Also Achtung, sobald ich mal freie 5 Minuten habe - geht es los.

Das schöne bei WordPress ist ja, dass ein Theme in sekundenschnelle getauscht ist. Doch finde ich es auch sehr wichtig, dass das Theme zum Blog passt. Das was ihr jetzt oder in einer Woche seht, würde ich nie in meinem Leben in einen Fachblog einbauen, außer vielleicht für Künstler . Viel zu verspielt und zu bunt.

Bei Schmankerl passt auch das klassische Blogdesign ganz gut, da die Seite ja als Blog geführt wird. Bei meiner Freundin mit Eselsohr.net hat ein schönes Bild gereicht um das Design aufzufrischen. Doch aber auch hier musste ich in das Theme eingreifen, da die Sidebar zu schmal war und ihre Navigation abgeschnitten wurde. Bei Glücksmagazin habe ich nicht viel verändert, nur die tausendfache Auflistung der Artikel ausgeschaltet und bei den Projekten für meinen Mann habe ich gleich Themes gesucht, bei denen individuelle Anpassungen möglich sind.

Ja, obwohl es so viele Themes gibt, sie passen nie genau. Doch was machen die, die selbst keine Ahnung von CSS und Webdesign haben. Oder die keine privaten Blogs betreiben, sondern für Firmen arbeiten und hier die Farben und das Logo der Firma unterbringen müssen?

Oft hilft hier wirklich nur ein gekauftes Theme, welches individuell und einzigartig ist. Gerade letzteres ist für Firmenblogs sehr wichtig, Stichwort Branding. Für private Blogs reichen die kostenlosen Themes aus, die man meistens wohl so akzeptieren muss, wie sie sind, wenn man sie selbst nicht ändern kann. Oder man nimmt eben ein Theme, welches man selbst individuell im Backend anpassen kann und durch Versuche rausfindet, was man da gerade verändert hat. Oft wird das Ergebnis erstaunlich gut.

Doch von einem bin ich absolut überzeugt. Egal wie das Design ist, die Texte müssen passen. Da kann der Blog noch so toll aussehen, wenn die Texte langweilig sind, bin ich weg….

Nachmittagsunterricht

  • Posted on Oktober 21, 2010 at 08:20

Der Große wollte ja nur auf die Realschule, weil es da nachtmittags keinen Pflichtunterricht gibt. Doch auch hier werden einige interessante Fächer am Nachmittag angeboten. Neben Klettern (endlich - das war der 2 Grund für die Realschule) hat er dieses Jahr noch Theater und Komm-Unterricht gewählt.

Bei Komm- Unterricht wussten wir erst nicht so genau, was darunter zu verstehen ist, findet aber nur einmal in der Woche statt und irgendwas wollte er noch machen.

Der Komm-Unterricht (von uns fälschlicherweise als Kommunikations-Unterricht eingeschätzt) entpuppte sich nun als Computerunterricht. Nachdem die Kids nun 2 mal an Fotoprogrammen gearbeitet haben, kam diese Woche Power-Point zum Einsatz. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit PowerPoint überhaupt nicht auskenne. Dem Großen hat aber das ganze so viel Spaß gemacht, dass er sich gestern gleich hingesetzt hat und an seinem Computer eine kleine Präsentation erstellt hat. Eigentlich nur ein Blatt, doch hat er Euch ein leckeres Kuchenrezept abgeschrieben: Komm- Unterricht

Schade finde ich, dass in den Schulen üblicherweise nur die Standart-Programme, hauptsächlich von Microsoft angewendet werden. Doch der Große hat es gelassen hingenommen und kann mit Open Office zu Hause genauso arbeiten.

Natürlich ist das Ganze noch ausbaufähig, doch ich finde diesen Unterricht sehr sinnvoll und wie soll er denn sonst mal Bezug zu diesen Programmen bekommen, denn kein Kind setzt sich zuhause freiwillig hin. Den offiziellen Computerunterricht gibt es nur im Technikzweig ab der 7. Klasse und für die 5. und 6. Klasse ist der Unterricht am Nachmittag freiwillig.

Leider nehmen nicht allzuviele Kinder daran teil, doch mit freut es, dass es dem Großen so viel Spaß macht und er noch etwas sinnvolles lernt. Es war übrigens ganz nett, wie er vom Unterrichtsbeginn erfahren hat:

Großer sitzt ganz normal in der Klasse, plötzlich kommt der Direktor der Schule zum Klassenzimmer und fragt explizit nach ihm. Wenn der Direktor einer Schule mit etwa 1300 Schülern deinen Namen kennt und persönlich zu deinem Klassenzimmer kommt, hat das selten etwas gutes zu Bedeuten und entsprechend ist dem Großen das Herz in die Hose gerutscht.

Doch nachdem er der einzige in seiner Klasse ist, der an dem Unterricht teilnimmt und der Direktor den Unterricht persönlich gibt, wollte ihm dieser nur mitteilen, wann und wo der Nachmittagsunterricht stattfindet.

Computerbücher

  • Posted on Oktober 20, 2010 at 12:19

Passend zu meinem Produkten im Haushalt gibt es diesmal eine Blogparade von Dennis zum Thema Computerbücher.

Wie einige von Euch sicher wissen, habe ich mir das Ganze mit HTML, CSS, Worpress und Co. alles selbst beigebracht, bzw. mit Büchern gelernt. Daher habe ich auch einige Bücher zu dem Thema zu Hause stehen.

1. Gimp von Bettina K. Lechner

Dies war mein erstes Buch zum Computer, welches ich auch genutzt habe. Zumindest teilweise. Es ist leider nicht ganz einfach geschrieben allerdings reicht es um einzelne Schritte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Gimp nachzuvollziehen. Gimp ist übrigens OpenSource und somit kostenlos.

2. Website Boosting von Mario Fischer

Unsere ersten Webseiten haben wir von einem Webdesigner erstellen lassen. Um zumindest ein wenig mitreden zu können, auch was die Suchmaschinenrelevanz, Seo, Verlinkungsmöglichkeiten und co. betrifft haben wir uns dieses Buch gegönnt. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert, wenn die eigene Webseite nicht irgendwo auf Seite 100 und X bei der Suchmaschine dümpeln soll. Denn woher sollen denn die Besucher kommen, wenn nicht über Google?

3. für Kids Serie

Als ich mich mit HTML beschäftigt habe, um auch in der Lage zu sein selbst mal einen Link zu setzen, habe ich nach einem verständlich geschriebenen Buch gesucht. Was für Kinder gut ist, sollte dann auch für mich als Erwachsene verständlich sein.

Mein Plan ging auf und ich besitze jetzt nicht nur HTML für Kids, sondern auch CSS für Kids, PHP für Kids, Joomla für Kids und WordPress für Kids. Meine Hoffnung, dass irgendwann, wie angekündigt, auch Gimp für Kids auf den Markt kommt hat sich leider zerschlagen.

Die Bücher sind alle verständlich geschrieben und meist wird man anhand eines Praxisbeispiels durch den Stoff geführt. Dazu gibt es jede Menge Beispiele und Infoermationen und Aufgaben.

Besonders empfehlenswert halte ich HTML und CSS für Kids, genauso wie WordPress für Kids. Bei PHP für Kids habe ich mittendrin aufgegeben. Entweder liegt es am PHP, wo es mir dann zu sehr in die Programmierung ging, oder an Buch, bei dem dann ein Gästebuch auf dem Plan stand, welches mich einfach überhaupt nicht interessiert. PHP sollte ich aber wirklich mal in Angriff nehmen. So ähnlich verhält es sich mit Joomla für Kids. Ein Projekt damit neu aufzusetzen ist eher doof, doch wir sind im Moment in der Situation, in der wir ein altes Joomla-Projekt übernommen haben und ein anders Projekt von uns auf Joomla übertragen. Seitdem ist das Buch im Dauereinsatz und ideal als Nachschlagewerk.

4. CSS von Daniel Koch

Dieses Büchlein sollte ein Nachschlagewerk für CSS sein, doch liegt es meisten nutzlos irgendwie rum. Daher hätte ich es beinahe vergessen. Genauso wie ein anders Büchlein, welches ich auf Anhieb nicht mal finde und somit nicht zu denen Büchern zuordnen kann, die man vermeiden sollte.

Das waren jetzt mal die wichtigsten Computerbücher, die ich habe.

Dennis fragt zwar nicht direkt danach, doch ich erwähne auch mal meine Wunschliste.

1. WordPress das Praxisbuch von Vladimir Perun.

Ich bin nun soweit, das ich auch in das Worpress richtig reinschauen will und wer könnte es wohl besser erklären als Vladimir Perun. Hoffenltich gewinne ich es, ansonsten werde ich es mir wohl bei Gelegenheit kaufen.

2. Irgendwas verständliches mit PHP. Ja ich sollte mich wirklich insoweit damit beschäftigen, dass ich in einem Code ungefähr weis, welchen Bereich er beeinflusst.

3. Joomla für Dummies.

Da ich für meine Freundin auch ein Joomla-Projekt aufgesetzt habe und sie ja auch ein Nachschlagewerk braucht, habe ich in Zukunft Zugriff darauf, genauso wie sie auf unser Joomla für Kids. So was nennt man Buchsharing

Switch to our mobile site