Das ist meins - nein meines!

Puh, kaum sind meine Kinder wieder vereint, kommen die Diskussionen, wem denn nun genau was gehört. Angefangen direkt am Sonntag mit:

Legosteinen.

Ja sagt mal geht es denn noch? Wollt ihr jeden Stein beschriften? Ihr seid ja echt wahnsinnig.

Gestern ging es weiter - das ist meine Seite vom Auto, du brauchst hier nicht einsteigen.

Nein, nein, der Kleine wird über die Monsterpfütze schweben und trockenen Fußes über das Wasser gehen.

Danach der Höhepunkt - schau gefälligst aus Deinem Fenster!

Also da ist mir das erste Mal der Kragen geplatzt. Diese ganzen Streitereien gehen nämlich vom Großen aus - aber spinnt der? Er ist doch nicht der König der Welt!

Als dann zuhause der Kleine sauer wurde, da der Große einfach sein MickyMaus-Buch liest, ohne vorher zu fragen und der Kleine noch nicht mal den Titel der MickyMaus-Bücher lesen darf, die dem Großen gehören -

da musste ich nun wirklich einen Schlussstrich ziehen.

Es gibt kein Mein oder Dein mehr - bei Legosteinen, Autotüren etc.

Wenn der Große etwas ausleiht, muss er genau diesen Respekt zeigen, den er möchte, dass der Kleine ihn gegenüber zeigen sollte. Egal ob es der Kleine nun jetzt tut oder nicht, denn er verdient den Respekt einfach nicht, wenn er diesen nicht auch selbst zeigt.

Sollte er dass nicht - gibt es zukünftig wirklich kein Mein und Dein mehr. Es gehört alles beiden zusammen.

Da musste er ganz schön schlucken. Dem Kleinen macht das weniger aus, denn er ist von Haus aus zumindest etwas höflicher.

Gestern Nachmittag ging es schon mal besser und einige Streitereien waren nicht mehr da , bin jetzt mal gespannt, wie lange das anhält.

Wir sind nun wieder komplett

Der Kleine hat seinen Urlaub von uns und dem Großen gut überstanden und ist gestern wohlbehalten zurück gekommen. Die blaue Hose - bzw. die ehemals blaue Hose war nun braun und die Waschmaschine hat nun Überstunden. Oder soll ich besser sagen, dass wir einen Waschmitteltest bezüglich der Waschkraft durchführen.

Egal, wichtig ist, dass alles von dem Kind wieder da ist, was zum Kind gehört und dass er gesund ist. Gestern war noch etwas Aufregung und Chaos endlich wieder zu Hause zu sein, den Hund zu begrüßen und die kleinen Änderungen zu begutachten. Dann war noch der Film vom Großen ganz wichtig. Dieser wurde natürlich sofort angeschaut. Erstaunlich früh ging es dann zu Bett und momentan kämpft er mit dem Aufstehen, denn leider ist heute kein Ruhetag. Diesen haben wir erst Morgen.

Heute geht es zum Minigolf vom Ferienprogram her. Dies ist auch gut so, denn ein wenig Bewegung schadet nie und das Wetter soll hier auch ausnahmsweise trocken sein.

Übrigens war es im Ferienlager gar nicht soooo extrem schlecht wie hier. Natürlich hat es da mal geregnet, aber nicht so ausdauernd und als Starkregen wie hier. Denn hier war es schon heftig - nicht mal der Hund wollte in den Garten, lieber hat er den ganzen Tag gar nicht sein Beinchen gehoben.

Die erste Ferienwoche ist also nun vorbei und für mich beginnt die Vorbereitungsphase für unseren Familienurlaub. Soweit so gut….

Logikrätsel

Angefangen hat alles mit Marios Picross für den Gameboy. Da habe ich zum ersten Mal von den sogenannten Nonogrammen gehört. Diese Logik-Rätsel, bei denen man nur die Anzahl der schwarzen Kästchen vorgegeben bekommt und dann herausfinden muss, wo diese sind.

Später hat der Kleine das Spiel in die Hände bekommen und seitdem immer wieder fleissig gespielt.

Da ich mit den Bildern alle durch war und nun das Spiel eh abgetreten hatte, wollte ich auch mal wieder ein Nonogramm lösen. Gefunden habe ich welche bei den einschlägigen Zeitschriften wie etwa P.M.

Doch sind gerade solche Spiele am Computer besser. Dann wenn man gerade bei den komplizierten Bildern mal testen kann, ob man noch richtig liegt oder einen Knoten in der Gehirnwindung hatte.

Fündig geworden bin ich dann bei ConceptisPuzzles, da wusste ich noch nicht, dass das Picross ein Nonogramm ist. Hier gibte es verschiedene Schwierigkeitsstufen von ganz einfach bis hundsgemein. Da ist auch mein Großer süchtig geworden.

Neben den Nonogrammen gibt es aber auch noch zusätzlich weitere geniale Logikpuzzles. Ein bekannteres ist noch das Link-a-Pix. Dabei muss man logische Ketten von einer Zahl zur anderen Bilden, also z.B. von der 2 zur nächsten 2, wobei die Kette natürlich auch nur 2 Kästchen lang sein darf.

Doch mein Favorit ist das Fil-a-Pix. Dabei sagt die Zahl im Kästchen aus, wieviele schwarze Kästchen rundherum sind. Also bei einer 9 sind alle Kästchen schwarz, bei einer 0 kein einziges. Doch wo dann die Kästchen bei der z.B. 5 liegen, muss jeder selbst herausfinden.

Bei allen Varianten gibt es natürlich die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Eines was recht schwierig ist und meiner Meinung nach nur am Computer Sinn macht ist das Sym-a-Pix. Hierbei müssen symetrische Figuren gefunden werden, Der Punkt muss dabei immer in der Mitte sein. Ideal eigentlich für den Geometrieunterricht oder um das Verständnis für geometrische Figuren zu entwickeln.

Insgesammt finde ich die Seite sehr gelungen und es macht wirklich Spaß die Puzzles zu spielen. Jedes Puzzle lässt sich leicht speichern und später weiter spielen.

Video über den Seniorenspielplatz von meinem Großen

Zur Zeit soll ich ja meinen Großen ruhig halten - wegen dem Armbruch. Zudem hat er sich ja unsere Videokamera geschnappt. Alles hier schon bekannt.

Doch das Ergebnis - das wurde die letzten 2 Tage erstellt.

Dazu hat er sich einen Freund geholt - denn irgend jemand muss ja auch vor die Kamera - und sich ein Thema ausgesucht.

Das Thema der Seniorenspielplatz hier in Wasserburg in der Palmanoanlage.

Ein tolles Thema für 11-jährige! Sie gehen richtig mit Ernst an die Sache heran. Auch ihre Arbeitsweise hat mich wirklich erstaunt. Sie haben sich über Bewegungsparcours für Senioren informiert, sie haben sich den Text und den Ablauf ausgedacht, alles alleine gefilmt und dann gestern am Vormittag komplett alleine geschnitten! Aus etwa 12-15 Minuten Bildmaterial sind dann 2 tolle Minuten entstanden, die mich stolz machen, doch seht selbst:

Nun noch ein paar Worte zum Seniorenspielplatz hier in der Stadt:

Es ist eine sehr neue Einrichtung und erst vor kurzer Zeit fertig gestellt worden. Er liegt direkt neben einem schönen und großen Kinderspielplatz direkt im Zentrum der Altstadt. Es gibt einige Parkplätze in der Nähe und die Stadtoberen haben sich sicher einige Mühe gegeben. Doch teile ich die Meinung von Mark und leider nutzt wirklich Niemand wirklich die Anlage.

Leider haben die 2 Jungs keine Interview-Partner gefunden, die bereit waren uns mitzuteilen, ob sie solche Anlagen generell für gut finden und wie ihnen die Anlage selbst gefällt.

Ach ja, auf Euer Lob und Kritik freuen die 2 sich wirklich, doch denkt daran: Premiere und erst 11 Jahre!

Fragt eigentlich einer mal wie es Müttern geht?

Damals als ich schwanger war, sagte mal jemand zu mir:

Genieße es, jetzt interessiert sich jeder für Dich, danach nur noch jeder für das Kind.

In meiner Einfalt dachte ich klar, das Baby ist ja auch viel interessanter. Doch das dies alles ein Leben lang anhält daran hätte ich im Traum nicht gedacht.

Heute wird immer noch nicht gefragt, wie es mir mal so geht. Mit all den Problemen die wir haben. Immer auch dann wenn einem Kind etwas passiert oder gerade so nicht passiert. Immer dann, wenn erst falscher Alarm geschlagen wird und dann doch nicht alles so schlimm ist.

Dann wird nie gefragt, wie es einer Mutter denn so geht. In dieser Situation und überhaupt.

Speziell ärgert es mich dann, wenn es so pseudo gut gemeint wird. Ich kann das jetzt nicht richtig beschreiben, doch die meisten Mütter werden bestimmt irgendeine Situation kennen:

Da tut man alles, damit das alles so in Ordnung ist und gut läuft und dann kommt jemand daher und stößt alle Bemühungen um. Beispiel: Kind soll im Moment keine Süßigkeiten essen. Man lotst es um die Eisdiele, blind durch den Einkaufsmarkt und dann bei Oma - hier ein Bonbon für Dich….. oder

dieses “Ich möchte nur das Beste für Ihr Kind” bzw. “Es hätte ja sein können” was hätte sein können? Dass es sich bei der Pustel um einen normalen Mückenstich handelt und nicht um einen gefährlichen Auschlag? Aber vorher alle Leute verrückt machen und am Besten noch Notarzt, Behörden und Co. einschalten.

Wie geht es uns Müttern wohl dabei?

Ich könnte mit dem Kopf auf den Tisch schlagen - meist darf ich nur die Augen verdrehen. Doch welche Sorgen, Gedanken und Befürchtungen ich dadurch ausstehen musste. Den Ärger und die Kraft die dadurch verbraucht wurde - das interessiert keinen. Und ganz ehrlich wir kommunizieren es auch zu wenig. Auch gegenüber dem Mann. Wir erwarten, dass wenn wir den Ärger verstehen er ganz automatisch die richtigen Schlüsse zieht. Doch das kann er nicht. Er hat die Situation nicht mit durchlebt und war nicht den Problemen selbst ausgesetzt. Das ist was anderes. Mitleid bekommt frau vielleicht schon, aber er fragt dann nur -

aber dem Kind gehts gut oder?

Balea Augenmake-up Entferner Waterproof

Neben meiner Brille trage ich auch Kontaktlinsen. Da ist mir ein Wasserfestes Augenmake-Up oft lieber, weil meine Augen doch bei den Kontaktlinsen leicht tränen.

Doch bei meinem letzten Augenmake-Up-Entferner hatte ich immer das Problem, dass dieser nicht richtig ordentlich wirkte. Reste von der Maskara blieben hängen.

Nun habe ich von Balea - der Eigenmarke vom DM den Augen-Make-Up-Entferner getestet. Schlechter als das alte Markenprodukt kann es ja nicht sein.

Also mal vorweg- ich bin positiv überrascht. Das Produkt macht was es soll. Das Augenmake-Up ist ohne großartiges Wischen und dreimal nacharbeiten sofort weg. Drüber und weg. Genau das was ich wollte.

Dass das Produkt ölhaltig ist, darüber kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden, ob ich es gut oder nicht so gut finden soll. Einerseits schadet meiner trockenen Haut ein wenig Fett überhaupt nicht, andererseits kann man dann nicht einfach drüber schminken - also zur Korrektur eher ungeeignet.

Doch ansonsten bin ich sehr zufrieden und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auch!

Kind in den Ferien ruhig halten

Wie hält man einen 11-jährigen Bewegungsfanatiker in den Ferien ruhig. Zumindest so ruhig, dass seinem gebrochenen Arm nichts passieren kann.

Vor gut 2 Wochen hat sich der Große den Arm gebrochen und vor genau 2 Wochen wurde der Arm operiert. Jetzt sind seit Freitag die Fäden raus und ein Verband eigentlich nicht mehr nötig. Zumindest nicht was den Arm betrifft. Was das restliche Kind betrifft - da schon!

Der Verband erinnert ihn nämlich zumindest etwas daran, dass der Arm noch gebrochen ist und dieser jene keinerlei Kraftanstrengungen machen darf - da der Knochen noch nicht zusammen gewachsen ist.

Der Arm muss jetzt noch für mindestens 2 Wochen komplett und dann noch mal 2 Wochen gut geschont werden, bis dann die Röntgenkontrolle zeigt, wie der Knochen verheilt ist.

Doch das Ruhighalten wird von Tag zu Tag schwieriger. Gestern habe ich mit ihm schon einen Einkaufsbummel beim Ikea gemacht - trotzdem hat er es auch da immer wieder geschafft seinen Arm irgendwie zu zu gebrauchen- manchmal auch fast ein wenig zu sehr. Und gestern war wirklich einer der ruhigeren Tage, bei denen er mit dem Kopf, Augen und Füssen beschäftigt war.

Doch an den anderen Tagen…… Der Arm tut halt auch nicht mehr weh, man sieht nichts und die den Gebrauch seit Jahren gewohnt - ja klar.

Außerdem geht das “Austoben” ab. Wie bringt man ein Kind auch nur ansatzweise müde? Wir gehen halt jetzt viel Spazieren - den Hund freuts.

Sagt mal, wie machen das eigentlich die Eltern dessen Kinder sich aus anderen Gründen nicht bewegen dürfen bzw. dessen Kinder den ganzen Tag vor dem Fernseher verbringen.

Das ist doch eine Horrorvorstellung - so unausgelastete Kinder.

Kinder und Technik

Aus keinem besondern Grund haben wir unsere alte Videokamera wieder in die Finger bekommen. Sie war für uns ein klassischer Fehlkauf - wir haben die Möglichkeiten dieser besonderen und guten Kamera nie genutzt, sie lag eher einige Jahre im Schrank und staubte vor sich hin.

Nun kam das Gespräch irgendwie wieder auf diese Kamera und wir wollten einfach mal aus Spaß wissen, ob wir dieses Analoggerät eigentlich theoretisch auch digitalisieren könnten und so weiter.

In Amazon bin ich dann fündig geworden (Testbericht wird dann folgen), dass dies sogar relativ einfach und günstig zu bewerkstelligen ist.

Also mal schauen ob die Kamera komplett ist. Die Kinder waren sofort hin und weg von diesem tollen Gerät.

Okay, würdet ihr die denn benutzen????????

Ja

Das war ja wohl klar. Damit keine Streitereien aufkommen nochmal in den Schränken gewühlt. Hier ist ein längst verdrängtes unerwünschtes Weihnachtsgeschenk - eine Billigdigitalkamera. Nichts wirklich besonderes, aber sicher für den Kleinen geeignet. Denn wenn diese mal den Geist aufgrund seiner etwas rüden Behandlung aufgibt, tut mir das nicht so weh, als wenn die teure 1200 DM- Kamera stirbt.

Diese darf der Große benutzen. Denn er hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er auf seine Sachen gut aufpasst.

So sitzen nun meine Kinder den ganzen Tag über die Bedienungsanleitungen gebeugt und ab und zu hört man einen kleinen Jubelschrei, wenn sie wieder eine besondere Funktion gefunden und erfolgreich getestet haben.

Gerade das ist für den Kleinen super. Die Kamera ist relativ einfach und hat auch keine besonderen Funktionen, doch muss er sich mit der Bedienung ganz alleine auseinander setzen, denn keiner außer ihm kennt das Gerät.

Aber auch der Große lernt die komplexe Kamera immer besser kennen und lieben. Jeden Tag wird seitdem herumgetüftelt und getestet und gefilmt.

Nun sind wir sogar schon so weit, dass er sich richtige Themen überlegt und diese mit einem Freund umsetzen möchte. Der Kleine erstaunt mich dabei mit seinem Engagement und seiner ordentlichen und strukturierten Arbeit. Da bin ich richtig baff.