ADHS,  Kinder

Super Vortrag ADHS und Schule

Am Freitag gab es bei uns einen tollen Vortrag von Dr. h.c. Biegert. Dieser leitet die HEBO-Schule in Bonn. Von den gut 300 Schülern haben ca. 270 Kinder ADHS. Also hat ein Pädagoge mit sehr viel Erfahrung den Vortrag geleitet.

Ich habe Dr. Biegert bereits einmal erleben dürfen, doch war da mein Kleiner noch viel jünger und die Schulprobleme noch nicht so vorhanden (er war ja noch im Kindergarten ).

Wie von Herrn Biegert gewohnt, war der Vortrag sehr interessant und kurzweilig. Meine Freundin hat den Platz von meinem Mann eingenommen, da er mit Grippe lieber die Kinder gehütet hat. Die 2,5 Stunden sind wie im Flug vergangen. Obwohl sich der Vortrag hauptsächlich an Lehrer richtet, haben die meisten anwesenden Eltern auch für ihren Alltag zu Hause sehr viel mitgenommen und auch Bestätigung bekommen.

Herr Biegert versteht es auch total gut, nicht nur die Problematiken aufzuzeigen (kennen wir ja alle zu genüge), nein er bietet auch Lösungsansätze an, die jeder schnell und einfach umsetzen kann. Also wenn Ihr mal die Gelegenheit habt einen Vortrag von ihm zu sehen – unbedingt anschauen!!! Auch meine Freundin, als begeisterte Tante, war sehr angetan von dem Vortrag. Durch ihren Neffen und ihrer Schwester hatte sie sehr viel Zugang zu Literatur über Kindererziehung. Doch all diese Bücher waren anscheinend oft nicht so ergiebig wie dieser Vortrag.

Ich fand es übrigens am nächsten Tag total nett meine Freundin A. mit meinen Kindern zu beobachten. Sie hat alles vom Vortrag wie ein Schwamm aufgesogen und super umgesetzt. Hier hast DU  Note 1 mit Sternchen verdient. Und es hat auch alles super geklappt.

Ich hatte mich (wie übrigens viele andere auch) bereits Wochen auf den Vortrag gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Zumindest nicht von Herrn Biegert. Sondern eher von den anwesenden Lehrern.

Dabei muss ich eine Generalentschuldiung an die Lehrer des Gymnasiums aussprechen, denn die haben am Nachmittag einen Exklusiv-Workshop bei Herrn Biegert gehabt.

Doch leider waren am Abend nur insgesamt ca. 5 Lehrkräfte anwesend. Der Rest waren Eltern, Erzieher, Therapeuten.

Dies ist sehr enttäuschend!!!!

Es ist doch leider so, dass es sehr wenige ADHS-Kinder überhaupt ins Gymnasium schaffen (nicht wegen der Intelligenz, sondern wegen den anderen Problemen). Doch gerade die Lehrer die am wenigsten betroffen sind, die machen eine Weiterbildung und die Lehrkräfte, die am Meisten  von diesem Vortrag profitiert hätten fanden es nicht nötig sich hier Anregungen zu holen.

Dies ist für mich doppelt enttäuschend, da ich an diesem jenen Vormittag ein Gespräch mit der Lehrkraft des Kleinen hatte, bei dem alle diese Probleme angesprochen wurden, für die am Abend die Lösungen auf dem Silbertablett präsentiert wurden. So aber konnte ich als Mutter angegriffen werden und zum Eingreifen verdonnert werden, während doch die Lösung der Lehrkraft obliegt.

Ihr merkt,das Gespräch ist nicht so gut verlaufen, wie man sich ein konstruktives Gespräch mit einer Lehrkraft vorstellt. Aber dazu später vielleicht mehr.

3 Kommentare

  • Freundin A.

    ….ich glaube wir sind eher von den ab(!!)-wesenden Lehrern enttäuscht.
    Also: Hut ab vor den Lehrern die da waren und auch vor allen interessierten Eltern, die sich nach anstrengenden Tagen der Kinderhausaufgabenbetreuung und Kinderbetreuung aufgerafft hatten, den Vortrag zu genießen.
    Auch wenn ich keine Kinder mit ADHS habe ist es auch für „normale“ Kinder zutreffend und auch diese sind überraschend leicht zu händeln. Vorträge dieser Art solltes es öfters geben.

  • Sam

    Wahnsinn, dass so viele Eltern und Lehrer ADHS unterschätzen und sich wundern, warum die schulische Leistung sehr zu wünschen ist. Ich kenne in meiner Schule einige Fälle, bei denen die Hyperaktivität so stark ausgeprägt ist, dass bei einer Leistungssituation Stress durch Bewegung und lauter Aussprache bewältigt wird. ADHS muss immer behandelt werden, aber nicht mit Medikamenten, sondern mit Sport und viel Bewegung in der Freizeit. Kinder mit ADHS müssen unbedingt beschäftigt werden und amEnde des Tages geschafft sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert