Das Handy meines Mannes ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Besser gesagt der Vertrag und nun könnten wir uns bald ein Handy aus der Vertragsverlängerung aussuchen.
Er ist recht zufrieden und will kein anderes. Gut so. Ich habe sein Altes, nachdem bei meinem langsam der Handy Akku schwach wurde (ich brauche gaaaaanz lange Akkulaufzeiten um glücklich zu sein ). Also da passt im Moment auch so ziehmlich alles.
Der Große könnte ein anderes Handy nehmen, da sich seines immer wieder selbständig abschaltet. Das war bisher nicht weiter schlimm, da sein Handy sowieso fast immer aus ist und nur für Notfälle mit in die Schule genommen wird. Doch beim letzten Fussballturnier war es schon doof, da wir wissen wollten wie lange es noch dauert und keiner an das Handy ging, da es sich selbst ausgeschalten hatte. Auch wenn er nun im Sommer mehr Freiheiten bekommt und mehr unterwegs ist, wäre es mir lieber, wenn ich ihn erreichen könnte…..
Also ein Handy für ihn. Was braucht ein angehender Teenager für ein Handy, was soll es können?. Bleiben wir bei dem Prepaid-Anbieter? Hat zwar bei denen bisher ganz gut funktioniert, doch nachdem unserer auch mal einen Monat nix telefoniert, kamen schon die netten Androhungen, dass bald der Minutenpreis ansteigt. Und zwar auf eine Höhe, die nicht mehr angemessen ist.
Wie wird sich sein Telefonverhalten demnächst ändern? Fängt er dann auch an irgendwas runter zu laden?
Fragen über Fragen - und mein persönlicher Horror diese alle zu bedenken und mich durch den Tarifdschungel zu wählen.
Also fest steht:
Prepaid, günstiger Minutenpreis, SMS (werden in letzter Zeit mehr) und eventuell später runterladen möglich. Keine Strafe, wenn mal ein Monat nix telefoniert wird.
Und dazu noch welches Handy
brrrrrr
Am Wochenende lotse ich ihn mal mit auf die Seite Handys-vergleichen.de schicken und da mal bei den ganzen Auswahlen stöbern. Einerseits, welchen Tarif und andererseits welches der Handys ihn zusagt.
Dann hat er wieder ein zuverlässiges Handy.
Ach ja zu den Diskussionen, ob ein 5. Klässler ein Handy braucht:
In unserer Realschule wird sehr viel Eingenverantwortung vorausgesetzt - und das ist gut so. So können die Kinder nach Hause gehen, wenn die letzte Schulstunde ausfällt. Genauso ist es, wenn sie Nachsitzen müssen. Das Nachsitzen findet am gleichen Tag statt. Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, doch ganz ausgeschlossen ist es auch nicht. Beim 3. Mal Hausi vergessen, verlängert sich der Schultag und 2x hatte er sie schon vergessen - zuhause auf dem Schreibtisch